Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Untergang

Untergang [Georges-1910]

... occasus (das Sinken, der Verfall, sowohl einer Person als einer Sache). – ruina u. ... ... (z.B. orbis). – interitus (das Aufhören des Daseins einer Person od. Sache). – exitium (das Vernichtetwerden, das tragische Ende einer Person od. Sache). – pernicies (das Verderben). – der U. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2423.
Tätigkeit

Tätigkeit [Georges-1910]

Tätigkeit , industria (rastlose Tätigkeit, Fleiß Arbeitsamkeit). – navitas ... ... ); alqm ad studium et ad laborem incitare (zu eifriger Anstrengung, von einer Person od. Sache): jmds. T. hemmen, alqm a rebus gerendis avocare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tätigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2268.
abstammen

abstammen [Georges-1910]

abstammen , a) v. Pers.: prognatum esse ab od. ... ... sein) od. oriundum esse (seine Abstammung, Entstehung herleiten), bei Angabe der Person od. bes Ortes, woher man abstammt, mit ab od. ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abstammen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 47.
aufhängen

aufhängen [Georges-1910]

aufhängen , I) in die Höhe hängen: a) übh.: suspendĕre ... ... II) jmdm. eine Pers. od. Sache au., d. i. a) eine Person = aufdringen, w. s. – b) etwas: onerare alqm alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

herumgehen , I) an einem Orte hin u. her gehen, a ... ... etc., s. d. – IV) von einem Orte zum andern, von einer Person zur andern h.: a) übh.: ire circa mit Akk. der Orte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
darstellen

darstellen [Georges-1910]

darstellen , I) eig., sich darstellen, occurrere. obici (v ... ... eine Idee von dem Beschriebenen bekommt, z. B. villam; dah. eine Person so darstellen, daß man augenblicklich sieht, wer gemeint sei. charakterisieren, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 559-560.
vorstellen

vorstellen [Georges-1910]

vorstellen , I) davor hinstellen (vor eine Öffnung etc.): obdere ... ... u. Charakter nach: agere (z.B. nobilem virum). – eine Person v., alcis partes agere; alcis personam induere oder gerere (alle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2611-2612.
persönlich

persönlich [Georges-1910]

persönlich , personalis, Adv .personaliter (als jurist. u. gramm ... ... In allen übrigen Beziehungen durch ipse, ipsius, per se (selbst, der eigenen Person, z.B. sein p. Ansehen, ipsius dignitas: er erschien p., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »persönlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859.
öffentlich

öffentlich [Georges-1910]

öffentlich , I) was vor jedermanns Augen ist, geschieht: qui, ... ... . domesticus). – auf öff. Veranstaltung, publico consilio; publice: öff. Person, homo publicus (im allg.); magistratus (Magistratsperson): die öff. Meinung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »öffentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825-1826.
Sicherheit

Sicherheit [Georges-1910]

Sicherheit , I) Zustand der Gefahrlosigkeit: incolumitas (der Zustand der ... ... mare). – S. des Eigentums, rerum partarum tuta possessio: S. der Person u. der Stellung, salva vita et dignitas vitae. – II) Zustand ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sicherheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2125-2126.
Schauspiel

Schauspiel [Georges-1910]

Schauspiel , I) übh. Darstellung für das Auge: a) eig.: ... ... – jmdm. ein Sch. geben, gewähren, alci spectaculum offerre (v. einer Person); alci spectaculum praebere (von einer Sache, die man schaut): jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauspiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2014-2015.
angemessen

angemessen [Georges-1910]

angemessen , commodus, absol. od. alci u. alci ... ... anständig. ihm wohl stehend). – dignus alqo oder alqā re (einer Person od. Sache entsprechend, würdig). – nicht a., alienus, einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angemessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 113-114.
versichern

versichern [Georges-1910]

versichern , I) v. tr . affirmare. ... ... alqā re potiri (sich einer Sache bemächtigen). – alqm Vomprehendere (eine Person aufgreifen). – alqm asservare (eine Person in sicherem Gewahrsam halten). – sich eines Ortes vorher v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2527-2528.
mitbringen

mitbringen [Georges-1910]

mitbringen , secum ducere od. adducere u. bl. ... ... m., alqm ducere, deducere ad alqm (letzteres bes. um ihn bei einer Person einzuführen): jmd. zu einem Gastmahl m., alqm ducere in convivium; alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1689.
Beförderer

Beförderer [Georges-1910]

Beförderer , adiutor alcis rei (der Helfer, Unterstützer bei etwas). ... ... der Helfershelfer). – fautor alcis od. alcis rei (der Begünstiger einer Person oder Sache durch Rat und Tat). – suffragator (B. durch Empfehlung, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beförderer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 356.
einmeißeln

einmeißeln [Georges-1910]

einmeißeln , incīdere. – einmengen, sich , s. einmischen (sich). – einmieten, sich , habitationem sibi conducere. – einmischen , admiscere ... ... sich) mischen in etc. – Einmischen , das, Einmischung , die, einer Person, interpositio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmeißeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693.
Unterschied

Unterschied [Georges-1910]

... ignotumque nemo discernit: keinen U. der Person machen, nullum personae od. personarum discrimen facere od. servare ... ... nur mit dem U., daß etc., nisi quod: ohne U. der Person, nullius habitā ratione; delectu omni ac discrimine remoto: alle ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2431.
herabsetzen

herabsetzen [Georges-1910]

... de alqo (dem Werte einer Sache oder Person etwas benehmen, ihn verkleinern, jmd. verleumden). – detrectare alqm oder ... ... = verkleinernd herabsetzen). – obtrectare alci u. alci rei (einer Person od. Sache entgegenwirken und sie deshalb herabsetzen, z.B. alcis laudibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabsetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1258.
glaubwürdig

glaubwürdig [Georges-1910]

... fides (das Vertrauen, der Kredit einer Person u. die Zuverlässigkeit einer Sache, z.B. einer Erzählung). – ... ... fidem habere: einer Sache G. (Glauben) verschaffen, s. Glaube: einer Person od. Sache G. beimessen, s. (jmdm. od. einer Sache) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaubwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
Schildwache

Schildwache [Georges-1910]

Schildwache , I) als Handlung: excubiae. vigiliae (Wache, ... ... habere od. agere (auf Posten stehen im Freien). – II) als Person: excubĭtor. vigil (Wächter, auch als Soldat; vigil nur bei ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schildwache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2028-2029.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon