früh , I) Posit.: A) am Morgen: ... ... ), mane; tempore od. die matutino: sehr fr. (= am sehr frühen Morgen), bene (oder multo) ... ... reisend, z.B. poma: u. übh. früh der Zeit nach, früh eintretend, z.B. hiems, mors). – ...
... etc. – nicht so (bei Adjektiven und Adverbien = eben nicht sehr), haud ita; non ita; minus (weniger); z.B. nicht ... ... quam fieri potest u. den Superlativ des Adverbs, z.B. so früh als möglich, quam maturrime; quam maturrime fieri potest. ...
... sein, longum est: zu spät, serus: zu früh: maturus. – Aber bei Vergleichung zweier Begriffe steht der Komparativ, ... ... . – nicht zu , non nimis. non nimium (nicht zu sehr, z.B. non nimis saepe); modice (mäßig, ...
... temporum iniquitas od. acerbitas: gute, sehr gute, die besten Zeiten, bona, optima tempora (des Staates): ... ... IV« u. »zeitig no. I ( Adv .)«. – sehr zur rechten Z., peropportune. – zu unrechter Zeit, ... ... es? quota est hora? es ist noch früh an der Zeit, non multum diei processit.
... bis zu dem etwas geschehen wird). – sehr bald. perbrevi: bald nach her, bald darauf. paulo post ... ... ersten besten Zeit). – b) frühzeitig, beizeiten: mature. – mane (früh am Morgen). – zu bald, ante tempus; mature od. ...