... .), regnum occupare (sich den Thron zueignen); ad regnum pervenire. regnum od. imperium adipisci (zur Herrschaft, zum Thron ... ... Herrscher folgen): nach dem Th. streben, regnum appetere od. affectare; regnum occupare velle: jmd. zum Th. ...
... ; dann auch bildl., z.B. das R. der Sinnlichkeit, voluptatis regnum). – imperium (ein weitläufiges, mehrere Nationen umfassendes Reich, dah. gew ... ... Toten, s. Totenreich. – jmd. in sein Reich zurückführen, alqm in regnum od. in imperium restituere.
Diadem , diadema (διάδημα) ... ... od. insigne regium imponere alci od. alcis capiti (eig.); alci regnum ac diadema deferre (uneig., Reich u. Krone übertragen = zum Herrscher machen ...
Zepter , sceptrum (σκῆπτρον), rein lat. scipio (eig.). – regnum (bildl., Herrschaft, w. s.). – unter jmds. Z. stehen, s. untertan (sein): unter jmds. Z. kommen, s. ...
Mehrer , amplificator (rerum, dignitatis). – Mehrer des Reiches, qui auget oder amplificat regnum, imperium. – als Titel des Kaisers, Augustus.
erblich , hereditarius (z.B. regnum, imperium, cognomen). – avītus (schonvon den Großeltern oder Ahnen herrührend, z.B. ager, malum). – patrius (vom Vater herrührend, z.B. morbus). – velut natus (gleichs. mit uns geboren, ...
Krongut , praedium publicum. – Kronleuchter , lychnūchus pensilis. ... ... , aemulus regni od. imperii. – als K. auftreten, affectare regnum. – Kronprinz , s. Erbprinz. – Kronprinzessin , *uxor eius ...
Tunis , * regnum Tunitanum. – Tunis u. Tripolis, Africa propria.
thronen , I) sitzen: sedere; collocatum esse. – auf ihrem gebietenden Antlitz thronte Würde, in eorum nutu residebat auctoritas. – II) herrschen: regnare; regnum tenere.
Kalifat , *chalifatus; im Zshg. auch regnum.
abtreten , I) v. tr.: a) eig.: ... ... – b) uneig.: concedere alqd, jmdm., alci (z. B. regnum). – cedere alqd od. alqā re, jmdm., alci. – ...
erteilen , dare (geben). – tribuere (zukommen lassen, ... ... übertragen, z.B. alci praemium dignitatis: u. alci honorem, consulatum, regnum, imperium). – Befehle e., s. befehlen: Antwort e., s. antworten ...
Erbfolge , ordo successionis (die Ordnung der Nachfolge). – aetatis privilegium (das Vorrecht der Geburt). – das Reich jmdm. durch E. hinterlassen, regnum alci per manus tradere.
Königtum , regnum. – regium imperium (königliche Oberherrschaft). – das K. einführen, regnum et diadema od. summum imperium deferre uni: das K. bestand noch, licebat esse regem.
Erbkönig , princeps genitus utregnet. – Erbkönigreich , regnum hereditarium.
entreißen , eripere. – praeripere (vor dem Munde wegnehmen). – ... ... extorquere (aus den Händen winden, eig. u. uneig, z.B. alci regnum). – jmds. Händen (= jmdm.) e., alci eripere de od. ...
verleihen , I) eig., s. borgen no. ... ... ad alqm (an jmd. bringen, jmdm. erteilen, z.B. alci regnum od. regnum ac diadema). – conferre alci alqd (jmdm. etwas zuwenden). – donare ...
väterlich , paternus (= vom Vater herstammend, herrührend, ausgehend [Ggstz ... ... lacrimae). – patrius (dem Vater angehörig, eigen, zukommend, z.B. regnum: u. maiestas: u. animus in alqm). – von v ...
Wasserrad , rota aquaria. – Wasserreich , das, regnum maritimum. – wasserreich , aquosus. – fontibus abundans (quellenreich).
Thronraub , partum per scelus regnum.
Buchempfehlung
Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.
122 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro