Teich , stagnum (jedes stehende Wasser). – lacus (künstlicher Weiher, Bassin). – piscīna (Fischteich und Teich zum Schwimmen).
Bassin , labrum (Wasserbecken). – lacus (künstlicher Weiher, Teich). – piscīna (Wasserbehälter zum Schwimmen).
Weiher , piscīna.
Becken, pelvis (als Gefäß). – aqualis (Waschbecken). – ... ... , in dem sich das Wasser einer Quelle, eines Springbrunnens etc. sammelt). – piscīna (Bassin). – foculus (Kohlenbecken, w. vgl.). – Ist es ...
Fischhaus , piscīna. – Fischhaut , piscis oder piscium cutis (dünnere). – piscis od. piscium corium (dickere). – Fischkasten , piscīna lignea. – Fischkiefer, -kieme , branchia.
Fischesser , die, pisce viventes. – Fischfang , captura ... ... quae datur piscibus. – Fischgräte , spina piscis. – Fischhälter , piscīna (im allg.). – piscium custodia (zum Aufbewahren der Fische bis zum ...
Fischteich , s. Fischhälter. – Fischtrog , piscīna lignea. – Fischware , pisces. – gesalzene F., salsamenta, ōrum, n. pl. – Fischwärter , is, cui piscīna in cura est. – Fischweiher , s. Fischhälter.
fischen , I) v. intr. piscari (mit der Angel, hamo). – pisces capere (Fische fangen, mit der Angel, hamo). – Sprichw., ... ... II) v. tr. einen Teich s., pisces omnes excipere de piscina.
Behälter, Behältnis , receptaculum (jeder Ort, wo man etw. ... ... – armarium (für Kleider). – claustrum (für wilde Tiere). – piscīna (für Fische; auch Wasserbeh. übh.). – cavea (für Vögel, ...