Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
daß

daß [Georges-1910]

... fünf Sinne umfassen, sondern auch die des Wissens, Erkennens, Erinnerns (sich an etw.), Erwartens (Hoffens u. Fürchtens), Glaubens etc. – Daher auch ... ... , zu verhüten etc.), ut hoc ne facerem. – e) ich sage, behaupte, daß nicht (kein) etc. , drücken die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
kommen

kommen [Georges-1910]

... den Ausgang von etw., alcis rei eventum). – an jmd. k., venire, pervenire ad alqm ( ... ... ., abire ab alqo (z.B. in der Auktion): an den unrechten, nicht an den rechten Mann k., in alienum incĭdere (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
herumgehen

herumgehen [Georges-1910]

herumgehen , I) an einem Orte hin u. her gehen, ... ... Orte, alci loco, in od. an einem Orte, in alqo loco, unter einer Menge, ... ... Carthagine palam obversari dicitur). – spatiari, absol. u. in od. an einem Orte, in alqo loco (gemessenen Schritts einherschreiten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1285-1286.
Mythe

Mythe [Georges-1910]

Mythe , fabula (als Sage). – poëtarum fabula ... ... Sage der Vorzeit). – fabula veterum ficta (als erdichtete Sage der Vorzeit). – fabula ficta od. commenticia (als erdichtete Sage übh.). – Ist es = Mythenzeit, Mythengeschichte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mythe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1732.
weit

weit [Georges-1910]

... 2) geräumiger: laxior. – amplior (größer an Umfang). – einen weitern Umfang, einen sehr weiten (den weitesten) Umfang ... ... verba intercīdere: was willst du w.? – quid vis amplius?: ich sage nichts w., nil dico amplius: davon nichts w., ... ... ich bot mich (meine Dienste) nicht w. an, finem feci offerendi mei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
noch

noch [Georges-1910]

... angedeutet, z.B. du hattest Freude an der Arbeit und hast sie noch, laetabaris labore, laetaris: du ... ... genauer, accuratius etiam: noch weit genauer, multo etiam accuratius: sage es, sage es noch deutlicher, die, dic etiam clarius. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
rein

rein [Georges-1910]

... sincerum gaudium: die r. Wahrheit, summa veritas (abstr): ich sage die r. Wahrheit, nihil dixi nisi vera. – Adv ... ... z.B. proelium equestre) – auch ipse (für sich selbst, an u. für sich, z.B. die reine Sache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1947-1948.
Leib

Leib [Georges-1910]

... beileibe) nicht, minime: minime gentium: sage es bei L. (beileibe) nicht! cave dixeris! – Leib ... ... s. ergeben (sich ganz, sehr): ich hänge mit L. und Seele an jmd., haeret alqs in visceribus meis ac medullis. – 2) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
rund

rund [Georges-1910]

rund , rotundus (eig. scheibenrund, dann ... ... Uneig., es rund heraus sagen, libere profiteri, jmdm., apud alqm: sage es mir rund heraus, ob ... oder etc., die verum, utrum ... an etc. – rund abschlagen, pernegare (Cic. Verr. 4, 76 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1987.
Grund

Grund [Georges-1910]

... (es trägt etw. das u. das an sich als Ursache, z.B. profectio non voluntatem habuit turpem, ... ... Absicht etc.); frustra (umsonst, z.B. alqd timere): ich sage nichts ohne hinreichenden G., nihil temere dico: mit G. hoffen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1173-1175.
immer

immer [Georges-1910]

... modo: bleib immer, mane dum: sage es im mer, die dum. – Bei Bitten durch ein eingeschobenes ... ... conquiescebat, d.i. ruht oder ruhte er immer ein wenig. – immer an einem Orte sein, frequentem esse in alqo loco; frequentare alqm locum: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
wissen

wissen [Georges-1910]

... ob nicht etc. (als bescheidene Behauptung), haud scio an etc.; nescio an etc. (z.B. haud scio an oder nescio an haec via brevior sit). – er wußte nicht ... ... er etc., dubitavit, utrum ... an etc. – wisse, du mußt wissen. scito; scias; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
einmal

einmal [Georges-1910]

... milia hominum effugerunt): auch nicht ei., nec ... quidem. – sage einmal, dic agedum: höre ei., was machst du? heus tu! quid agis?: setze dich ei. an meine Stelle, fac, quaeso, qui ego sum, esse te: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
Siegel

Siegel [Georges-1910]

... signo: ein S. auf etwas drücken, an etw. legen, signum od. anulum alci rei imprimere; signo ... ... anvertrauen, sagen, mitteilen, taciturnitati et fidei alcis clam concredere alqd: das sage ich dir unter dem S. der Verschwiegenheit, hoc tibi soli dictum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Siegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2129.
Publikum

Publikum [Georges-1910]

... populo: es geht im P. die Sage, das Gerücht, daß etc., differtur rumor; totā urbe fama discurrit, ... ... P. übergeben, populum in hortis suis admittere. – ins P. (an öffentliche Orte) gehen, in publicum prodire; vgl. »ausgehen«: nicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Publikum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1901-1902.
aussprechen

aussprechen [Georges-1910]

... deutlich machen). – aperire (offen an den Tag geben, enthüllen). – edicere (zu vernehmen geben, kundtun ... ... etwas sprechen); dico, profiteor, quid sentiam de alqa re (ich sage, ich sage frei heraus, was ich von einer Sache denke). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 302-304.
ausdrücklich

ausdrücklich [Georges-1910]

... est lege luliā ne fieri liceat sancitum diligenter: das Gesetz gibt au. an, daß etc., aperte lex indicat mit folg. Akk. u. Infin.: oder lehrt die Vernunft nicht au. genug, daß etc., an ratio parum praecipit mit folg. Akk. u. Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.
geheimhalten

geheimhalten [Georges-1910]

geheimhalten , tacitum tenere, habere. tacite habere ... ... proferre, enuntiare (etw. austragen); alqd prae se ferre (etw. offen an den Tag legen, es offenkundig machen): halte dies g., ich sage dir dies insgeheim (als Geheimnis), hoc tibi soli dictum puta; hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
zerschneiden

zerschneiden [Georges-1910]

... intercīdere (in der Mitte oder an verschiedenen Orten zerschneiden, z.B. venas). – scindere. discindere ( ... ... [v. Vorschneider]: u. disc. cotem novaculā). – mit der Säge z., s. zersägen. – in Stücke z., particulatim consecare; membratim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zerschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2777-2778.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon