Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mutmaßung

Mutmaßung [Georges-1910]

Mutmaßung , coniectura. – opinio (mutmaßliche Meinung, Wahn). – ... ... . coniectare de alqa re: sich auf eine M. gründen, in coniectura positum esse: nach meiner Mutmaßung, quantum ego coniecturā assequor; quantum equidem iudicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mutmaßung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1729.
nachstehen

nachstehen [Georges-1910]

nachstehen , I) folgen, unten stehen: insequi; infra positum esse. – »nachstehend« ist gew. (wenn es auf einen Punkt hindeutet, der sogleich erörtert wird) durch das Pronomen demonstr. zu geben, s. »folgend« die Beispp. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749-1750.
theoretisch

theoretisch [Georges-1910]

theoretisch , qui, quae, quod in cognitione et aestimatione positus od. posita od. positum est (z.B. artes). – qui, quae, quod ab artis praeceptis proficiscitur (von den Regeln der Kunst ausgehend). – th. Wissen, scientia: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »theoretisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2282.
Grenzfestung

Grenzfestung [Georges-1910]

Grenzfestung , *castellum in confinio positum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grenzfestung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1165.
vor

vor [Georges-1910]

vor , I) zur Angabe des Früherseins in Raum u. Zeit: ... ... vor den Augen, ante oculos (vor jmd., z.B. liegen, positum esse); ob oculos (von oben vor den Augen her, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2582-2583.
Hand

Hand [Georges-1910]

Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... H., alqd in mea manu od. in mea potestate est od. positum est; alqd in mea potestate od. in me situm est; alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Lage

Lage [Georges-1910]

... : eine passende L. haben, apte positum, situm esse: etwas in seine vorige L. zurückbringen, alcis rei ... ... ): eine bequeme, gute L. haben, opportuno loco situm od. positum esse: eine herrliche L. (in bezug auf die Aussicht) haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530-1531.
Nase

Nase [Georges-1910]

Nase , nasus (als Teil des Gesichts; dann auch von ... ... ante oculos (vor Augen) od. ante pedes (vor den Füßen) positum esse: jmdm. etwas vor der N. wegnehmen, praeripere alci alqd: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nase«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1766.
Satz

Satz [Georges-1910]

Satz , I) Ansatzzum Sprung, auch Sprung selbst: impetus ( ... ... . vgl.). – dictum (der Spruch, die Sentenz). – positio. quod positum est (das aufgestellte Thema). – circuitus (Redeperiode, s. »Periode ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Satz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1998-1999.
Wille

Wille [Georges-1910]

Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). ... ... : es steht in deinem W., in tua potestate situm est od. positum est: penes te est arbitrium huius rei (die Entscheidung darüber steht dir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
Macht

Macht [Georges-1910]

Macht , 1) Kraft, physisches Vermögen: vis. – opes ... ... M., alqd in mea potestate od. in mea manu est od. positum est; alqd in mea potestate od. in me situm est; alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Macht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1630-1632.
Sitte

Sitte [Georges-1910]

Sitte , I) Gebrauch, Gewohnheit, Art u. Weise: mos ... ... ut etc.: es ist so S., daß etc., est hoc in more positum, ut etc.: es ist dies so meine S., sic meus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2137-2138.
Würde

Würde [Georges-1910]

... halten, infra se ducere od. positum arbitrari; alienum ducere maiestate suā; non censere esse maiestatis suae: inferius ... ... Schriftsteller etc.): es scheint unter meiner W. zu sein, infra dignitatem meam positum videtur. – II) insbes., amtliche Würde: dignitas (im allg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Würde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2748.
Lager

Lager [Georges-1910]

Lager , I) für leblose Dinge: tabulatum (übh. aus ... ... Ruhestätte; vgl. »Bett«). – ein L. auf der Erde, cubile humi positum: sein L. mit jmd. teilen, cubile (cubilia) sociare cum alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lager«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1531.
Thema

Thema [Georges-1910]

Thema , propositio. propositum. res propo. sita. id quod propositum ... ... [zur Unterhaltung] ausbitten, alqm poscere causam disserendi). – positio od. quod positum est (der aufgestellte Satz, die Sentenz, worüber in den Schulen disputiert wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thema«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281-2282.
liegen

liegen [Georges-1910]

... iacēre in alqa re (übh.); positum esse in alqa re (von Dingen). – am Boden ... ... Lage, wie im Deutschen »liegen«). – situm esse. positum esse (ersteres, wie unser »gelegen sein«, sowohl von der Lage ... ... – auf einem Orte l., in alqo loco iacē re, situm esse, positum esse: oben darauf, alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
Gewalt

Gewalt [Georges-1910]

Gewalt , I) überwiegende Macht; dann = Gewaltsamkeit, -tätigkeit: ... ... in mea manu od. in mea potestate est od. positum est; in mea potestate od. in me situm est. – G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1110-1111.
1. bar

1. bar [Georges-1910]

1. bar , paratus. – b. Geld, pecunia praesens ... ... Geld gelten, usum numeratae pecuniae habere. – b. daliegen, in arca positum esse (Ggstz. in tabulis deberi [auf Schuldverschreibung außenstehen], v. Geld ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
darüber

darüber [Georges-1910]

darüber , I) auf die Frage wohin ? = über denselben, ... ... . – darüberstehen , mit Buchstaben, inscriptum esse (darübergeschrieben sein); im positum esse (darübergesetzt sein, z. B. von titulus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
Schmuck [2]

Schmuck [2] [Georges-1910]

Schmuck , der, ornatus (im allg., äußere Ausstattung). – ... ... Ehre bringt, z.B. der wa hre Schmuck ist die Tugend, verum decus positum est in virtute). – der Sch. des Himmels, ornatus caeli ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmuck [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2052.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon