Tyrann , a) als Herrscher: tyrannus (τύρα ... ... eigenmächtiger Herrscher in einem gewesenen Freistaate, ein Usurpator). – tyrannus crudelis od. saevus et violentus. rex importunus. dominus crudelis od. crudelissimus, als Appos. ...
grausam , crudelis (von rohem Charakter, grausam gesinnt und handelnd). – saevus (wütig, grimmig, der leicht in seinem Zorn u. Grimm zu weit geht). – immanis (durch seine Unnatur Grausen erregend; dah. wild, grausam, Ggstz. mansuetus. ...
grimmig , torvus. trux. truculentus (von dem gräßlichen, grauenvollen ... ... des Ergrimmten; dann von der Person selbst, die einen solchen Blick hat). – saevus (wütig, von dem Ergrimmten, der sich vor Wut gleichs. selbst nicht ...
boshaft , I) zum Zorne geneigt: iracundus. – vehemens (heftig). – saevus (wütend). – Adv. iracunde; saeve. – II) geneigt, andern zu schaden: malitiosus. – malevolus (schadenfroh). – deine b. Gesinnung, scelus et ...
Schulton , s. Schulmeisterton. – Schultyrann , saevus magister. – Schulübung , exercitatio umbratilis. – im Reden, declamatio scholastica; od. bl. declamatio. – Schulunterricht , institutio puerilis (Jugendunterricht). – jmd. dem öffentlichen Sch. anvertrauen ...
Wüterich , homo saevus (wütiger Mensch). – homo saevus et crudelis in suos (mit Grausamkeit gegen die Seinen Wütender); vgl. »Tyrann«.
Volksdichter , *scriptor carminum, quae in ore populi sunt. – Volksfeind , populi insectator (Verfolger des Volks, z.B. saevus). – populi potentiae inimicus (Feind der Macht des Volks).
arg , I) übel, schlimm, böse: malus (Ggstz. ... ... improbe; perdite. – II) heftig, groß, vehemens (heftig). – saevus (wütend, sehr heftig). – nimius (zu viel). – das ist ...
hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... der Billigkeit, daher drückend, hart). – sehr h., atrox (furchtbar); saevus (wütig, grimmig). – ein h. Kampf, proelium durum; pugna ...
böse , I) in physischer Hinsicht: malus. ... ... (heftig). – iracundus (jähzornig). – iratus (erzürnt). – saevus (wütig). – incommodus et importunus (nicht umgänglich). – ein b. Hund, canis saevus; canis mordax (ein bissiger). – b. machen, stomachum alci movere ...
Blut , sanguis (der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende ... ... begierig). – caedis avidus (mordsüchtig, z. B. von Soldaten). – saevus (grausam). – b. sein, sanguinem sitire; sanguinem petere; sanguine gaudere ...
wild , ferus (in der Wildnis befindlich, daher roh, ungebildet ... ... Charakter). – crudelis (von rohem Charakter, grausam gesinnt u. handelnd). – saevus (wütig, grimmig; alle vier von Menschen). – trux (grimmig im ...
... atrox (fürchterlich, z.B. hiems); saevus (grimmig, z.B. gelu). – II) hart, genau, ... ... z.B. rituspatrii custodia [Beobachtung]: alqm diligenti custodiā asservare). – saevus (grausam, tyrannisch streng). – sehr streng, acerbe severus, gegen ...
heftig , vehemens (stürmisch, von Pers.; übtr., ventus). ... ... Empfindung); hiems praegelida (ein sehr kalter): ein sehr h. Wind, ventus saevus: h. Begierde, cupiditas magna od. acris, ardens od. ...
wütend , rabidus. rabiosus (hirnwütig, toll, v. Tieren und ... ... ). – furibundus (sich wie ein Wütender oder Rasender gebärdend, äußernd). – saevus (wütig, grimmig, seinem Zorn freien Lauf lassend). – saevitiae plenus ...
spröde , I) eig.: asper (rauh u. trocken). – ... ... Eisen beim Löschen). – II) uneig.: asper (rauh im Benehmen). – saevus (grausam). – superbus (hochmütig). – fastidiosus (stolz zurückstoßend aus ...
Barbarei , barbaria. barbaries (Roheit u. Unwissenheit). – inscitia ... ... immanis (roh u. grausam); auch verb. immanis ac barbarus. – crudelis. saevus (grausam, wütig furchtbar). – Ist es = der Barbaren, barbarorum ...