Suchergebnisse (284 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verderblich

verderblich [Georges-1910]

verderblich , perniciosus (verderbenvoll, z.B. Krankheit, Krieg, Friede ... ... (Schaden bringend, schädlich, z.B. Krieg). – eine v. Person, s. Verderber: v. sein, perniciei od. exitio esse; nocere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verderblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467-2468.
gleichfalls

gleichfalls [Georges-1910]

gleichfalls , item. itidem. – quoque. etiam (auch). – ... ... entweder in bezug auf das, was gleichfalls geschieht, od. in bezug auf die Person, die etwas gleichfalls tut). – das behauptete er g., idem hoc ille ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
zurückhalten

zurückhalten [Georges-1910]

zurückhalten , reprehendere (eig., hinterwärts anfassen und so am Weitergehen ... ... naves tempestatibus detinen tur). – tardare. retardare (den Gang, Fortgang einer Person oder Sache hemmen, eig. u. bildl.). – arcere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2820-2821.
fortschaffen

fortschaffen [Georges-1910]

fortschaffen , a) Dinge: amovere. demovere. – removere (beiseite ... ... das Herausschaffen, z.B. ruderum). – amolitio (das Sichvom-Halse-Schaffen einer Person, s. Flor. 4, 7, 15).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
gleichkommen

gleichkommen [Georges-1910]

gleichkommen , I) eig., einem Gegenstande an Höhe, Größe etc.: ... ... equos velocitate: u. hostem numero). – II) uneig., einer Sache oder Person an Vorzügen, wie Schönheit etc.: aequare od. adaequare alqm; aequari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1139.
Frauenzimmer

Frauenzimmer [Georges-1910]

Frauenzimmer , I) Wohnzimmer der Frauen: gynaeceum (γυν ... ... ., puella (Mädchen); virgo (Jungfrau); adulescentula. iuvenis (eine junge Person bis zu 20, auch 30 Jahren): ein altes Fr., anus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frauenzimmer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 935.
hinübergehen

hinübergehen [Georges-1910]

hinübergehen , transire (im allg, auch zu einer andern Partei, ... ... . Akk. (gleichs. hinüberfließen = sich hinübererstrecken in eine Zeit od. auf eine Person, z.B. quid fiet, si haec [diese Zustände]... in eum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
vorbeilassen

vorbeilassen [Georges-1910]

vorbeilassen , praetermittere (Pers. u. Dinge, z.B. den bestimmten Tag, Termin, diem). – transitum alcis rei exspectare (das Vorübergehen von etwas abwarten, ... ... Gelegenheit etc.), s. d. – nicht v., auch transitu prohibere (eine Person).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorbeilassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2588.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

der, die, das, als Artikel, wird im Lateinischen nicht besonders ... ... – Das Neutrum setzt der Lateiner nur dann, wenn er eine charakteristische Eigenheit, keine Person bezeichnen will, z.B. das, was ich war, erzähle ich, quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
Stadtgespräch

Stadtgespräch [Georges-1910]

... Sache); in fabulis esse (von einer Person): ich bin das allgemeine St., narror ubique: dies war das ... ... od. pervenire (von einer Sache); fabulam fieri (v. einer Person). – jmd. zum St. machen, alqm per totam urbem rumoribus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stadtgespräch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2189.
rücksichtslos

rücksichtslos [Georges-1910]

rücksichtslos , parum reverens (zu wenig ehrerbietig, z.B. ... ... od. in patrem). – Adv .omissis auctoritatibus (ohne Ansehen der Person). – parum reverenter (zu wenig ehrerbietig, z.B. respondere). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rücksichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1979.
Persönlichkeit

Persönlichkeit [Georges-1910]

Persönlichkeit , I) Individualität: alcis persona ( ... ... gravitas. – II) Persönlichkeiten, d. i. beleidigende Anspielungen auf jmds. Person: etwa contumeliae. – privatae offensiones (die eigene Person angehende Beleidigungen übh., z.B. privatas offensiones omittere [nicht beachten]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Persönlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859-1860.
1. ergeben, sich

1. ergeben, sich [Georges-1910]

... – deditionem simulare. – II) einer Person od. Sache seine Neigung, seinen Willen, seine Dienste widmen: se ... ... Neigung sich hingeben). – obsequi alci od. alci rei (einer Person od. Sache fügsam sich hingeben, z.B. publicanis in omnibus rebus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ergeben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788-789.
leibhaft, -hastig

leibhaft, -hastig [Georges-1910]

leibhaft, -hastig , I) im Ggstz. zum Geistigen; z.B ... ... gut als). – ipse und (scherzh.) ipsissimus (ich selbst in eigener Person, z.B. ipse od. ipsissimus sum). – ein l. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leibhaft, -hastig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
zusammenschlingen

zusammenschlingen [Georges-1910]

zusammenschlingen , conectere (zusammenknüpfen, -flechten, z.B. crines, nodum). – inter se implectere. coniungere inter se atque implicare (ineinander verschlingen). – zusammengeschlungene Hände ... ... pectinatim inter se implexi. digiti inter se pectine iuncti (zusammengefaltete Hände einer Person).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenschlingen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2837.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

jeder, jede, jedes , quisque (jeder, der zu einer ... ... putas beneficium, quod ulli datur). – jeder für sich, jeder für seine Person , pro se quisque. – jeder, jedes der Reihe nach , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
jener, jene, jenes

jener, jene, jenes [Georges-1910]

... nach entfernten, aber im Geiste allen gegenwärtigen Person od. Sache, iste dagegen nur für unser »jener« stehen kann ... ... jener da«, auf eine zwei te, uns scheinbar oder wirklich gegenüberstehende Person oder Sache geht und oft den Nbbgr. der Mißbilligung u. Verachtung hat ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jener, jene, jenes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401-1402.
Gewissenhaftigkeit

Gewissenhaftigkeit [Georges-1910]

Gewissenhaftigkeit , religio (G. gegen Gott u. die Götter u ... ... – severitas (Strenge in Handhabung des Rechts u. der Gerechtigkeit ohne Ansehen der Person). – iustitia (Gerechtigkeitsliebe u. Billigkeit). – fides (Treue u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewissenhaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1120.
nichtswert, -würdig

nichtswert, -würdig [Georges-1910]

nichtswert, -würdig , nequam. nihili (nichts taugend, nichtsnutzig). ... ... Nichtswürdigkeit , ne quitia (schlechte Beschaffenheit einer Sache und schlechtes, liederliches Benehmen einer Person, Liederlichkeit etc.). – improbitas (moralische Schlechtigkeit). – vilitas (geringer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nichtswert, -würdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1792-1793.
liebenswert, -würdig

liebenswert, -würdig [Georges-1910]

liebenswert, -würdig , amabilis. amandus. amore dignus. dignus, qui ametur (ganz eig.). – venustus (anmutig). – iucundus (einen freundlichen Eindruck ... ... iucunditas (das ansprechende Wesen, z.B. des Charakters: naturae: deiner Person, tua).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liebenswert, -würdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1600.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon