Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Gesuch

Gesuch [Georges-1910]

Gesuch , petitio (das Nachsuchen um etwas, alcis rei). – quae alqs petit (das, worum man nachsucht). – postulatio (das Beanspruchen, Beantragen). – postulatum. quae alqs postulat (das Beanspruchte, der Antrag). – quae alqs rogat ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104-1105.
Ausfall

Ausfall [Georges-1910]

Ausfall , I) das Herausfallen: 1) eig.: a) der Angriff des Fechtenden: petitio. – auch ictus inferendus (Hieb, der beigebracht werden soll) od. illatus (der beigebracht ist). – einen Au. machen, petere (z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 254-255.
Anspruch

Anspruch [Georges-1910]

Anspruch , postulatio od. postulatum (Forderung). – ius (Recht übh.). – petitio (Klage vor Gericht; auch das Recht, A. zu machen). – vindiciae (der gerichtliche oder. förmliche A. auf eine Sache od. Person). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 150-151.
Attentat

Attentat [Georges-1910]

Attentat , auf jmd., petitio. – ein A. auf jmd. machen, petere alqm (z. B. gladio, stricto pugione).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Attentat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184.
Bewerbung

Bewerbung [Georges-1910]

Bewerbung , um ein Amt, petitio. – ambitio (das Herumgehen bei den Bürgern und Angehen derselben, um sich ihre Stimme zu verschaffen). – prensatio (das bei der ambitio übliche Drücken der Hände der Bürger, um sich ihre Geneigtheit zu erwerben). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewerbung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 470.
Kompetenz

Kompetenz [Georges-1910]

Kompetenz , I) Befugnis: ius (das Recht). – auctoritas (Willensfreiheit, etwas nach Willkür zu tun). – II) Mitbewerbung: multorum petitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kompetenz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1469.
Gegenklage

Gegenklage [Georges-1910]

Gegenklage , mutua accusatio (im Kriminalprozeß). – mutua actio od. petitio (im Zivilprozeß). – Klage u. G. (als Rede), utrimque habitae actiones. – eine G. anstellen gegen jmd., crimen invicem intentare alci (im Kriminalprozeß); invicem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenklage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1019.
Brautschleier

Brautschleier [Georges-1910]

Brautschleier , flammĕum; velamen nuptiale (Eccl.). – Brautschmuck, -staat , mundus nuptialis. – jmdm. den B. anlegen, alqam mundo nuptiali ornare. ... ... . sein, den B. machen, nuptias conciliare. – Brautwerbung , coniugii petitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brautschleier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512.
Fechterstreich

Fechterstreich [Georges-1910]

Fechterstreich , petitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fechterstreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 874.
mitbewerben, sich

mitbewerben, sich [Georges-1910]

mitbewerben, sich , um etwas, competere, unā petere alqd. – Mitbewerber , competītor. – adversarius (als Gegner). – Mitbewerberin , competītrix. – Mitbewerbung , multorum petitio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mitbewerben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1688.
Art

Art [Georges-1910]

Art , I) der Inbegriff mehrerer Einzelwesen, die in gewissen, oft ... ... der Erziehung, des Unterrichts, educatio; institutio: die A. des Angriffs, petitio; bei Belagerungen, oppugnatio: die A. der Auffassung, cognitio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Art«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 177-179.
Gang

Gang [Georges-1910]

Gang , I) die Handlung des Gehens und der Zustand, wenn ... ... beim Fechten: missus (der Gladiatoren, der Wettfahrer im Zirkus etc.). – petitio (die Angriffsweise, auch im Plur.). – congressus (das Zusammentreffen im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981-982.
Stoß

Stoß [Georges-1910]

Stoß , I) als Handlung, Zustand, schmerzliche Berührung oder Empfindung: ... ... her auch bildl. = Unfall, Unglück, von dem jmd. betroffen wird). – petitio (der nach jmd. geführte Streich). – auf Hieb und Stoß (Stich), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2226-2227.
Hieb

Hieb [Georges-1910]

Hieb , ictus (der Streich, Hieb oder Schlag, der einen ... ... verbera et plagae (Schläge mit Riemen u. mit Ruten oder Stäben). – petitio (der Angriff durch Hauen nach jmd.). – vulnus (die Wunde). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304.
Klage

Klage [Georges-1910]

Klage , I) betrübte Äußerung über widriges Geschick: questus (das ... ... vor Gericht vorbringt, bes. in Kriminalsachen; auch die dabei gewöhnliche Klagerede). – petitio. postulatio (die Kl. in Zivilsachen, als rechtliche Forderung an jmd.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
Stich

Stich [Georges-1910]

Stich , ictus (der Stich als eindringender und verwundender Streich, ... ... . Caesar tribus et viginti plagis confossus est: u. scorpionum plagae). – petitio (der St., sofern er nach jmd. geführt wird, ohne ihn gerade ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214-2215.
Angriff

Angriff [Georges-1910]

... Vorfahren beleidigen, alqm offendere lacessendo maiores eius. – Angriffsart , petitio (auch im Plur.). – Angriffskrieg , bellum, quod ultro infertur ... ... Angriffswaffen , tela, ōrum, n. – Angriffsweise , die, petitio (auch im Plur.). – angriffsweise , gegen den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Angriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 117.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

anhalten , I) v. tr.: 1) daneben, an ... ... B. imbrium). – 3) nach no. II, 3: petitio (das Nachsuchen, auch um ein Amt). – rogatio (das bittende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
ansprechen

ansprechen [Georges-1910]

ansprechen , appellare alqm, wegen od. um etw., de ... ... Freude an etwas). – Ansprechen , das, appellatio (das Anreden). – petitio (Forderung). – ansprechend , facetus (z. B. oratio). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon