Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
abführen

abführen [Georges-1910]

abführen , I) fortführen, a) tragend od. fahrend: asportare (wegtragen, -schaffen, zu Schiffe auch Menschen, Ggstz. apportare). – exportare (aus einem Orte fortschaffen, ausführen, Ggstz. im. portare, invehere, Dinge). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
schiffbar

schiffbar [Georges-1910]

... tragen könnend). – navigiis aptus (für Schiffe geeignet, z.B. von der Quelle aus, gleich anfangs, a fonte). – für Lastschiffe sch., ... ... navium capax: der Fluß ist für schwere Schiffe nicht ganz sch., graves naves fluvius non perfert. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schiffbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2026.
fortführen

fortführen [Georges-1910]

... . – avehere. devehere (zu Wagen od. zu Schiffe; beide Komposita mit de ... gew. ... ... des Ziels wohin). – asportare (forttransportieren, zu Wagen od. zu Schiffe, Dinge u. Menschen). – educere (ausführen aus einem Lande, z.B. Pferde). – abigere (wegtreiben, Vieh ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925.
aussteigen

aussteigen [Georges-1910]

aussteigen , aus dem Wagen, de curru (raedā) descendere: aus dem Schiffe, s. (sich) ausschiffen. – Aussteigen , beim, aus dem Schiffe, in egressu navis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306.
Landungsplatz

Landungsplatz [Georges-1910]

Landungsplatz , als Zugang, im Zshg. accessus od. aditus. – als Ort, den man zuerst vom Schiffe aus betritt, locus, in quem primo egredimur (egressi sumus). – ein guter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landungsplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538-1539.
heraussteigen

heraussteigen [Georges-1910]

heraussteigen , s. aussteigen, heraufsteigen. – aus dem Schiffe, s. ausschiffen (sich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraussteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
fahren

fahren [Georges-1910]

... den Händen, de (ex) manibus dimittere, emittere: aus dem Schnabel, aus den Krallen, amittere (z.B. den Fang ... ... v. Fahrzeugen, sich fortbewegen; z.B. der Wagen fährt aus der Stadt, plaustrum ex urbe exit: der Wagen fährt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856-857.
landen

landen [Georges-1910]

... navi oder navibus accedere ad alqm locum (mit dem Schiffe, mit den Schiffen an einen Ort herangehen, v. Pers.). ... ... oder egredi in terram, auch bl. exire, egredi (aus dem Schiffe herausgehen, aussteigen, ans Land gehen, v. Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
auslaufen

auslaufen [Georges-1910]

... v. Befehlshaber einer Flotte). – naves oder classem deducere (die Schiffe vom Stapel in See lassen, ebenf. vom Befehlshaber). – effluere. ... ... dem Au. der Flotte, priusquam classis exiret: jmd. am Au. (aus dem Hafen) hindern, alqm exitu prohibere. – II ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 270.
fortbringen

fortbringen [Georges-1910]

... – asportare (forttransportieren, sowohl mit den Händen als zu Wagen, zu Schiffe, Dinge u. Personen). – demovere. removere. submovere (beiseite schaffen ... ... wie »wegbringen« = tilgen, z.B. Flecken, ma culas). – aus einem Orte s., deportare ex alqo loco: heimlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 923-924.
einführen

einführen [Georges-1910]

... hineinführen, -schaffen, zu Wagen od. zu Schiffe, Waren etc., Ggstz. evehere, exportare). – advehere (in ein ... ... (in unsere Sitten einführen, bei uns zur Sitte machen). – eine Religion (aus einem fremden Staate) ei., religionem advehere: fremde Gebräuche, peregrinos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 679.
verschwinden

verschwinden [Georges-1910]

... conspectu abire, auferri, elabi: das Land verschwand schnell aus ihren Augen (vor ihren Blicken), celeriter e terrae conspectu ablati sunt: ... ... elabitur; die Zeit verschwindet schnell, aetas volat od. fugit: aus dem Gedächtnis v., e memoria effluere od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2524-2525.
auseinanderlaufen

auseinanderlaufen [Georges-1910]

... – dilabi (allmählich, unvermerkt aus, einandergehen, sich verlaufen, von einer Mon, schenmenge). – diffluere ... ... pluribus locis separatim disponere (an mehreren Orten getrennt hinlegen, -stellen, Soldaten, Schiffe). – die Truppen weiter an., exercitum latius distribuere. – auseinanderliegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auseinanderlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 251-252.
kommen

kommen [Georges-1910]

... dort hierher k., inde huc venire: jmdm. aus dem Gesichte, aus den Augen k., ex oculis od. ... ... dem Geben, parum liberalis est. – jmdm. aus den Augen, aus dem Gesichte k., ex oculis od. e ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
führen

führen [Georges-1910]

... loci (ausführen, -fahren, zu Wagen. zu Schiffe, Waren, Getreide, aus einer Stadt, einem Lande). – vehere ad ... ... per etc. (fahren, zu Wagen, zu Schiffe). – devehereex etc. , wohin, in od. ad etc ... ... (übh.); traicere flumen od. trans flumen (zu Schiffe). – jmd. zu einem s., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
bringen

bringen [Georges-1910]

... (herbeiführen zu Wagen od. zu Schiffe). – von der Stelle b., loco movere: der Südwind bringt ... ... quadragesimum annum excessit, egressus est. – 3) mit aus: Flecken aus etwas b., maculas tollere. – jmdm. etwas aus dem Kopfe (Sinne, Gedanken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... geboren, recens a partu: eben erst aus der Provinz gekommen, e provincia recens: eben erst von Rom gekommen ... ... atque, ac od. das korrelat. quot; der Menge nach); ebensoviel Schiffe, totidemnaves; par navium numerus. – ebensoweit , parispatio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
Landung

Landung [Georges-1910]

Landung , escensio. egressus (von Pers., das Aussteigen, Sich-Ausschiffen). appulsus litoris (das Anlanden an das Ufer im allg.). – die (erste ... ... appulsu litoris (das Anlegen am Ufer); alqm navi egredi prohibere (das Herausgehen aus dem Schiffe).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1538.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... Wagen, zu Schiffe a., equo, curru, nave advehi: wozu Schiffe a., pervehi in locum. – angekommen sein, auch adesse ... ... interest (es ist von Interesse, Wichtigkeit). – refert (es trügt aus). – attinet mit Infin. od. Akk. u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

... . vehere (eine Pers. od. Sache, v. Schiffe); sustulisse mit u. ohne navi ... ... – exigere (ein- oder beitreiben, Steuern etc.). – Geld ei. aus etwas, pecuniam capere od. facere ex alqa re (als Einkünfte, die man aus etwas zieht). – Einnehmen , das, s. Einnahme no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon