Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Grab

Grab [Georges-1910]

Grab , sepulcrum (jeder Ort, wo einer begraben liegt). – ... ... u. beerdigt wurde; dann Grab, Grabstätte übh.; auch bildl., wie pestis od. pestis ac pernicies, von einer Person od. Sache, die einer andern zum Verderben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grab«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157-1158.
Geißel

Geißel [Georges-1910]

Geißel , Strafwerkzeug, flagrum. flagellum. – lora, n. pl. (die Riemen). – Uneig.: v. Pers., pestis (z.B. rei publicae od. patriae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geißel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035.
Unhold [2]

Unhold [2] [Georges-1910]

Unhold , der, Unholdin , die, immane monstrum, stärker, immanissimum et foedissimum monstrum (als menschliches Ungetüm). – pestis (als Verderben bringender Mensch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unhold [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2405.
Verderben [2]

Verderben [2] [Georges-1910]

Verderben , das, exitium. interitus. pernicies. pestis (der Untergang, w. s.); verb. (= tiefes, bodenloses, unrettbares V.) pestis ac pernicies. – Ist es = Verderber, s. d. – zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verderben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
Verderber

Verderber [Georges-1910]

Verderber , der, corruptēla (der Verderber in moralischer Hinsicht, z ... ... nostrorum). – perditor (der Zugrunderichter, z.B. rei publicae). – pernicies. pestis (der den Untergang jmds. herbeiführt, z.B. rei publicae: der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verderber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
Erzwucherer

Erzwucherer [Georges-1910]

Erzwucherer , fenerator avarissimus atque acerbissimus Erzwüstling , jener, luxuriosissima illa pestis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erzwucherer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 841.
Pest

Pest [Georges-1910]

Pest , I) eig.: pestilentia (als epidemische ... ... die P. fliehen, alqd vitare ut luem. – II) uneig.: pestis; pernicies; verb. pestis ac pernicies. – er ist die P. der Jünglinge, pestis est adulescentium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860.
Klippe

Klippe [Georges-1910]

Klippe , scopulus (eig. u. uneig.). – cautes (eig., lange, schmale Felsenbank im Meere, Riff). – saxum (Gestein, ... ... (eig. u. uneig.): es gibt keine gefährlichere Klippe für die Freundschaft, pestis maior est nulla amicitiis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klippe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1453.
möglich

möglich [Georges-1910]

möglich , qui, quae, quod fieri od. effici potest ... ... condicio = möglicher Fall). Cic. de or 1, 3 (wo communis pestis = mögliche Vernichtung des Staates). – es ist möglich, d.i. a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
bodenlos

bodenlos [Georges-1910]

bodenlos , fundo carens. sine fundo (ohne Boden). – ... ... mersae res; res publica perdita (Ggstz. bona): das b. Verderben, pestis ac pernicies (z. B. alcis civitatis). – Bodensatz , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bodenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 503.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10