... anwenden, alci, alci rei medicinam od. remedium adhibere; in alqa re remedio uti: A. geben, medicamentum dare ... ... morbo: eine A. bereiten, medicamentum parare; medicamentum componere (zusammensetzen); remedium concoquere (über dem Feuer abkochen); in einem Becher, ... ... A. für etwas suchen, medicinam od. remedium quaerere alci rei (auch bildl.): A. bei ...
... Abhilfe , medicina (Heilmittel). – remedium (Gegenmittel gegen einenzubeseitigenden Übelstand). – medendi ratio (Weg, den ... ... remedii difficultas. – A. suchen gegen etw., medicinam od. remedium quaerere alci rei od. ad alqd: A. bei jmd. ...
Amulett , als Schutzmittel, amuletum. – gegen Krankheit als Gegenmittel, remedium corpori od. collo annexum.
Maßregel , ratio (Verfahrungsweise, Maßnahme). – consilium (Plan). – remedium (Mittel zur Abhilfe). – eine M. nehmen, ergreifen, treffen, rationem inire; consilium capere: gute, zweckdienliche Maßregeln ergreifen, bonis consiliis uti; bei etwas, consilia ...
... starken Zügen trinken; alle drei z.B. medicamentum, remedium). – ei. lassen, potandum praebere. ... ... b) prägn., v. Kranken = Arznei einnehmen: medicamentum od. remedium bibere oder sumere. – gern ei., libenter accipere remedium: etw. mit Mehl ei., alqd cum farina sumere. ...
künstlich , artificiosus. arte factus (durch Kunst bewirkt, gemacht, ... ... portus). – arte quaesitus (auf dem Wege der Kunst beschafft, z.B. remedium). – sehr k. (gemacht), s. (sehr) kunstvoll: mag dieses ...
Gegengift , antidŏtum (ἀντίδοτον). – rein lat. remedium contra od. adversus venenum. – ein G. gegen Schlangengift, remedium contra serpentium venena: ein G. gegen eine Vergiftung entdecken, veneficio venenum ...
drastisch , fortis (stark wirkend, z.B. remedium, auch bildl.). – Adv. fortiter (z.B. se curari pati).
Liebespein , dolor, qui fit ex amore. – indomiti amoris impetus ... ... im Zshg. auch bl. amor (z.B. Mittel gegen die L., remedium amoris). – L. empfinden, amore torqueri.
nachwirken; z.B. die Arznei wirkt nach, remedium fugato morbo sentitur: die Furcht wirkt nach, longior causis timor est.
einnötigen , jmdm. etw., alqm invitum alqd (z.B. remedium) accipere cogere. – sich etw. ei. lassen, invitus accipio alqd (z.B. remedium).
untrüglich , certus (gewiß). – exploratus (ausgemacht). – Untrüglichkeit , z.B. eines Mittels, certum remedium.
Hilfsmittel , adiumentum. subsidium. praesidium (s. »Hilfe« den ... ... B. H. zur Tugend, instr. virtutis). – H. gegen etw., remedium od. medicina alcis rei (vgl. »Abhilfe«). – ein H. ...
Kunstmittel , remedium arte quaesitum. – mendacium (als Lüge, Täuschung, z.B. mendacio naturam adiuvare). – Ist es = Kunstgriff, s. d.
Gegenmittel , remedium.
Liebesmittel , virus amatorium. medicamentum amatorium. poculum amatorium. auch bl. amatorium (Trank, gegeben, um Liebe zu erregen). – remedium amoris (Mittel gegen die Liebespein). – jmdm. ein L. eingeben, ...
Geheimmittel , remedium arcanum; im Plur. auch bl. arcana, ōrum, n. pl.
Gegenmaßregel , remedium.
gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... , absol. od. für etw., alci rei (heilsam, z.B. remedium); verb. utilis et salutaris. – honestus (moralisch gut, ehrbar). ...
für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... jmd., amor in od. erga alqm: ein Mittel für etwas, remedium adversus (ad) alqd. – In vielen Fällen reicht jedoch nach der Grundbedeutung ...
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro