Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
übrig

übrig [Georges-1910]

übrig , reliquus. – residuus (zurückgeblieben, rückständig). – ... ... es bleibt mir gar nichts anderes üb., als daß ich etc, non possum, quin etc.; facere non possum, ut non etc.: es ist noch üb., daß etc., reliquum est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übrig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2350.
Drang

Drang [Georges-1910]

Drang , I) das Drängen, Drücken: pressus (eig.). – onus, eris, n. (uneig., das Drückende, Lästige, z.B. der ... ... abstrahi: ich fühle heftigen (unwiderstehlichen) D. zu etc., mihi temperare non possum, quin etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 604.
halten

halten [Georges-1910]

halten , I) v. tr. ... ... ., vix me teneo, quin etc.; vix me contineo oder me continere possum, quin etc.; vix teneri od. contineri possum, quin etc.; vix temperare mihi possum, quin etc. 3) einem Gegenstande eine gewisse Richtung geben: die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
müssen

müssen [Georges-1910]

... voluntas. VIII) durch facere non possum od. bl. non possum mit folg. quin u. ... ... ut non u. Konj.; od. non possum non m. folg. Infin., zur Angabe des ... ... Umhinkönnens, der innern Nötigung, z.B. ich muß ausrufen, non possum, quin exclamem: du mußt ibn gekannt haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
stehen

stehen [Georges-1910]

stehen , I) v. intr .stare (im allg.). ... ... haften, z.B. damnum, periculum: und praestare tibi a vi nihil possum, für Gewalt kann ich dir nicht stehen); alqd in se recipere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
liegen

liegen [Georges-1910]

liegen , I) in eng. Bed., hingelegt sein oder sich hingelegt ... ... quod od. quantum in me est; pro viribus (nach Kräften); ut possum oder potero (soviel ich kann oder können werde); pro mea parte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
wissen

wissen [Georges-1910]

wissen , scire (im allg.). – novisse oder nosse ... ... wenigstens weiß ich nur diesen anzuführen, unus in hac civitate, quem quidem ego possum dicere. – δ) durch das bloße Tempus des dabeistehenden Verbums, wenn weder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... .B. percell. alqm genu: u. percello genu alci femur quantā maxime possum vi). – ferire alqm od. alqd, mit etw., alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
sollen

sollen [Georges-1910]

sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, ... ... sollte ich vor dem eurigen erzittern? hostium armatorum totiens clamore non territus, qui possum vestro moveri? – In unwilligen Fragen durch den Akk. mit Infin. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

Gefühl , sensus (das Fühlen, Gefühl, die Empfindung am od ... ... ); ad meum iudicium. meo quidem iudicio. ut nos iudicamus. quantum equidem iudicare possum (nach meinem Urteile); ut mihi quidem videtur (wie es mir wenigstens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
dürfen

dürfen [Georges-1910]

dürfen , I) Erlaubnis, Macht haben: ius od. potestatem ... ... , soll, in negat. Sätzen, z.B. nulla filiarum vivere debet). – possum m. Infin. (ich darf, insofern ich kann, vermag). – wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
Stunde

Stunde [Georges-1910]

Stunde , I) Zeitteil: a) im allg.: hora. – ... ... dicit, hora abiit: die St. kann ich nicht genau angeben, horam non possum certam dicere. – Zeit u. St., tempus et dies: auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246-2247.
weinen

weinen [Georges-1910]

weinen , lacrimare. lacrimas fundere (übh. Tränen vergießen, sei ... ... od. manant: ich muß w., nequeo, quin lacrimem; lacrimas tenere non possum: fletum cohibere non possum: mit weinenden Augen, oculis lacrimantibus; lacrimans: sich müde geweint haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661-2662.
Sphäre

Sphäre [Georges-1910]

Sphäre , I) eig.: sphaera (Kugel, Himmelskugel: auch der ... ... etw. über meine S., alqd non cadit in intellegentiam meam; alqd intellegere non possum: es liegt etw. innerhalb meiner S., alqd cadit in intellegentiam meam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sphäre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166-2167.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

Meinung , opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei ... ... ) meā sententiā; ut mihi quidem videtur; ut opinor; ut puto; quantum equidemiudicare possum (soviel ich urteilen kann). eine falsche M. haben von etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
glauben

glauben [Georges-1910]

glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es ... ... ut u. Konj.: ich kann kaum glauben, daß etc., illud adduci vix possum, ut etc.: man glaubt (od. du glaubst) gar nicht, wie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – das Gedachte). – cogitatum (das Gedachte). – mens (Sinn, Gesinnung; dann = Meinung, ... ... meā sententiā: ut mea fert opinio; ut mihi quidem videtur; quantum equidem iudicare possum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
möglich

möglich [Georges-1910]

... – so schnell als m., möglichst schnell, quam celerrime; quantā maximā possum celeritate: er marschierte so schnell als m. ( ... ... nur immer, jeder mögliche); omnis, quem (quam) possum, omne quod possum, gew. bl. omnis, e (aller, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »möglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1702-1703.
dagegen

dagegen [Georges-1910]

dagegen , I) zur Bezeichnung der Richtung od. Bewegung gegen eine ... ... lege mich nicht hindernd darein): ich kann nichts dagegen haben, daß etc., non possum recusare, quin etc. – dagegenhalten , opponere. – dagegen handeln ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dagegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 545-546.
umgehen

umgehen [Georges-1910]

umgehen , I) v. tr. um gehen : ... ... re vim legis eludere: ich kann es nicht umgehen, zu etc., non possum, quin etc.; non possum non mit Infin. – II) v. intr. umgehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2356.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon