Suchergebnisse (73 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nötigen

nötigen [Georges-1910]

... eum e senatu eicerem); non possum non m. Infin. facere non possum, ut non, ut nihil etc. (ich kann nicht umhin, z ... ... ich sehe mich genötigt, an dich zu schreiben, non possum non aliquid litterarum ad te dare; od. ut nihil ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nötigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1807.
bereden

bereden [Georges-1910]

bereden , I) durch Vorstellungen wozu bringen: commodis verbis delenire, ... ... credendum: ich lasse mich nicht b., zu glauben, daß etc., non adduci possum, ut credam mit Akk. u. Infin. – II) besprechen: 1) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 415.
zuwider

zuwider [Georges-1910]

zuwider , I) entgegen, einer Sache: adversus - od. ... ... est (es ist mir jmd. lästig, widrig, verhaßt); alqm ferre non possum (ich kann jmd. nicht leiden): es ist mir etwas z., alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwider«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851-2852.
leugnen

leugnen [Georges-1910]

leugnen , negare (übh. verneinen). – abnuere (durch ... ... . Akk. u. Infin.: ich kann nicht l., daß etc., negare non possum, quin etc. – Leugnen , das, infitiatio (bes. einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leugnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1593.
abnehmen

abnehmen [Georges-1910]

abnehmen , I) v. tr. herab- od. hinwegnehmen ... ... ). – soviel ich a. kann, quantum (ego) intellego od. intellegere possum; ut nos iudicamus; quantum coniecturā consequor. B) prägn.: 1) = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31-34.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

Hoffnung , spes (auch meton. die Person ... ... . Akt.: ich habe od. hege begründete H., daß etc., recte sperare possum fore, ut etc.; od. recte sperare possum mit Akk. u. Infin. Fut. Akt.: ich bekomme H., daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
Ausdruck

Ausdruck [Georges-1910]

... (für etwas), verbis satis dicere non possum: ich bin um den Au. nicht verlegen, quemadmodum dicam, non ... ... ich weiß keinen bessern Au. (dafür zu finden), magis proprie nihil possum dicere: das war dein Au., sie enim dixisti: nach eurem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 248-249.
gefallen

gefallen [Georges-1910]

gefallen , placere, absol. od. jmdm., alci, u ... ... pati, perpeti: ich muß es mir g. lassen, daß etc., non possum recusare, quin etc. – es gefällt mir (ist mir gefällig), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1009-1010.
schlafen

schlafen [Georges-1910]

schlafen , dormire (im allg., z.B. in pluma; ... ... alci tres horas ad quietem dare: ich kann nicht sch., somnum capere non possum; noctem insomnem ago: ich kann vor etwas nicht sch., etwas benimmt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032-2033.
vergehen

vergehen [Georges-1910]

vergehen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... mihi discedit: das Scherzen vergeht mir (vor Sorge), iocari prae cura non possum. – b) v. der Zeit, s. verfließen no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
vermögen

vermögen [Georges-1910]

vermögen , posse (sich in der Lage ... ... ., totus est alqs in potestate mea. – ich vermag zu etc., possum mit Infin. – soviel ich (zu tun) vermag, quantum possum; pro viribus (nach Kräften). – jmd. zu etwas vermögen oder zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506-2507.
vermuten

vermuten [Georges-1910]

vermuten , suspicari. suspicione assequi (vermuten; in bezug auf Böses ... ... ich vermute, ut mea fert opinio; quantum opinione auguror; quantum ego coniecturā augurari possum; quantum ego coniecturā assequor: schneller, eher, als man allgemein vermutete, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507-2508.
würdigen

würdigen [Georges-1910]

würdigen , I) für würdig halten: dignari alqm alqā re ... ... II) beurteilen: existimare (ermessen, beurteilen, z.B. quantum ego existimare possum). – intellegere (einsehen). – Menander ist besser von der Nachwelt, als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würdigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749.
erachten

erachten [Georges-1910]

erachten , existimare. censere (dafürhalten; s. »glauben« den Untersch.). – iudicare (urteilen). – intellegere (einsehen). – ich habe für dienlich ... ... meā sententiā; ut mea fert opinio; ut mihi quidem videtur; quantum equidem iudicare possum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771-772.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

Geschmack , I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft ... ... effingere scaenam). – nach meinem G., quantum ego sapio; quantum equidem iudicare possum; meo iudicio (z.B. hoc rectius est), – b) die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
unmöglich

unmöglich [Georges-1910]

unmöglich , qui, quae, quod fieri oder effici non potest ... ... fieri potest, ut etc.: ich kann unm. glauben, daß etc., non possum adducci, ut putem etc. – etw. unm. machen, eripere copiam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmöglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2409.
Vermutung

Vermutung [Georges-1910]

Vermutung , die, suspicio (auch = Verdacht, Argwohn). – ... ... erregen, in alqo suspicionem movere: nach meiner V., quantum ego coniecturā augurari possum; quantum ego coniecturā assequor; quantum opinione auguror: wider V., praeter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermutung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2508.
glaublich

glaublich [Georges-1910]

glaublich , credibilis. facilis ad credendum (leicht zu glauben). – ... ... accredo (absol.): es ist mir kaum g., daß etc., illud vix adduci possum, ut etc.; es ist mir glaublicher, magis adducor, ut credam: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaublich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
aufwarten

aufwarten [Georges-1910]

aufwarten , famulari. ministeria facere (als Diener, letzteres bes. bei Tische). – in ministerio esse (den Dienst bei Tische haben, v. Sklaven od. Dienerinnen ... ... ich) nit etwas au.? numquid vis? numquid poscis? ecquid gratum tibi facere possum?

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 232.
gedrungen

gedrungen [Georges-1910]

gedrungen , I) zusammengepreßt etc.: solidus (gedrungen u. konsistent; ... ... ich fühle mich g., zu etc., cogor mit folg. Infin.; non possum facere, quin etc. – Gedrungenheit , im Ausdruck. oratio pressa. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedrungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1006.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon