Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Erbschaftsmasse

Erbschaftsmasse [Georges-1910]

Erbschaftsmasse , als das Ganze der Erbschaft, hereditas; im Zshg. auch res (die Sache, das Objekt, s. Cic. II. Verr. 1, 105; 2, 36). – als einzelne Stücke. corpora hereditatis od. (der betreffenden Erbschaft) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschaftsmasse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
Unanständigkeit

Unanständigkeit [Georges-1910]

Unanständigkeit , indignitas (unanständiges Betragen, unanständige Behandlung anderer und unanständige Beschaffenheit einer Sache). – turpitudo (unsittliche Beschaffenheit, Unsittlichkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unanständigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
Hauptbeschwerde

Hauptbeschwerde [Georges-1910]

Hauptbeschwerde , gravissima querela (wichtigste Klage). – Hauptbestandteil , einer Sache, id quo res maxime continetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptbeschwerde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1227.
Benachrichtigung

Benachrichtigung [Georges-1910]

Benachrichtigung , nuntiatio, von einer Sache, alcis rei (Meldung). – significatio (die Kundgebung, Anzeige, mit dem Zus. litterarum, wenn es schriftlich geschieht).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Benachrichtigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
Rätselhaftigkeit

Rätselhaftigkeit [Georges-1910]

Rätselhaftigkeit , einer Sache, ambages, um, f . (das Zweideutige). – obscuritas (die Dunkelheit, Unverständlichkeit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rätselhaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1918.
Unausführbarkeit

Unausführbarkeit [Georges-1910]

Unausführbarkeit , durch Umschr. mit effici non posse, z.B. er zeigte die U. der Sache, *rem effici non posse ostendit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unausführbarkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2371.
Ungewöhnlichkeit

Ungewöhnlichkeit [Georges-1910]

Ungewöhnlichkeit , insolentia (das Ungewohntsein einer Sache). – novitas (Neuheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungewöhnlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2401.
Entstehungsgrund

Entstehungsgrund [Georges-1910]

Entstehungsgrund , causa faciendi. – der E. einer Sache, causa efficiens alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Entstehungsgrund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 765.
aufeinanderhäufen

aufeinanderhäufen [Georges-1910]

aufeinanderhäufen , aliam rem super aliam acervare (eine Sache über die andere häufen). – coacervare (zusammenhäufen, in Menge aufhäufen). – aufeinanderhetzen , committere inter se. – aufeinanderlegen , aliam rem super aliam ponere. – aliam rem super aliam acervare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufeinanderhäufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194.
entschlagen, sich

entschlagen, sich [Georges-1910]

entschlagen, sich , einer Sache, animum abducere ab alqa re (den Geist, die Gedanken ablenken von etwas). – se liberare, se expedire alqā re (sich von etwas frei- od. losmachen). – se disiungere ab alqa re (sich von etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entschlagen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 760.
unterziehen, sich

unterziehen, sich [Georges-1910]

unterziehen, sich , einer Sache, subire alqd. – suscipere alqd (übernehmen). – recipere (entgegennehmen, auf sich nehmen, z.B. mandatum). – sustinere alqd (geduldig aushalten, z.B. labores). – sich einem Geschäfte unt., negotium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterziehen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
auseinanderkommen

auseinanderkommen [Georges-1910]

auseinanderkommen , seiungi. separari (abgesondert, getrennt werden). – inter ... ... discordes fieri (untereinander uneinig werden). – res convenit inter alqos (in einer Sache eine Übereinkunft treffen). – in Güte au. (die Sache beilegen), intra (privatos) parietes rem componere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
unbeachtetbleiben

unbeachtetbleiben [Georges-1910]

unbeachtetbleiben , neglegi; sperni (verschmäht werden). – unb. lassen, ... ... dissimulare (etwas ignorieren, z.B. alcis adventum); oblivisci alcis rei (einer Sache nicht weiter gedenken, z.B. ve teris contumeliae).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeachtetbleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2372.
auseinanderfahren

auseinanderfahren [Georges-1910]

auseinanderfahren , diffugere (auseinanderstieben, v. leb. Wesen). – ... ... od. mehreren Dingen; u. in zwei oder mehrere Teile zerspringen, v. einer Sache od. Pers.). – auseinanderfallen , dilabi. – auseinanderfalten , explicare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251.
unteilhaft, -haftig

unteilhaft, -haftig [Georges-1910]

unteilhaft, -haftig , einer Sache, expers oder exsors alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unteilhaft, -haftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2420.
entgegenwerfen, sich

entgegenwerfen, sich [Georges-1910]

entgegenwerfen, sich , se obviam obicere u. bl. se ... ... e., se obicere hosti; impetum facere in hostem. – entgegenwirken , einer Sache, obviam ire, occurrere, obluctari alci rei. – Ist es = entgegenarbeiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenwerfen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752.
Untersuchungsrichter

Untersuchungsrichter [Georges-1910]

Untersuchungsrichter , quaesītor. – U. sein, cognoscere in einer Sache, alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Untersuchungsrichter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2434.
erquickend, erquicklich

erquickend, erquicklich [Georges-1910]

erquickend, erquicklich , reficiens. recreans. – suavis. du lcis ... ... id quod corpus reficit od. membra recreat (Labsal für den Körper als Sache). – delectatio (Ergötzung als Zustand). – levamentum (Linderungsmittel, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erquickend, erquicklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 814.
befleißen, befleißigen, sich

befleißen, befleißigen, sich [Georges-1910]

befleißen, befleißigen, sich , einer Sache, studere alci rei. ... ... auf etw. lenken, anfangen einer Sache sich zu befleißigen). – sich einer Sache nicht mehr b., omittere studium alcis rei (z. B. sapientiae): sich einer Sache mit ganzem, allem Eifer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befleißen, befleißigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 355.
Gebietserweiterung, -vergrößerung

Gebietserweiterung, -vergrößerung [Georges-1910]

Gebietserweiterung, -vergrößerung , propagatio od. prolatio finium (abstr.). ... ... prolati od. termini imperii propagati (konkr.). – eine bedeutende G. (als Sache), magna regio finibus adiecta. – eine G. erhalten, augeri agris: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebietserweiterung, -vergrößerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 994.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon