deutsch , Germanicus (eig.). – antiquus. priscus. bonus. probus (uneig., bieder, w. s.). – Adv. * Germanice (eig.; wohl auch, wie L, atine, uneig.); * Germanico more (auch uneig. = ...
Altvater , avus. – Ist es = Ahn, s. d. – die Altväter, maiores (die Vorfahren). – altväterisch , priscus (uralt). – moris antiqui (von oder nach alter Sitte ...
vorzeitlich , priscus. Vgl. »vorweltlich«.
ungeschmückt , inornatus (im allg., z.B. mulier, comae ... ... z.B. oratio). – horridus (ungefeilt, schlicht, z.B. priscus ille dicendi et horridus modus). – Adv . inornate (z.B ...
bieder, biederherzig , frugi (Ggstz. nequam). – bonus. probus (brav, rechtschaffen). – innocens. integer (unsträflich, unbescholten). – priscus. antiquus (von altem Schrot u. Korn). – Biederherzigkeit, Biederkeit , ...
uralt , exactae iam aetatis. pergrandis natu (schon sehr alt ... ... vetust. socii): u. vetust. sepulcra, vetust. disciplina [Verfassung]). – priscus. antiquissimus. perantiquus (in der Vorzeit existierend, aus der Vorzeit herrührend, v ...
Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens ... ... Art u. Weise. die Manier, wie jmd. sich ausdrückt, z. B. priscus ille dicendi et horridus modus). – dictio dicendi genus (die Art der ...
Altertum , vetustas (die lange Dauer, auch die alte Zeit). ... ... , *nimius antiquorum admirator. – altertümlich , antiquus (alt). – priscus (uralt). – obsoletus. exoletus (aus der Mode-, Gewohnheit gekommen). ...
alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine ... ... gewesen ist, der Vorzeit angehörig, dah. auch altertümlich, Ggstz. recens). – priscus (uralt, der grauen Vorzeit angehörig, verschollen, Ggstz. novus). – pristinus ...