Suchergebnisse (184 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wiederzustellen

wiederzustellen [Georges-1910]

wiederzustellen , restituere – reddere (zurückgeben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederzustellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2704.
wiedereinräumen

wiedereinräumen [Georges-1910]

wiedereinräumen , reddere; restituere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedereinräumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
vergegenwärtigen

vergegenwärtigen [Georges-1910]

vergegenwärtigen , jmdm. etwas, repraesentare (als gegenwärtig vorführen, darstellen, z.B. memoriam consulatus mei: u. imagines animo). – reddere et offerre alci alqd (wieder gegenwärtig machen, vom Gedächtnis). – oculis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergegenwärtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2479.
wiederausbrechen

wiederausbrechen [Georges-1910]

wiederausbrechen , I) v. tr. revomere. vomitu reddere (durch Erbrechen wieder von sich geben). – II) v. intr. * denuo ignes evomere (von neuem Feuer speien, v. Vulkanen). – * denuo exardescere (von neuem entbrennen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederausbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
unerwidert lassen

unerwidert lassen [Georges-1910]

unerwidert lassen , non reddere oder non referre alqd (nicht zurückerstatten). – non respondere alci rei (nicht beantworten, z.B. eine Frage, einen Brief; dann bildl., nicht ein Gleiches tun in etwas). – non rescribere ad alqd (schriftlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerwidert lassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
Verantwortlichkeit, Verantwortung

Verantwortlichkeit, Verantwortung [Georges-1910]

Verantwortlichkeit, Verantwortung; z.B. jmd. zur V. ziehen, rationem alqm reddere iubere (im allg.); alqm in ius vocare (jmd. vor Gericht ziehen); alqm lege interrogare (gerichtl. ins Verhör ziehen lassen): auf meine V., meo periculo: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verantwortlichkeit, Verantwortung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2458.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... , consul creatus est: sich jmd. zum Feinde machen, alqm sibi inimicum reddere. – Dasselbe Verhältnis tritt ein bei den Verben »werden« und »nehmen« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
Mut

Mut [Georges-1910]

Mut , I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. ... ... animorumque implere: jmdm. wieder M. machen, animum alcis redintegrare; animum alci reddere: jmds. M. beleben, erheben, alcis animum incendere, erigere, augere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727-1728.
naß

naß [Georges-1910]

naß , umidus (feucht, sowohl von dem, was von Wasserteilen ... ... ., alqā re: ganz, über u. über n. machen, totum madidum reddere; permadefacere (auch mit etw., alqā re).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »naß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1767.
rot

rot [Georges-1910]

rot , ruber (blutrot). – rufus (lichtrot, fuchsrot). ... ... Gesicht, s. erröten. – r. machen, r. färben, rufare. rutilum reddere (fuchsrot); fucare (purpurrot); cocco tingere (scharlachrot); miniare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
Kopf

Kopf [Georges-1910]

Kopf , caput (jeder obere Teil, er sei rund oder ... ... K., ex memoria; memoriter; sine scripto (ohne Blatt, z.B. reddere): etwas im K. haben, alqd memoriā tenere: jmdm. etwas aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kopf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1478-1480.
hart

hart [Georges-1910]

hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... eine h. Antwort geben, asperius respondere od (schriftlich) rescribere; triste responsum reddere, tristius respondere: in harten Ausdrücken schreiben, asperius oder asperioribus verbis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
Rede

Rede [Georges-1910]

... R. stehen, alci respondere (jmdm. antworten); alci rationem reddere (jmdm. Rechenschaft geben): R. u. Antwort über oder von etwas geben, rationem alcis rei dare od. reddere. III) durch Worte ausgedrückte Gedanken: a) Ausspruch im allg.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rede«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1932-1933.
leer

leer [Georges-1910]

leer , I) eig.: inanis (leer, in od. auf ... ... bes. »ausleeren« = ausplündern, z.B. domos). – nudum atque inanem reddere (ausleeren = ausplündern, z.B. domum). – vacuum facere vacuefacere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
Zins

Zins [Georges-1910]

Zins , I) Steuer: vectīgal. – Z ... ... B. terra numquam sine usura reddit quod accepit: und beneficium cum usuris reddere). – fenus (als Gewinn des Gläubigers). – geringe Zinsen, usurae ... ... iacet. – Bildl., jmds. Gefälligkeit mit Zinsen heimgeben, debitum alci cumulate reddere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zins«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2789-2790.
Dank

Dank [Georges-1910]

Dank , gratia (das Dankgefühl u. die Dankerweisung durch die ... ... , od. daß [weil]. quod m. Konj.); gratiam alci referre, reddere, für etwas, pro alqa re (durch die Tat sich dankbar bezeigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 552-553.
müde

müde [Georges-1910]

müde , fessus (bezeichnet die Kraftlosigkeit, die aus Erschöpfung der ... ... , alqm fatigare od. (ganz) defatigare; alqm lassum facere od. reddere (alle v. Pers. u. Dingen): ein Pferd m. machen, m ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1713.
Wind

Wind [Georges-1910]

Wind , I) eig.: ventus. – W. u. Wetter ... ... einen W. streichen lassen, flatum ventris emittere: einen hörbaren, crepitum ventris reddere. – b) leere Worte ohne Wahrheit: verba vana od. inania ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2709-2710.
fett

fett [Georges-1910]

fett , pinguis, etw. s., subpinguis (fett, feist ... ... beträchtlich, wie ein Amt etc.). – s. machen, pinguem facere od. reddere: opimare (dick u. fett machen); saginare (mästen); farcire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fett«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 893.
Echo

Echo [Georges-1910]

... ἠχοῠς vocant: ein E. geben, voci respondere; voci resonare; vocem reddere od. remittere: ein vielfaches E. geben, voces acceptas numeroso repercussu multiplicare od. multiplicato sono reddere: die Felsen geben ein E., saxa voci respondent; rupes personant ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Echo«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Christen, Ada

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Gedichte. Lieder einer Verlorenen / Aus der Asche / Schatten / Aus der Tiefe

Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon