Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Seite

Seite [Georges-1910]

... (in jmds. Namen, s. »Name« den sehr wesentlichen Untersch. beider Ausdrr.). – von meiner, ... ... Flanken) dem Feinde hart zusetzen, ab utroque laterehosti instare. – die schwache S. eines Reichs, nudum imperii latus (z.B. ostendere). – die schwache S. jmds., quod in alqo imbecillum est: die schwachen Seiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

... , d. i. im G. seiner Schwäche). – animus (die Seele als Gefühlsvermögen, das Gemüt, das Herz ... ... zeigt): ein Mann von ästhetischem Gefühl, homo elegans: ein Mann von sehr ästhetischem G., homo in omni iudicio elegantissimus. – G. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

... B. non protinus aciem imbecillam improbo lumini, das schwache Auge dem starken Lichte). – offerre alci ... ... sein, ad omnes casus subitorum periculorum obiectum esse: sich nicht zu sehr (der Gefahr) au., saluti suae parcere: jmd. mahnen, sich nicht zu sehr (der Gefahr) auszusetzen, monere alqm, ut cautior sit: sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
beschränken

beschränken [Georges-1910]

... b. Wohnung, domus angusta: eine sehr b. Wohnung, aedes brevissimae. – b. Zeit, temporis angustiae ... ... (B. der Mittel, auch des Raums, loci). – im becillitas (Schwäche, generis humani, animi, mentis, ingenii). – stupor (Borniertheit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430-431.
Leibesbeschaffenheit

Leibesbeschaffenheit [Georges-1910]

... esse; alci corpus bene constitutum est. – eine schwache, schlechte L., corporis od. valetudinis infirmitas, imbecillitas; valetudo tenuis, infirma oder non firma: eine schwache, schlechte L. haben, valetudine infirmā uti: eine sehr schwache L. haben, tenui aut nullā potius esse valetudine.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leibesbeschaffenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1575.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5