Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ertrag

Ertrag [Georges-1910]

Ertrag , fetus. proventus (der E. der Erde u. Bäume an Getreide u. Früchten). ... ... . agri od. agelli reditus. praedii mercedula (an Pachtgeld); praedii proventus od. umschr. quod agri segetesque efferunt (an Feldfrüchten): großer E ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827-828.
Gedeihen [2]

Gedeihen [2] [Georges-1910]

Gedeihen , das, proventus (das Auf- od. Fortkommen, auch mit dem Zus. secundus, eig. u. bildl.). – auctus (das Sich-Vermehren,-Vergrößern). – incrementum (das Wachstum). – successus (guter Fortgang). – zu etwas G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedeihen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004.
Fortkommen [2]

Fortkommen [2] [Georges-1910]

Fortkommen , das, I) eig.; z.B. an das F. ... ... de itinere cogitare. – II) uneig.: a) das Gedeihen der Gewächse: proventus. – b) das Fortleben der Menschen in Ansehung ihrer Umstände; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortkommen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 926-927.
Menge

Menge [Georges-1910]

Menge , multitudo (im allg., jede Vielheit, bes. die überlegene Anzahl; dah. insbes. die große Menge des Volks, der große Hause). – magnus numerus ... ... suppeditabat: damals traten Redner in großer M. auf, tum efflorescebat oratorum ingens proventus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1666-1667.
Segen

Segen [Georges-1910]

Segen , I) eig.: bona omina, n ... ... S., alqd usui od. emolumento est. – b) Ertrag: proventus. – der reiche S. der Felder, uber agrorum proventus: der reiche S. dieses Jahres, eius anni ubertas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Segen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106.
aufkommen

aufkommen [Georges-1910]

aufkommen , I) eig., v. Pflanzen, exsistere. – ... ... (üblich., gebräuchlich werden). – Aufkommen , das, I) von Pflanzen: proventus. – II) = Genesung, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 206.
Auftreten [2]

Auftreten [2] [Georges-1910]

Auftreten , das, I) das Treten auf den ... ... gestatten, die Erlaubnis zum Au. geben, aditum in scaenam alci dare). – proventus (das Auftauchen, Entstehen, z. B. das Au. von Rednern in großer Zahl, oratorum ingens proventus). – b) einer Krankheit, z. B. beim Au. des Fiebers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftreten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 230.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7