Blut , sanguis (der dünne, die Glieder durchströmende und ... ... rohe, dicke Blut; sowohl sanguis als cruor auch zur Bezeichnung des Blutvergießens übh. u. des ... ... egenus (sehr bedürftig). – Blutbad , caedes. – auch durch sanguis od. cruor ( ...
Leib , 1) der ganze Körper, bes. im Ggstz. zur ... ... – L. u. Seele, corpus et anima: L. u. Leben, sanguis vitaque (Ggstz. pecunia fortunaeque, Hab u. Gut). – wohl bei ...
Fehde , inimicitiae (Mißhelligkeiten, Feindschaft). – rixa (Hader bis zu Tätlichkeiten). – bellum (offene F., Krieg). – blutige F., sanguis (s. Sall. Iug. 14, 9). – sie leben in ...
Viper , vipera. – Viper , -viperīnus (z.B. sanguis, venenum, dens).
Stier , der, taurus. Vgl. »Ochs, Rind«. – ein junger St., iuvencus: ein kleiner St., taurulus: vom Stiere, Stier-, taurinus (z.B. sanguis).
bluten , sanguinem fundere (eig., von Menschen u. Wunden). ... ... pro alqo (uneig., sein Leben aufopfern). – die Nase blutet ihm, sanguis e naribus ei fluit od. profluit; sanguinem e naribus fundit: leicht ...
Aderlaß , sanguinis missio od. detractio. – Ost umschr. durch sanguinem mittere, z. B. die Kräfte erlauben keinen A., sanguinem mitti vires non patiuntur: hier ist ein A. von Nutzen, in hoc sanguis missus adiuvat.
Herkunft , I) das Herbeikommen, adventus. – II) Abstammung: ... ... stirps (Stamm) – genus (Geschlecht); verb. genus ac sanguis (Geschlecht u. Blut). – adelige H., nobilitas generis. – von ...
Herzblut , sanguis.
Bärenblut , sanguis ursinus. – Bärenfell , pellis ursina. – Bärenfett , adeps ursinus; adeps ursi. – Bärenfleisch , caro ursina; gew. bl. ursina. – Bärengrube , fovea ursorum capiendorum causā facta; fovea, quā ursos ...
verbreiten , I) v. tr . diffundere (auseinandergießen, verbreiten, eig. u. bildl., z.B. sanguis per venas in omne corpus diffunditur: u. error longe lateque diffusus). – differre (hier- u. dahin tragen, eig. u. bildl ...
Opferaltar , s. Altar. – Opferbeil , securis sacrificantium. – Opferbinde , vitta. – Opferblut , sanguis victĭmae od. hostiae. – Opferdiener , victimarius. – Opferduft ...
Mutterblut , sanguis maternus. – Mutterbruder , avunculus. – od. umschr. frater matris. – mein M., frater matris meae.
Nasenbluten , fluens sanguis per nares; profluvium sanguinis e naribus ... ... nares – es hat jmd. N., alci sanguis ex naribus profluit; sanguis alci per nares fluit: es hat jmd. starkes N., sanguis alci per nares erumpit od. prorumpit.
Traubenblut , sanguis uvae (Vulg. deut. 32, 14).
Menschenblut , sanguis humanus; sanguis hominum. – kein M. vergießen mögen, a caede abhorrere. – Menschendieb , s. Menschenräuber. – Menschendiebstahl , s. Menschenraub.
Lebensfrische , vigor (blühendes Aussehen, blühende Beschaffenheit, sowohl des Körpers als des Geistes). – sanguis (Lebhaftigkeit, sowohl des Körpers als auch des Vortrags [orationis]; auch des Redners selbst). – sucus (die Lebenssäfte = Lebenskraft u. Frische ...
dick , crassus (sowohl vom Umfang [dah. auch v. ... ... Luft, aër crassus; caelum crassum; plenior caeli natura: d. Blut, sanguis crassus: ein d. Backen, altera bucca inflatior. – Adv. ...
Geist , I) flüchtige Substanz, Spiritus: etwa spiritus. – ... ... Uneig., Lebhaftigkeit, Wärme, die in jmds. Schriften sich zeigt, spiritus. – sanguis (Lebensfrische). II) die Seele, Seelenkräfte des Menschen: animus (zunächst ...
kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... angustius [v. Getreide]). – profluere (hervorfließen, z.B. profluit sanguis). – cadere. accĭdere. evenire (eintreten, der Fall sein, v. Ereignissen ...
Buchempfehlung
Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.
44 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro