Fuß , I) Glied der Menschen und Tiere, eig. u. ... ... proxime morem Romanum (alle in bezug auf die ganze Taktik); dare exercitui armaturam Romanam (in bezug auf die Bewaffnung); exercitum armaturā disciplināque Romanā constituere (in ...
seekrank , nausĕans. – schiffen, ohne s. zu werden, navigare sine nausea. – Seekrankheit , nausĕa. – die S. haben, ... ... . Duilius war zuerst bei den Römern im S. glücklich, C. Duilius primusrem Romanam prospere mari gessit.
Vorschlag , condicio. – sententia (die Meinung, die jmd. ... ... plebem rogare alqm (z.B. aediles populum rogare: u. plebem Romanam tribunos plebis rogare): im V. sein, proponi. propositum esse (von ...
unaufhaltbar, -haltsam , effusus (nach allen Seiten aufgelöst, unordentlich, z.B. fuga). – effrenatus (zügellos, z.B. Ungestüm). – ... ... agere). – die Stadt Rom eilt un. einem traurigen Ende entgegen, urgent Romanam urbem fata.