Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Versuchung

Versuchung [Georges-1910]

Versuchung , tentatio (das Auf-die-Probe-Stellen einer Person oder Sache). – sollicitatio (die Versuchung zu etwas, als Akt). – corruptelarumil lecebrae (dieverführerischen Lockungen, mit denen jmd. versucht wird). – jmd. in V. führen, s. versuchen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versuchung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2541.
Fürstentum

Fürstentum [Georges-1910]

Fürstentum , * terrae principis imperio subiecate; *terrae principales. – ... ... principum) oder regis (regum). – Fürstin , princeps femina (fürstliche Person). – coniunx od. uxor principis (Gattin des Fürsten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürstentum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
befruchten

befruchten [Georges-1910]

befruchten , fecundum reddere. fecunditatem dare alci rei (fruchtbar machen, ein Land). – gravidare (schwängern, eine Person; übtr., terra gravidata seminibus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befruchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 359.
expedieren

expedieren [Georges-1910]

expedieren , absolvere (abfertigen, eine Sache u. Person). – dimittere (entlassen, eine Person). – expedire (erledigen, ein Geschäft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »expedieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
unterwerfen

unterwerfen [Georges-1910]

unterwerfen , subigere (unterjochen). – domare od. (gänzlich) ... ... . multas provincias: u. Britanniam). – jmd. od. etw. einer Person od. Sache unterwerfen, subicere alci rei alqd (einer Sache unterordnen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2435-2436.
unmittelbar

unmittelbar [Georges-1910]

unmittelbar , umschr. durch ipse (die Person od. Sache selbst) od. durch proximus (zunächst liegend oder = der nächstfolgende) oder durch continuo, statim (sogleich darauf, der Zeit nach), z.B. eine unm. Unterredung mit jmd. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmittelbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2408-2409.
unzufrieden

unzufrieden [Georges-1910]

... . Bürgern). – regis inimicus (der Person des Königs abhold). – unz. sein, suā sorte non contentum esse ... ... paenitet alcis rei oder alcis (es erregt jmdm. etwas oder eine Person Unlust od. Unwillen, er hat sich über etwas od. jmd. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unzufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2448.
Privilegium

Privilegium [Georges-1910]

Privilegium , privilegium (durch eine besondere Verordnung erteiltes Vorrecht). – beneficium. commodum ( einer Person zugute kommende Vergünstigung u. zwar benef. – als erteiltes Pr., comm. als erhaltenes). – ius praecipuum (Vorrecht übh.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Privilegium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1893-1894.
verkleinern

verkleinern [Georges-1910]

verkleinern , I) eig.: minuere (vermindern). – contrahere ... ... laudem). – detrahere de alqo od. de alqa re (dem Wert einer Person oder Sache etwas benehmen, z.B. de alcis rebus gestis: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkleinern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2493.
Schandfleck

Schandfleck [Georges-1910]

Schandfleck , labes (schändende Sache od. Person). – macula. macula sceleris. labes turpitudinis oder ignominiae. macula atque ignominia. nota atque ignominia (der Flecken, der schändet). – dedecus. opprobrium (der Mensch etc., der als Schandfleck dasteht). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schandfleck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2007.
mißtrauisch

mißtrauisch [Georges-1910]

mißtrauisch , diffidens, gegen jmd. od. etwas, alci od. alci rei (kein Zutrauen zu der Tüchtigkeit, Zulänglichkeit, Herzensaufrichtigkeit einer Person od. Sache habend). – timidus (furchtsam, scheu). – suspiciosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißtrauisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685.
eigenhändig

eigenhändig [Georges-1910]

eigenhändig , manu meā (tuā etc.) factus (mit eigener Hand ... ... scriptus (mit eig. Hand geschrieben). – ipse (selbst, in eigener Person). – ein ei. Schreiben, epistula, quam meā manu scripsi: sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigenhändig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657.
probehaltig

probehaltig [Georges-1910]

probehaltig , experimento probatus (übh. durch die Probe bewährt). – ... ... durch das Feuer bewährt, auch uneig., z.B. von der Freundschaft, von einer Person). – pr. Gold verlangen, exigere aurum ad obrussam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »probehaltig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1894.
Aufwärterin

Aufwärterin [Georges-1910]

Aufwärterin , famula (als zum Hause gehörige bedienende Person). – ministra (als Gehilfin, die bei gewissen Geschäften zur Hand geht). – ministra cauponae (Gehilfin, Aufw. in einer Schenkwirtschaft, Kellnerin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwärterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 232.
durchlassen

durchlassen [Georges-1910]

durchlassen , transitum dare alci (eine Person). – transmittere (eine Sache, z.B. solem, von den Wolken). Vgl. »Durchgang (gestatten, verwehren)«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
Wohltäterin

Wohltäterin [Georges-1910]

Wohltäterin , beneficiorum auctor (Urheberin der Wohltaten). – benefica (wohltätige Person). – jmds. W., quae beneficia in alqm confert oder contulit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wohltäterin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2730.
Heldenseele

Heldenseele [Georges-1910]

Heldenseele , animus fortis et invictus. – vir animi fortis. vir fortis et invictus (von der Person selbst). – Heldensinn , animus fortis et invictus; virtus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heldenseele«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251.
1. verlassen

1. verlassen [Georges-1910]

... od. ex alqo loco (weggehen. insofern man sich von einer Person od. einem Orte trennt). – excedere alqo loco od. ex ... ... regni). – digredi ab alqo od. de alqa re (von einer Person od. Sache wegschreiten, indem man sich vonihr trennt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. verlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2495-2496.
protestieren

protestieren [Georges-1910]

protestieren , intercedere. intercessionem facere (Einspruch tun, bes. von einer obrigkeitlichen Person). – gegen etwas pr., alci rei intercedere (sich in etwas von Amts wegen mischen); vetare mit folg. Akk. u. Infin. (verbieten); alqd deprecari od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »protestieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1897.
Stadtbehörde

Stadtbehörde [Georges-1910]

Stadtbehörde , magistratus urbanus (als eine Person). – magistratus urbani (Stadt. magistrat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtbehörde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2188.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon