Ufer , litus (das Ufer als Gestade, Strand eines Meeres, Sees). – ripa (das Ufer als Rand eines Baches od. Flusses). – crepīdo (Ufermauer, künstlich erhöhtes Ufer). Vgl. »Küste«.
jenseitig , qui trans alqd est. – ulterior (s. » ... ... a, um (der, die, das andere von zweien, z.B. altera ripa amnis). – transmarinus (überseeisch). – am j. Teil der Alpen, am ...
abschüssig , declivis. devexus (bergabgehend, abhängig, z. B. decl. ripa: u. dev. litus). – deruptus (nach unten abgebrochen, abgerissen, z. B. ripa, collis). – abscīsus (wie gerade abgeschnitten, z. B. rupes). ...
stroman, stromauf, -aufwärts , flumine adverso. contra aquam (zu Wasser). – adversā ripā (zu Lande). – st. schiffen, fahren, contra aquam remigare; adversum flumen (amnem) subire: st. nach Babylon schiffen, adverso flumine Babylonem subire: ...
hinauf , sursum (hinaufwärts, Ggstz. deorsum). – die ... ... h., in adversum montem: adverso monte, colle: das Ufer h., adversā ripā. – od. durch die Präpos. adversus oder adversum, z. ...
gegenüber , contra, adversus, exadversus, exadversum, alle mit Akk. ... ... z.B. castra); alter (der andere = entgegensetzte, z.B. altera ripa: und altera acies): einem Orte etc. gegenüberliegend, g. gelegen, ...
aufstellen , I) an einem Orte hinstellen: 1) eig.: statuere ... ... t., stationes: u. tormenta in muris: u. peditum agmen in ripa). – imponere (in einer Funktion wo hinstellen, z. B. custodias ...
Flußnymphe , Nāis, ĭdis, f. ( ... ... glarĕa (Kies). – Flußtier , animal fluviaticum. – Flußufer , ripa fluminis od. amnis; im Zshg. gew. bl. ripa (Ggstz. litus, Meeresufer). – Flußwasser , aqua fluminis ...