Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vorig

vorig [Georges-1910]

vorig , pristinus (ehemalig, z.B. status). – prior ... ... u. superiore nocte: u. priore od. superiore anno). – proximus (zuletzt vergangen, z.B. proximo anno). – vetus (alt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
Finger

Finger [Georges-1910]

... ), digitus pollici od. a pollice proximus; index digitus; digitus salutaris. – der mittlere Finger, digitus medius ... ... der nächste Finger nach dem kleinen (der Goldfinger), digitus medicus; digitus minimo proximus. – der kleine (kleinste) F., digitus minimus; digitus brevissimus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Finger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 901.
nah[e]

nah[e] [Georges-1910]

... (gew.) propior, im Superlat. proximus (im allg.). – vicinus (dem Orte und der Ähnlichkeit nach ... ... alienus ab mit Abl. (der Ähnlichkeit nach). – der nächste Nachbar, proximus vicinus: ein n., ganz n. Freund, familiaris; intimus: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nah[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756-1757.
nächste

nächste [Georges-1910]

... der nächste nach jmd. der Ähnlichkeit nach). – der nächste beste, proximus quisque. – der nächste Weg, proxima via; brevissima via: ... ... in proxima continentis traicere): ich bin mir selbst der nächste (sprichw.), proximus sum egomet mihi (Ter. Andr. 636): die n ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
morgend

morgend [Georges-1910]

morgend , crastĭnus (morgen vom gegenwärtig heutigen Tage an gerechnet geschehend, eintretend). – posterus. proximus. insequens (folgend, in der Zeit des Erzählten geschehend, in der Vergangenheit morgend, z.B. Tag, dies od. lux). – alius (übh. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »morgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1711.
Neujahr

Neujahr [Georges-1910]

Neujahr , annus novus (das neue Jahr). – initium ... ... (Jahresanfang). – annus incipiens od. iniens (das beginnende). – annus proximus (das nächstfolgende Jahr übh.). – primus incipientis anni dies (der erste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neujahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
Umgebung

Umgebung [Georges-1910]

Umgebung , I) die zunächst gelegenen Gegenstände, die Umgegend: loca, ... ... bl. regio (die Gegend, die um eine Insel etc. liegt). – proximus locus (derzunächst gelegene Ort, die zunächst gelegene Gegend). – loca vicina, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Umgebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2355-2356.
Vorabend

Vorabend [Georges-1910]

Vorabend; z.B. eines Festes, dies proximus ante diem festum. – am V. seines Todestags, ad vesperum pridie quam excessit e vita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorabend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2583.
vergangen

vergangen [Georges-1910]

vergangen , praeteritus. – ante actus (vorhergetan, -geschehen). – prior. superior (vorig). – zuletzt v., proximus: eben v., recens: längst v., vetustus. – das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478-2479.
vorletzte

vorletzte [Georges-1910]

vorletzte , der, proximus a postremo oder ab ultimo. proximus extremo (vor dem letzten unmittelbar vorhergehend, Ggstz. postremus, extremus, ultimus). – superior (vorvorig, Ggstz. proximus, d. i. unmittelbar vorhergehend. z.B. nox). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorletzte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2600.
Thronerbe

Thronerbe [Georges-1910]

Thronerbe , heres regni. – als Sohn des regierenden Fürsten, s. Erbprinz. – der nächste, der präsumtive Th., proximus successioni: der erklärte Th., regni successioni destinatus: es war niemand zweifelhaft ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thronerbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283.
Nebenmann

Nebenmann [Georges-1910]

Nebenmann , qui iuxta constitit (der neben jmd. stehen geblieben ist übh.). – qui propter alqm od. proximus alci stat in acie (N. jmds. in der Schlachtreihe; dah. »sein gewöhnlicher N.«, proximus lateri eius in acie stare solitus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenmann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
betrunken

betrunken [Georges-1910]

betrunken , ebrius (s. »berauscht« die Synon.). – halb b., ebrio proximus: total b., ebrietate turpissimā gravis: b. machen, s. berauschen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrunken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 459.
verwichen

verwichen [Georges-1910]

verwichen , prior; superior. – letzt od. nächst v., proximus. – Adv . nuper. – letzt od. nächst v., proxime.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2556.
Atmosphäre

Atmosphäre [Georges-1910]

Atmosphäre , aër, qui terrae est proximus, im Zsyg. bl. aër (die untere, atmosphärische Luft, das Reich der Meteore, Ggstz. aether, die obere, reine Luft). – caelum (wie unser »Himmel« für die um die Erde ausgebreitete ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Atmosphäre«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 184.
verflossen

verflossen [Georges-1910]

verflossen , praeteritus (z.B. anni, tempus). – prior. superior (letztvergangen, vorig, z.B. nox, dies, annus). – proximus (der nächste, ganz zuletzt vergangene, z.B. proximis diebus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verflossen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2477.
Hintermann

Hintermann [Georges-1910]

Hintermann , proximus. – Hinterpforte , ostium posticum; u. bl. posticum Hinterpfote , s. Hinterfuß. – Hinterrad , rota posterior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hintermann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1335.
Heerstraße

Heerstraße [Georges-1910]

Heerstraße , via militaris (als vom Heere betretene Straße, Militärstraße). – via publica (als öffentliche Straße). – via, quā omnes commeant (als allgemein betretene Straße). – das nächste Dorf an der H., proximus itinerivicus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heerstraße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
Vordermann

Vordermann [Georges-1910]

Vordermann , jmds., proximus ante alqm. – die Vorderleute, primores.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vordermann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2592.
unmittelbar

unmittelbar [Georges-1910]

... Person od. Sache selbst) od. durch proximus (zunächst liegend oder = der nächstfolgende) oder durch continuo, statim ... ... der Reihe als dem Rang als der Zeit nach); secundus od. proximus ab alqo. proxime et secundum alqm (der Rei he od. dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmittelbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2408-2409.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon