Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (102 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wanken

wanken [Georges-1910]

wanken , labare (z.B. genua labant: bildl., ... ... galea, turris nutat: u. acies nutat: u. bildl., nutantem rem publicam stabilire). – vacil lare (wackeln, z.B. ex vino [v ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2637.
anordnen

anordnen [Georges-1910]

anordnen , I) in eine gewisse Ordnung bringen: ordinare ... ... , -stellen, z. B. capillum od. comas: u. rem publicam). – disponere (eine Masse in gehöriger Ordnung auseinanderlegen u. verteilen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anordnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135-136.
umbilden

umbilden [Georges-1910]

umbilden , fingere od. formare in aliud (eig., in ... ... umformen, umbilden, neu machen). – commutare (verändern, z.B. rem publicam). – immutare (umändern, z.B. aliquid de institutis priorum). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umbilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2353.
souverän

souverän [Georges-1910]

souverän , alii non subiectus et obnoxius; sui iuris. – eine s. Nation, populus, qui ipse rem publicam regit; populus, penes quem potestas omnium rerum est: ein s. Fürst, rex sui iuris (vgl. »Oberherr«): jmd. s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »souverän«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
Oligarch

Oligarch [Georges-1910]

Oligarch , unus ex paucis, qui rem publicam tenent. – im Plur. oft bl. pauci (z.B. die Oligarchen zu Theben, pauci Thebani: die Macht der Oligarchen, paucorum potentia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Oligarch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1833.
Aufgebot

Aufgebot [Georges-1910]

Aufgebot , a) eig.: evocatio. – allgemeines Au., ad defendendam rem publicam populi universi convocatio: ein Au. in Masse (bei Entstehung eines plötzlichen Kriegs) ergehen lassen, tumultum decernere. – b) meton., die aufgebotene Mannschaft selbst: evocati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgebot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
umwälzen

umwälzen [Georges-1910]

umwälzen , I) eig., s. herumwälzen. – II) bildl.: evertere (umstürzen, z.B. rem publicam). – commutare (verändern, z.B. res publicas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwälzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366.
Heerbann

Heerbann [Georges-1910]

Heerbann , *heribannus. – *ad rem publicam defendendam populi universi convocatio (allgemeines Aufgebot).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heerbann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1239.
erweitern

erweitern [Georges-1910]

erweitern , amplificare (durch Erweiterung des Umfangs vergrößern, z.B. urbem, rem publicam: bildl., alcis auctoritatem apud Belgas). – dilatare (eine größere Ausdehnung geben, ausdehnen, ausdehnend vergrößern, z.B. castra: u. aciem: u. im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erweitern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 834-835.
verwalten

verwalten [Georges-1910]

... B. rem familiarem: u. rem publicam, provinciam). – fungi u. perfungi alqā re (der Obliegenheiten ... ... z.B. rem [das Verm ögen] male: u. rem publicam: u. magistratum: u. consulatum cum alqo) – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549-2550.
zerrütten

zerrütten [Georges-1910]

... . perturbare (verwirren, z.B. cont. rem publicam: u. pert. civitatem). – labefactare (wankend machen, z.B. rem publicam: u. valetudinem). – quassare. conquassare (erschüttern, z.B. quass. corpus, rem publicam: u. conqu. civitatem, omnes provincias) – lacerare ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerrütten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2776-2777.
Gemeingut

Gemeingut [Georges-1910]

... sein, rem communem od. rem publicam esse (v. Pers. u. Lebl.); publicum esse (v. ... ... zum G. machen, in medium afferre od. conferre; alqd rem publicam facere: G. werden, omnium fieri commune: od. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemeingut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1058.
Staatsamt

Staatsamt [Georges-1910]

Staatsamt , munus rei publicae (im allg.). – magistratus (Amt einer Magistratsperson). – ein St. übernehmen, ad rem publicam accedere. rem publicam capessere (sich den Angelegenheiten des Staates widmen); magistratum inire (die Verwaltung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2184.
Todesstoß

Todesstoß [Georges-1910]

Todesstoß , plaga extrema. – den T. versetzen, plagam extremam infligere (eig.); profligare alqd (bildl., zugrunde richten, z.B. rem publicam).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290.
Vorbildung

Vorbildung [Georges-1910]

Vorbildung; z.B. Wissenschaften, die zur V. für den Staatsdienst dienen, disciplinae et artes, quibus instruimur ad capessendam rem publicam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2590.
Kassendieb

Kassendieb [Georges-1910]

Kassendieb , depeculator aerarii. peculator (der Staatskasse). – Kassendiebstahl , peculatus (der Staatskasse). – einen K. begehen, peculatum facere; pecuniam publicam avertere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kassendieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1422.
erschüttern

erschüttern [Georges-1910]

erschüttern , quassare. concutere. conquassare (eig. und bildl.). – ... ... (bildl., etwas gleichs. in seinen Grundfesten wanken machen; alle z.B. rem publicam: u. conv. statum rei publicae); verb. labefactare convellereque. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschüttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 820-821.
appellieren

appellieren [Georges-1910]

appellieren , appellare alqm oder absol. (an die Volkstribunen, den ... ... (bes. an das ganze Volk). – invocare (anrufen, z. B. publicam fidem, d. i. an das Publikum a., von einem Beklagten). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »appellieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 169.
polizeilich

polizeilich [Georges-1910]

polizeilich; z.B. poliz. Verordnungen, *edicta ad disciplinam publicam spectantia: ich stelle jmd. unter p. Aufsicht, ich lasse jmd. p. überwachen, factis atque dictis alcis custodem pono; alqm artioribus od. (heimliche) tacitis custodiis observari iubeo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »polizeilich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879.
Staatsleben

Staatsleben [Georges-1910]

Staatsleben , vita forensis. – gewisse Verhältnisse des St., ratio quaedam civilis. – ins St. treten, sich dem St. widmen, rem publicam capessere; ad rem publicam accedere od. se conferre. – Staatslehre , doctrina rerum civilium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2186.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon