Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rosig

rosig [Georges-1910]

rosig , rosĕus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rosig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Rose

Rose [Georges-1910]

Rose , rosa. – mit Rosen bekränzt, rosā redimītus: mit Rosen bekränzt trinken, in rosa potare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rose«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
füllen

füllen [Georges-1910]

füllen , complere. implere. rep lere (anfüllen, w. s.). – farcire (vollstopfen, z.B. ein Kissen mit Rosen). – effarcire (ausstopfen, z.B. intervalla saxis). – transfundere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »füllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 965.
so viel

so viel [Georges-1910]

so viel , tam multus (im Singular u. Plur., adj.). – tantus (so groß, von sog roßem Wert, adj., z.B. soviel Geld, tanta pecunia). – tot (im Plur., so viele, adj., hebt alle einzelnen hervor). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
Gebüsch

Gebüsch [Georges-1910]

Gebüsch , frutices, m. pl virgulta, n. pl. (mehrere Sträucher und Büsche nebeneinander). – fruticetum. frutectum (ein mit Strauchwerk bewachsener Ort). ... ... . Flechtreis). – ein G. aus Dornen, s. Dorngebüsch: ein G. von Rosen, rosetum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebüsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
Hufschlag

Hufschlag [Georges-1910]

Hufschlag; z.B. die Erde zittert u. wankt von dem H. der Rosse, tremebundapulsa nutathumus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hufschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362-1363.
Rosenblüte

Rosenblüte [Georges-1910]

Rosenblüte , rosae flos; roseus flos. – Ist es = Rosenzeit, s. d. – Rosenbusch , rosa. – Rosenduft , odor roseus. – Rosenfarbe , color roseus. – die R. der Wangen, color egregius.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rosenblüte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Rosenblatt

Rosenblatt [Georges-1910]

Rosenblatt , rosae folium (im allg.). – rosae floris folium (ein Blatt der Blume). – ein Kissen mit Rosenblättern gestopft, pulvinus rosā fartus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rosenblatt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Rosenstrauß

Rosenstrauß [Georges-1910]

Rosenstrauß , *fasciculus florum rosae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rosenstrauß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Blumengärtner

Blumengärtner [Georges-1910]

Blumengärtner , florum cultor. – Blumengeruch , ... ... serta; auch verb. flores et serta. – ein B. aus Rosen, rosa serta (Ggstz. rosa soluta); oder rosae sertae (Ggstz. rosae solutae). – Blumengirlande , s. Blumengewinde. – Blumengöttin , Flora. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Blumengärtner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
rosenfarben, -farbig

rosenfarben, -farbig [Georges-1910]

rosenfarben, -farbig , rosĕus. – Rosengarten , -gebüsch ... ... rosētum – Rosenkissen , pulvinus rosā fartus. – Rosenknospe , calyx rosae. – Rosenkranz , corona rosacea. – einen R. tragen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rosenfarben, -farbig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
Rosenstock, -strauch

Rosenstock, -strauch [Georges-1910]

Rosenstock, -strauch , rosae frutex; rosa.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rosenstock, -strauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1974.
riechen

riechen [Georges-1910]

riechen , I) v. intr.: 1) einen Geruch ... ... alqd (uneig.). – wie etwas r., odorem alcis rei praestare: wie Rosen r., esse odoris rosei. – es riecht jmd. aus dem Munde, anima alci foetet; os ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »riechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1967.
hoch

hoch [Georges-1910]

hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... Kopf h. tragend, sublimis et elato capite. – hoch zu Pferde, zu Rosse, insĭdens equo: h. zu Wagen einherziehen, ire sublimem curru. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
Stock

Stock [Georges-1910]

Stock , I) Stamm: a) eig.: stirps (Stamm übh ... ... der Strauch einer Blume, im Ggstz. zur Blume od. Blüte, z.B. rosae). – vitis (Weinstock). – über Stock u. Stein, per invia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2223.
nagen

nagen [Georges-1910]

nagen , an etwas, rodere, arrodere, derodere alqd (benagen). ... ... Kummer, aegritudo crucians: nagende Sorgen, sollicitudines mordaces. Nagen , das, rosio (eig.). – morsus (das Beißen an etwas; auch uneig., die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756.
treiben

treiben [Georges-1910]

treiben , I) v. tr.: 1) durch Stoßen, ... ... Knospe, Wurzel. – β) v. Gärtner etc.: festinare (z.B. rosas). – praeter sui temporis modum properare (z.B. poma). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
ansetzen

ansetzen [Georges-1910]

ansetzen , I) v. tr.: A) eig.: a ... ... ansetzen = hängen bleiben: adhaerescere alci rei od. ad alqd (v. Roste, Staube etc.). – occupare alqd (besetzen, z. B. crusta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 148.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18