Sand , arena. – glarĕa (gröberer Kies). – sabulum ... ... . Lehm vermischter Sand, Sanderde). – saburra (grober Schiffsand, Ballast). – pulvis (ganz seiner Sand, bes. der Sand, in den die alten Mathematiker ...
Staub , pulvis. – St. machen, erregen, pulverem movere od. excitare: wieder zu St. werden (v. Menschen), in sua initia resolvi: was St. (Erde) war, wird wieder zu St., quod ex terra fuit, id ...
Pulver , I) im allg.: pulvis. – zu P. machen, -zerreiben, ... ... zerstoßen, s. pulverisieren. – II) insbes.: a) als Arzenei: pulvis. – P. aus Kräutern, herba in pulverem redacta. – b) Schießpulver: * pulvis pyrius. – keinen Schuß P. wert sein, esse nihil: ...
stauben; z.B. es staubt, pulvis oritur.
Goldstange , later aureus. – Goldstaub , pulvis aureus (v. Gold u. goldähnlicher). – pulvis aurosus (goldähnlicher). – Goldsticker , *qui auro pingit vestes. – bei den Alten phrygio. – Goldstickerei , I) als ...
Goldsammler , aurilegulus (Spät.). – Goldsand , auri micae ... ... mit Gold vermischt). – arena aurifera (Gold mit sich führender Sand). – pulvis aureus (Goldstaub, seiner Goldsand). – die Flüsse führen G., aurum flumina ...
Staubwirbel , turbo pulveris. – Staubwolke , nubes pulveris. – eine große St., magna vis pulveris: eine dicke St., crassi pulveris nubes: eine durch eine fliehende Herde aufgejagte St., pulvis motus fugā pecorum.
pulverisieren, pulvern , in pulverem redigere (zu Pulver machen). – conterere in pulverem (zu Pulver zerreiben). – in pulverem contundere (zu Pulver zerstoßen). – pulverisierte Kohle, carbonis pulvis.
Erde , tellus (als Weltkörper u. als Erdgöttin, im Gegensatz ... ... Dämmen etc. herbeigeführte Erde, z.B. cratibus atque aggere paludem explere). – pulvis (die seine Erde, Tonerde etc. zur Bereitung von Gefäßen etc.). – ...
Bücherschatz , bibliotheca multorum nummorum (eine kostspielige Bibliothek). – bibliotheca ... ... bibliothecae speciem insertum. – Bücherstab , scāpus. – Bücherstaub , charteus pulvis. – Büchervorrat , ansehnlicher, bona librorum copia. – Bücherweisheit; ...