Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Frage

Frage [Georges-1910]

... – es entsteht hier die Fr., hoc loco quaestio oritur, exoritur, nascitur, exsistit; quaeritur hic: hier könnte vielleicht die ... ... es ist eine große Fr. (d. i. weitläufige Untersuchung), magna est quaestio: das ist eine andere Fr., alia ista quaestio est: das ist keine Fr., hoc non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
Thema

Thema [Georges-1910]

Thema , propositio. propositum. res propo. sita. id quod propositum ... ... . einem aufgegeben ist). – proposita oratio (zur Aufgabe genommene Rede). – quaestio. id quod quaerimus (die zur Beantwortung aufgeworfene Frage, der Vorwurf einer philosophischen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thema«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281-2282.
Rätsel

Rätsel [Georges-1910]

Rätsel , aenigma (αἴνιγμα, ... ... , um, f . (Zweideutigkeit, Rätselhaftigkeit einer Rede oder Handlung übh.). – quaestio (übh. zu lösende Frage). – ein R. lösen, aenigma solvere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rätsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917-1918.
Exkurs

Exkurs [Georges-1910]

Exkurs , s. Abschweif. – als bes. Untersuchung hinter einer Schrift, quaestio. – als Zugabe, additamentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Exkurs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 851.
Lösung

Lösung [Georges-1910]

Lösung , die, einer Frage etc., exitus (z.B. die Frage, Aufgabe ist der L. nahe gebracht, profligata iam et paene ad exitum adducta quaestio est).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lösung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1621.
Problem

Problem [Georges-1910]

Problem , quaestio. – die Lösung eines Pr., deliberatio (das Nachsinnen über etwas).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Problem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1895.
peinlich

peinlich [Georges-1910]

peinlich , I) eig.: a) durch die Folter; z.B. peinl. Untersuchung, quaestio ac tormenta: eine solche anstellen, tormentis quaerere od. quaestionem habere: jmd. peinl. befragen, tormentis interrogare alqm; tormentis quaerere de alqo. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »peinlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1855-1856.
Befragen [2]

Befragen [2] [Georges-1910]

Befragen , das, Befragung , die, interrogatio; quaestio; percontatio. – unter B. der Auspizien, auspicato: ohne B. der Auspizien, inauspicato.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Befragen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 358.
Vorfrage

Vorfrage [Georges-1910]

Vorfrage , *quaestio ante ipsam causam transigenda od. transacta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorfrage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2593.
Hauptübel

Hauptübel [Georges-1910]

Hauptübel , pessimum malum; maximum malum. Hauptumstand ... ... inter hominem et beluam hoc maxime interest, quod etc. – Hauptuntersuchung , quaestio principalis (die vornehmliche). – quaestio generalis (die allgemeine, Ggstz. specialis). – Haupturheber , dux ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptübel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1230-1231.
Forschung

Forschung [Georges-1910]

Forschung , a) übh.: quaestio; s. übrig. »Erforschung«. – vielfache Forschungen über etwas anstellen, multa quaerere de alqa re. – b) im wissenschaftlichen Sinne: studium. – gelehrte, wissenschaftliche F., scientiae pervestigatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Forschung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 922.
Nebenfluß

Nebenfluß [Georges-1910]

Nebenfluß , eines Stroms, flumen, quod influit in mit Akk. des Stroms (z.B. flumen Scaldis, quod influit in Mosam). – Nebenfrage , quaestio minor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1774.
Rechtsfall

Rechtsfall [Georges-1910]

Rechtsfall , causa. – Rechtsfrage , consultatio (Anfrage über einen Rechtsfall). – quaestio iudicialis. iuris quaestio (aufgestellte Frage, ob etwas mit Recht od. Unrecht geschehen sei). – causa (Rechtsfall, Prozeß). – ius (das Recht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechtsfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1930.
Preisfrage

Preisfrage [Georges-1910]

Preisfrage , quaestio cum praemio proposita.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Preisfrage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1888.
Streitfrage

Streitfrage [Georges-1910]

Streitfrage , quaestio. res controversa. controversia. disceptatio (s. Streit). – causa (bestimmte Streitfrage). – Bei Cicero auch häufig umschrieben durch: quod cadit in controversiam od. in disceptationem. – die St. ist, agitur de etc. (d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streitfrage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2237.
Haussuchung

Haussuchung [Georges-1910]

Haussuchung , furtorum quaestio. – H. halten, nach Gestohlenem, furtum quaerere: bei jmd. H. halten, inquirere apud alqm od. in vasa alcis: nach Gestohlenem, apud alqm rem furtivam quaerere; furtum quaerere in domo alcis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haussuchung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1236.
Untersuchung

Untersuchung [Georges-1910]

Untersuchung , a) übh.: quaestio (Forschung, um etwas ... ... untersuchen. – b) die gerichtliche U., quaestio (als Verhör, über od. wegen etw., alcis rei). ... ... und Gegenfragen). – iudicium (als Gerichtsverhandlung). – eine peinliche U., quaestio ac tormenta: über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untersuchung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2433-2434.
Majestätsgesetz

Majestätsgesetz [Georges-1910]

Majestätsgesetz, lex maiestatis. – Majestätsklage , actio maiestatis. – quaestio maiestatis (als Untersuchung). – Majestätsverbrechen etc. , s. Hochverrat etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Majestätsgesetz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
Kriminaluntersuchung

Kriminaluntersuchung [Georges-1910]

Kriminaluntersuchung , quaestio publica (übh.). – cognitio rei capitalis (wegen eines Kapitalverbrechens). – in eine K. geraten, iudicium capitis subire: die Kriminaluntersuchungen führen, cognitiones rerum capitalium exercere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriminaluntersuchung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1510.
wegen

wegen [Georges-1910]

wegen , ob (ob, um ... willen, im Sinne des ... ... Untersuchung wegen etwas, iudicium de alqa re u. bl. alcis rei; quaestio de alqa re und bloß alcis rei: ein Bündnis, Vertrag wegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2648-2649.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon