los; z.B. immer darauf los! insta! od. Plur. instate! persequere! od. Plur. persequimini! (alle = verfolge, verfolgt immerzu!). – urgeas opus, quaeso! (betreibe die Arbeit fleißig!).
Pardon , venia. – Pardon! parce, parcite vitae meae! (schone, schont mein Leben); ignoscas quaeso! (ich bitte um Verzeihung). – um P. bitten, rogare, ut sibi od. vitae suae parcatur; orare, ut corpori suo parcatur ...
gemach , s. langsam, allmählich. – nur gemach! clementer quaeso!
bemühen , I) v. tr.; z. B. darf ich dich bemühen, durch quaeso od. si placet (beide eingeschaltet). – II) v. r. sich bem. , a) sich zu jmd. b., alqm convenire. ...
O. o! Interj. ,o! ... ... etc, s. »ach«. – o ... doch! (im bittenden Tone), quaeso; amabo te; obsecro, z.B. o, so komm doch, veni, quaeso: o, verzeih doch, ignoscas, obsecro.
... minime vero!: ei. nur gnädig! bona verba quaeso! – d) des Verweises u. der ... ... nimirum (alle drei in ironischer Rede). – f) der Ungeduld: quaeso. – ei, wo ist er denn? ubinam est? quaeso. – ei, so doch, quin m. folg. Indik. ...
... sentitis de omni genere dicendi, subtiliter persequamini); quaeso, ut etc., od. das parenthet. quaeso (ich bitte, z.B. id ut permittas quaeso od. quaesumus: u. tu, quaeso, scribe): amabo oder amabo te (ich will dir dafür auch ...
nur , I) zur Angabe der Beschränkung: modo (subjektiv = ... ... . Konjkiv. – III) bei Wünschen, Bewilli. gung, Zulassung: modo. – quaeso (als Parenthese, ich bitte etc.). – laß nur, sine modo: ...
... Imperativ durch ein eingeschaltetes amabo (te), quaeso (bei bescheiden vorgetragenen Bitten). – oder durch ein dem Imperativ nachgesetztes ... ... amabo te, advola!: stell dich doch an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: macht doch! agitedum!: schreib ...
... es oft gar nicht, zuw. durch quaeso (ich bitte, wenn man bescheiden fragt), oder durch tandem ( ... ... quis credat? quis crediderit?: wer ist wohl ein solcher Tor? quis, quaeso, tam stultus est?: glaubst du wohl? putasne vero?: wer ...
auch , etiam (teils dem Vorhergesagten gleichstellend, als ebenfalls ... ... wird es nicht besonders bezeichnet, sondern durch den Konjunktiv od. durch ein eingeschaltetes quaeso, inquam od. durch die beschränkenden Pronomina numquid, ecquid angedeutet. ...
... laß dir dieses gesagt sein, monitorem audias quaeso: das mögen sich diejenigen gesagt sein lassen (ist für die gesagt, ... ... ich sagen? quid vis dicam?: sage nicht so etwas! bona verba quaeso !: was du sagst! (bei Verwunderung) aintu!: was sagst du ...
immer , semper (zu allen Zeiten, allezeit ... ... sage es im mer, die dum. – Bei Bitten durch ein eingeschobenes quaeso, bei Aufmunterungen durch age (agite), z.B. folge immer deinen Eltern, obtempera, quaeso, tuis parentibus: Soldaten, greift immer zu den Waffen! agite, milites ...
... . quod semel dixi haud mutabo). – quaeso. obsecro (zwischen die Rede eingeschoben, bei Bitten etc., wie unser ... ... tu! quid agis?: setze dich ei. an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: aber höre ei,! sed obsecro ...
bitten , I) den Wunsch, etwas von jmd. zu erhalten, ... ... non facere finem rogandi, quoad etc. – »ich bitte«, als Höflichkeitsformel, quaeso. oro. obsecro (die in der Regel nach dem ersten od. zweiten ...
gnädig , propitius (günstig, gewogen, von den Göttern u., ... ... Adv. comiter; humane; clementer; leniter. – nur gnädig! bona verba quaeso! : g. und mild gegen jmd. verfahren, suā clementiā ac mansuetudine ...
so bald , I) so geschwind: tam cito: tam celeriter. ... ... ersten besten Zeit): komm so bald wie möglich zurück, quam primum potes redeas quaeso. – II) sobald als (wie): simul et od. atque ...
Streben , das, nach etw., contentio alcis rei (die Aufbietung aller Kräfte, um etwas zu erlangen, z.B. honorum: u. ... ... etc.: richte dein St. darauf, daß etc. od. zu etc., contende quaeso atque elabora, ut etc.
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro