faßlich , planus. perspicuus. apertus (deutlich, offen vor Augen liegend). – facilis ad intellegendum (leicht einzusehen). – eine kurze u. s. Regel, praeceptum breve et non difficile: es ist etwas nicht s., alqd in sensum et in mentem ...
evident , perspicuus. – Evidenz , perspicuitas. – zur E. bringen, daß etc., persuadere mit Akk. u. Infin.
deutlich , clarus (hell, sowohl für den Gesichtsals sur den ... ... . klar für den Verstand, verständlich). – manifestus (gleichs. handgreiflich). – perspicuus. evidens (einleuchtend, augenscheinlich, für die Augen und für den Verstand). – ...
offenbar , apertus (vor Augen liegend). – manifestus (handgreiflich). – perspicuus (deutlich). – evidens (einleuchtend). – testatus (dargetan, gleichs. durch Zeugen erhärtet). – notus. cognitus (bekannt). – ganz offenb., luce clarior (heller ...
anschauen , s. ansehen, betrachten. – anschaulich , aspectabilis. ... ... quae, quod sub aspectum venit od. sub oculos cadit (sichtbar). – perspicuus, dilucidus (hell, deutlich = begreiflich). – illustris (lichtvoll, einleuchtend, ...
lichtvoll , luminosus (eig., wohin die Lichtstrahlen gehörig dringen können). ... ... ., gehörige Klarheit habend, wofür jedoch Cicero immer dilucidus gebraucht). – dilucidus. perspicuus. apertus. planus (uneig., lichtvoll u. klar, deutlich, verständlich). – ...
ausdrücklich , apertus. – perspicuus dilucidus (deutlich). – definitus (bestimmt). – mit den ausdrücklichen Worten, his ipsis verbis (od. durch Adv., s. unten): unter, mit der au. Bedingung, daß, daß nicht etc., eā condicione, ut, ...
verständlich , facilis intellectu od. ad intellegendum (leicht einzusehen). – perspicuus (klar, deutlich). – planus (nicht verworren). – apertus (offen vor Augen liegend; auch v. Redner). – clarus (hell, deutlich, laut, von der ...
durchsichtig , perlucidus. translucidus. perspicuus (erstere beide = durchsichtig an sich, persp. = durchschaubar, d. i. durchsichtig für ein anschauendes Subjekt). – d. wie Glas, vitri modo translucidus (z.B. v. einem Steine). – d. sein ...
einleuchtend , manifestus. perspicuus. evidens. planus. illustris (s. »deutlich« den Untersch.). – ei. Gründe, rationes illustres: ei. sein, s. einleuchten: ei. machen, planum reddere; explanare; lucem afferre alci rei.
augenscheinlich , ante oculos positus od ... ... Augen gelegt). – manifestus (handgreiflich). – apertus (offenbar). – perspicuus (deutlich vor Augen liegend, z. B. mors); verb. apertus et perspicuus. – evidens (einleuchtend). – testatus (dargetan). – praesens ...
geheim , arcanus (nur dem Eingeweihten, dem Mitwissenden bekannt). – ... ... preisgegeben). – latens (im Dunkeln liegend, nicht leicht zu ergründend, Ggstz. perspicuus, z.B. causa). – clandestinus (heimlich und ohne des andern ...
begreiflich , comprehensibilis. qui, quae, quod in (sub) intellegentiam ... ... ad intellegendum. accommodatus ad intellegentiam (was sich leicht einsehen läßt). – planus. perspicuus. apertus (ad intellegendum). dilucidus (deutlich übh.). – dem gemeinen Manne b ...