Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rings

rings [Georges-1910]

rings , circum. – totus circum (ganz herum). – in circuitu (im Umfang). – rings um den Kopf, per ambitum capitis: das Haus ringsum mit Wachen besetzen, totius circuitum domus custodiis amplecti: den Krieg r. verbreiten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rings«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
Hof

Hof [Georges-1910]

Hof , I) eig. u. meton.: A) eig.: arĕa ... ... (später) zsgz. cavaedium (Hof im Innern des Hauses, um den sich rings die Wohnzimmer herumzogen). – cohors od. chors (der umzäunte Platz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hof«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349-1350.
nagen

nagen [Georges-1910]

nagen , an etwas, rodere, arrodere, derodere alqd (benagen). – circumrodere alqd (rings benagen). – Uneig., der Kummer, die Sorge, der Gram (Harm) nagt mir am Herzen, aegritudo me od. animum meum pungit od. cruciat; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756.
sengen

sengen [Georges-1910]

sengen , ustulare (ein wenig brennen, versengen). – amburere (rings herum, von außen, nur halb verbrennen). – urere (brennen übh.). – sengen u. brennen, omnia igni od. incendiis vastare; urere popularique: in einer Gegend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2121.
rundum

rundum [Georges-1910]

rundum , s. ringsum (rings).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rundum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
umgehen

umgehen [Georges-1910]

umgehen , I) v. tr. um gehen : ambire (um etwas rings herumgehen). – obire (begehen, um zu sehen, zu besichtigen). – circumire (um etw. herum, nicht hineingehen; dah. auch uneig., alqd vitabundum circumire, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2356.
begehen

begehen [Georges-1910]

begehen , I) zu etwas um hergehen, es bereisen, ... ... . um zu besichtigen: obire (z. B. fines). – circumire (rings begehen, z. B. omnes fores aedificii). – II) feiern (ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361-362.
ablösen

ablösen [Georges-1910]

ablösen , I) eig.: solvere; resolvere. – durch Schneiden, ... ... dem Messer, auferre (z. B. summum articulum caudae). – durch rings Wegschneiden, amputare (z. B. membra). – II) uneig.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28-29.
abhauen

abhauen [Georges-1910]

abhauen , abscīdere. – decīdere (weghauen). – praecīdere ... ... a.). – succīdere (unten a.). – caedere (hauen, fällen). – rings wegschneidend, amputare (z. B. manus). – abmähend, metere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 22.
abnagen

abnagen [Georges-1910]

abnagen , I) durch Nagen absondern, abbeißen, abfressen: abrodere. – rings umher a., circumrodere: vorn a., praerodere. – Uneig., der Gram nagt das Herz ab, aegritudo exest animum planeque conficit. – II) nagend ableeren: derodere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abnagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 31.
schälen

schälen [Georges-1910]

schälen , a) Obst, Eier etc.: putamen alci rei detrahere. ... ... Rinde) abnehmend, alqd cortice nudare; alci rei corticem detrahere (z.B. rings, in orbem). – den Bast (die untere Rinde) abnehmend, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schälen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2004.
umhegen

umhegen [Georges-1910]

umhegen , saepire, rings, circumsaepire alqā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umhegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
ringsum

ringsum [Georges-1910]

ringsum , s. rings.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ringsum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1970.
bereisen

bereisen [Georges-1910]

bereisen , obire (begehen, reisend besuchen, zu Fuße, pedibus). – circumire (rings begehen). – lustrare (reisend besehen). – peragrare (durchwandern). – percurrere (rasch durchreisen, auch noch mit dem Zus. celeriter).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bereisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 417.
umgraben

umgraben [Georges-1910]

umgraben , I) um graben = rings um einen Gegenstand graben: circumfodere alqd. – II) umgraben = mit dem Grabscheit umarbeiten: palā fodere; auch bl. fodere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umgraben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2357.
verkürzen

verkürzen [Georges-1910]

verkürzen , praecīdere (vorn abschneiden). – circumcīdere (ein Ganzes rings beschneiden; auch bildl., z.B. impensam funeris). – con trahere (zusammenziehen, verkleinern, z.B. orationem: u. Passiv contrahi = sich verkürzen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
umwickeln

umwickeln [Georges-1910]

... mit etwas, circumvolvere alqd alqā re (rings bewickeln, z.B. collum lanā). – obvolvere (einwickeln, ... ... , umschlingen, z.B. ferrum stuppā). – complicare alqd circum alqd (rings umschmiegen, -legen um etwas, z.B. lorum circum alqd).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2366-2367.
rundherum

rundherum [Georges-1910]

rundherum , s. ringsum (rings).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rundherum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
herumsehen

herumsehen [Georges-1910]

herumsehen , rings, circumspicere. circumspectare. – oculos circumferre, nach etc., ad m. Akk. Plur. (die Augen umherschießen lassen auf etc.). – oculis perlustrare omnia (mit den Augen durchmustern). – nach etw. h. (d.i. zurücksehen), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumsehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
umschanzen

umschanzen [Georges-1910]

umschanzen , circumvallare. vallo circumducere od. circumdare od. cingere od. saepire (mit Palisaden rings umgeben). – circummunire. munitione saepire (rings befestigen übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umschanzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2359-2360.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon