Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Episode

Episode [Georges-1910]

Episode , embolium od. rein lat. narratio orationi inserta od. inclusa (als der Rede eingefügte Erzählung). – excursus od. digressio od. digressus (als Abschweif vom Thema). – etwasseiner Rede als E. einfügen, alqd includere od. inserere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Episode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
schmucklos

schmucklos [Georges-1910]

... im üblen Sinn, von der Rede u. vom Redner). – purus (rein, d. i. ohne Zieraten, bildl. von der Rede, als Lob). – horridus (schlicht, bildl., v. d. Rede u. v. Redner). – incultus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmucklos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2053.
ungekünstelt

ungekünstelt [Georges-1910]

ungekünstelt , sine arte formosus (ohne ... ... – simplex (einfach, natürlich, z.B. cibus; auch von der Rede etc.). – candidus (klar, rein, von der Rede u. vom Redner). – ung. Wesen, simplicitas. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungekünstelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395.
unrein

unrein [Georges-1910]

... unrein , non purus (nicht rein übh.). – immundus (unsauber). – sordidus (schmutzig). – ... ... unkeusch). – inquinatus (befleckt; dah. gemein, unedel, z.B. Rede, Vers). – sehr unr., sordium plenus; squalore sordidus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unrein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2413.
Philolog

Philolog [Georges-1910]

... ;ματικός), rein lat. homo litteratus (der sich mit Grammatik, Auslegung der Schriftsteller ... ... 955;ογος, einer, der sich für alle Zweige des in Rede u. Schrift dargelegten Wissens interessiert, ein Literator). – ein berühmter Ph., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Philolog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1869.
schließen

schließen [Georges-1910]

... – finem imponere alci rei (z.B. epistulae). – eine Rede sch., auch bl. »schließen«, dicendi finem facere; perorare. – ... ... – hier möge unsere Untersuchung sch., sit iam huius disputationis modus: die Rede schließt damit, womit sie begonnen hat, unde est orsa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2042-2043.
latein, lateinisch

latein, lateinisch [Georges-1910]

... (z.B. vocabulum): gut, rein l., Latinus; purus et Latinus. – das Latein , das ... ... Ausdrucksweise in grammatikalischer u. lexikalischer Hinsicht). – oratio Latina (die lat. Rede in bezug auf mündliche oder schriftliche Darstellung). – sermo Latinus. lingua ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »latein, lateinisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1548.
Schluß

Schluß [Georges-1910]

... letzte Teil einer kunstgemäßen Rede, die Schlußrede). – rhythmischer Sch. der Rede, verborum conclusio. ... ... etc., s. Ende (der Rede etc.), Schlußrede: am Sch. der Rede, in extrema oratione ( ... ... finem venire; mit der Rede, perorare: ehe der Sch. der Rede kommt, ante ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2045.
Ausgang

Ausgang [Georges-1910]

... prima orationis verba); epilogus (ἐπίλογος), rein lat. clausula, conclusio od. peroratio (der Schluß, der der eigentlichen Rede folgt, die Schlußrede, Ggstz. prooemium [προοίμιον], rein lat. exordium). – c) die Endigung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausgang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259-260.
Aufschrift

Aufschrift [Georges-1910]

Aufschrift , inscriptio (die Aufschrift, Inschrift, die ... ... n. (ἐπίγραμμα), für das rein lat. inscriptio (Aufschrift, Inschrift an der Basis einer Statue, auf ... ... (quae, quod) inscriptus (a, um) est; alle mit folg. direkter Rede.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10