Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
peitschen

peitschen [Georges-1910]

peitschen , verberare (übh. Schläge zuteilen). – loris caedere (mit der Knute). – flagris ... ... ). – jmd. mit Ruten p., alqm virgis caedere: jmd. bis zu Tode p. oder p. lassen, alqm verberibus necare; mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »peitschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
Denkzettel

Denkzettel [Georges-1910]

... , anhängen, alqm admonere verberibus od. malo poenāque (jmd. durch Schläge, Strafe zurechtweisen, z.B. liberos, pueros); alqm malo afficere (jmd. mit einem Übel, mit einer Strafe zu seinem Schaden belegen); alqm vulnere afficere (jmdm. im Kampfe eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Denkzettel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581-582.
Schlägerei

Schlägerei [Georges-1910]

... verbera, um, n. pl . (Schläge, Prügel) – rixa (Hader, Zank, wobei es zur Prügelei ... ... . anfangen, rixam ciere, contrahere, facere. – oft kam es auch zu Schlägereien, saepe etiam res ad manus atque ad pugnam veniebat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlägerei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2037.
Ende

Ende [Georges-1910]

... ad finem od. exitum properare. – mit etw. zu E. eilen, alqā re defungi festinare. – seinem Ende zueilen, sich schon zu Ende neigen , iam praecipitare. iam ... ... esse in occasum (v. der Sonne): als sich der Tag schon zu E. neigte, praecipiti iam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
einmal

einmal [Georges-1910]

... u. trium simulbellorum victor); uno tempore zu einer Zeit, z.B. multas epistulas accepi); eodem tempore (zu derselben Zeit, z.B. tradi et percipi); uno potu (mit ... ... einem Zuge, beim Trinken, z.B. plurimum haurire); wobei noch zu bemerken, daß der Lateiner oft den speziellen Akt nennt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
Schlag

Schlag [Georges-1910]

... s. schlagen no . II, 1: Schläge bekommen, vapulare. – die Schläge des Schicksals, s. Schicksalsschläge: es hat mich ein harter Sch ... ... . 33): es ist ein harter Sch., zu etc., acerbum od. (stärker) calamitosum est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2034-2035.
drohen

drohen [Georges-1910]

... caedem). – er droht zu etc. od. daß er etc., minatur, minitatur mit folg. ... ... imminet, instat, impendet. – es droht etw. zu etc. = etw. ist im Begriff zu etc., in eo est, ut etc. (z.B. schon ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drohen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610-611.
treffen

treffen [Georges-1910]

... dictum putare od. sentire: von einem harten Schlage (Unglück) getroffen werden, calamitate affligi. ... ... »es bei jmd. treffen«, d. i. a) zur rechten Zeit zu ihm kommen, opportune alqm convenire. – b) es ihm zu Danke machen, alci gratum facere. – 3) treffen auf, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2305-2306.
ergehen

ergehen [Georges-1910]

... die Bitte an jmd. e. lassen, zu od. daß er etc., rogare alqm, ut etc.: ein Schreiben ... ... patior cotidie: dir wird's übel ergehen, malum habebis (du wirst Schläge bekommen, Komik.). – 3) über sich ergehen lassen od. lassen müssen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 789-790.
schlagen

schlagen [Georges-1910]

... Hand, einem Stabe etc., auch um zu züchtigen). – pavire (durch Aufschlagen eine Fläche dicht machen ... ... ., z.B. fusti, verberibus). – geschlagen werden (Schläge bekommen), vapulare, von jmd., ab alqo, mit etw., ... ... Schlag einem Gegenstand eine Richtung geben, a) übh.; z.B. jmd. zu Boden sch., alqm solo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2035-2037.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

... exsilio, vinculis, pecuniā, morte). – castigare alqm (züchtigen, um zu bessern, verbis od. verberibus). – etw. b., poenam ... ... luere: unschuldig b. werden, innoxium plecti: Hoffnung, nicht b. zu werden, spes impunitatis. – Bestrafer , punītor. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen

Vorwort/II. Sonstige Bemerkungen [Georges-1910]

... zu Gebote standen; in den übrigen Fällen muß sich der Schüler selbst zu helfen suchen. Solche Substantiva werden im Lateinischen ausgedrückt entweder durch das Gerundium ... ... im Handwörterbuch unter »Übertritt« = Übertreten, das). Beim Aussuchen einer Redensart schlage der Schüler zunächst das in der Redensart stehende Substantivum nach; ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. II. Sonstige Bemerkungen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12