Mann , I) Pers. übh.: homo. – Doch wird es im Latein. gew. nicht ausgedrückt, z.B. durch den dritten Mann, per alium: für einen M. stehen, iunctis viribus rem gerere: ...
Ecke , I) eig.: versura. – angulus (Winkel, auch ... ... drei Ecken hat, triangulus: an od. in allen Ecken, omnibus angulis. per omnes angulos (eig.; dann auch uneig. =: überall); ubique (uneig ...
Wein , I) Getränk: vinum (z.B. recens, ... ... zu sehr ergeben, in vinum proulor; vinosus: beim W., in vino; per vinum; inter scyphos (bei den Bechern): beim W. beredt sein, ...
quer , transversus. – transversarius (in die Quere liegend). – Adv .transverse; e transverso; per transversum. – qu. über das Forum gehen, transverso foro ambulare.
... Ausdehnung in Raum u. Zeit = hindurch: per (z.B. per imperii tui provincias: u. fama per omnem Africam divulgatur). – Auch hier bilden die Lateiner Zusammensetzungen mit per, z.B. das Gift drang od. verbreitete sich ...
... z.B. ob eam causam: u. ob aliquod emolumentum). – per (vermöge, halber, im Sinne der Abhängigkeit von etwas, z.B. per avaritiam: u. per tempestatem solvere non licebat [konnten wir nicht absegeln]). – propter ( ...
Kunst , I) menschliche Geschicklichkeit übh., a) im Ggstz. zur Natur: ars. – manus (Menschenhand). – durch K., arte. per artem (im allg.); manu. opere (durch Menschenhand, durch Menschenarbeit); ...
Brett , I) eig.: tabula lignea, gew. bl. ... ... (dickes B., Boh le). – (einen Baum in) Bretter schneiden, arborem per tabulas dividere: mit Brettern belegen, contabuiare: den Fußboden mit eichenen Brettern ...
irren , I) eig., irregehen: errare. – errore vagari ... ... herumgehen). – II) übtr., irren od. sich irren , errare. – per errorem labi od. bl. labi (aus Irrtum fehlen, einen kleinen ...
kraft , Praep., ex (gemäß, z.B. ex sententia iudicis: u. ex pacto). – per (durch etwas berechtigt, z.B. per senatus decretum etc.). – k. des Bündnisses, Vertrags, lege foederis: ...
Zeile , versus. – kleine Z., versiculus. – Zeile für Zeile, per singulos versus: einige Zeilen, ein paar Zeilen, aliquid litterarum od. litterularum: ein paar Zeilen an jmd. schreiben, aliquid litterarum ad alqm dare: er ...
Traum , somnium (auch bildl. = Wahn, Einbildung). – Ist es = Traumgesicht, s. d. – im T., per somnum; in somnis; per quietem; in quiete: einen T. haben, s. träumen: einen angenehmen ...
hinab , deorsum (hinabwärts, Ggstz. sursum). – de ... ... flumine (z.B. etwas flößen, alqd demittere): die Treppe hinab, per gradus (z.B. deicere: u. praecipitem ire). – hinab ...
rings , circum. – totus circum (ganz herum). – in circuitu (im Umfang). – rings um den Kopf, per ambitum capitis: das Haus ringsum mit Wachen besetzen, totius circuitum domus custodiis ...
seits , meiner (deiner etc.), pro mea parte (für mein Teil); per me. a me (was mich betrifft, von meiner Seite); meis verbis. meo nomine (in meinem Namen, s. »Name« den wesentlichen Untersch. beider Ausdr.): ich ...
Komet , cometes; sidus cometes; stella cometes; oder rein lat. stella crinīta. – es erscheint ein K. am Himmel, cometes ... ... apparet: ein K. erschien sieben Tage hintereinander, cometes od. stella crinīta per septem dies continuos fulsit.
Achse , axis. – auf der A. (per A.) = zu Wagen, vehiculo od. vehiculis. – die Bewegung des Himmels um seine A., mundi versationes.
... alqā re (seine Hauptstütze an oder in etwas haben). – stare per alqm (an jmd. gleichs. hängen, jmds. Schuld sein, daß ... ... an ihm liegt pro sua quisque parte: an wem liegt's? per quem stat? quis est impedimento?: woran liegt es? ...
... bahnen durch etc., vim facere per mit Akk. (z.B. per angustias, per castra): mit aller G., omni vi; summā vi ... ... facere; Vigrassari; bei etwas, per vim facere alqd: jmdm. od. einer Sache G. antun ...
... um die Erde, von der Sonne, circa terram) – serpere per etc. (auf od. an etwas hinlaufen, sich ... ... – die Tränen laufen über die Wangen, lacrimae manant per genas od. fluunt per os: die Augen laufen (ihm) ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro