Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sä[e]mann

[e]mann [Georges-1910]

[e]mann , sător.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sä[e]mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
Schleim

Schleim [Georges-1910]

Schleim , pituīta. – salīva (der Speichel im Munde; dann die schleimartige Flüssigkeit der Schnecken u. Austern). – sa liva crassior oder pinguis (dicker, zäher Speichel). – voll ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schleim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2040-2041.
auffahren

auffahren [Georges-1910]

auffahren , I) nach einer Höhe sa hren: a) zu Wagen: evehi (z. B. in collem Esquilinum). – subvehi (z. B. ad arcem). – b) schwebend; z. B. zum Himmel au., in caelum ascendere; sublimem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
Jubelfest

Jubelfest [Georges-1910]

Jubelfest , I) großes Freudenfest: *festi dies laetissimi. – ... ... n. pl. (v. 50 Jahren). – *sollemnia od. sacra sa ecularia, n. pl (v. 100 Jahren). – I. eines Amtes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jubelfest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404.
Nebengeschmack

Nebengeschmack [Georges-1910]

Nebengeschmack , *sapor alienus. – ein N. von Wein, vinosus sapor: Wasser mit einem N. von Eisen, ferruginei sa poris aqua. – Nebengeschöpf , alter; im Plur. alii ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebengeschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1774.
Rettung

Rettung [Georges-1910]

Rettung , I) das Retten: conservatio (als Handlung). – ... ... jmds. R. verzweifeln, desperare alqm od. alcis salutem od. alcis sa luti: die Ärzte geben seine R. auf, omnes medici diffidunt; a ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rettung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961-1962.
verletzen

verletzen [Georges-1910]

verletzen , laedere (versehren übh., auch bildl., z.B. ... ... .B. famae). – vulnus (Wunde). – ohne V. der Pflicht, sa Ivo officio: V. der Religion, s. Religionsverletzung: über V. der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verletzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2499-2500.
unversehrt

unversehrt [Georges-1910]

unversehrt , integer, absol. od. von etwas, ab alqa ... ... = ohne Unfall, ohne Verlust, auch mit dem Zus. a calamitate). – sa lvus (wohlbehalten in bezug auf die Existenz, auch von Lebl., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unversehrt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2442.
Gastfreund

Gastfreund [Georges-1910]

Gastfreund , hospes. – ich bin jmds. G., hospitio ... ... Gastfreundin , hospĭta. – gastfreundlich , hospitalis (z.B. me sa). – ein g. Haus, domus hospitalis; domus, quae hospitibus patet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gastfreund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 988.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9