gütig , benignus (der Gesinnung und der Tat nach). – beneficus ( ... ... ; alqm liberaliter habere od. tractare; alqm indulgenter habere. – du bist sehr g., benigne facis. – sei so g., s. »sei so ...
... – ein h. Benehmen, Wesen, humanitas; urbanitas: er ist sehr h. gegen mich, perhonorificus in me est: er ist übertrieben ... ... ); auch belle (z.B. negare); u. benigne (gütig, z.B. respondere); u. blande (schmeichelnd ...
... verfahrend, z.B. Richter). – benignus, Adv .benigne (gütig, leutselig, z.B. Richter, Beurteiler, Zuhörer). – facilis in accipienda satisfactione (Entschuldigungen und Rechtfertigungen leicht zugänglich). – sehr n., perindulgens: allzu n., nimis indulgens. – n. ...
... g. Arzt, medicus artis peritus: ein sehr g. Arzt, medicus arte insignis: ein g. Soldat, miles ... ... . scite convivium exornare: u. scite coli [sich kleiden]). – sehr od. recht g. wissen, daß etc., probe scire ... ... es ist g., daß du kommst (du kommst sehr gelegen), peropportune venis; opportune te offers (zu ...
... (billige Bedingungen stellen). – mit Güte, s. gütig ( Adv. ). – in Güte, in ... ... abfinden (nachdem schon prozessiert worden), decīdere cum alqo. – sehr viel Güte! s. »sehr gütig« unter »gütig ( Adv. ) «. – jmdm. eine G. (gütlich) tun ...
... (sehr gut) optime consultum velle (für jmd. gut oder sehr gut gesorgt wünschen). – alci blandiri (mit Worten u. Gebärden ... ... mit jmd. nicht feindselig verfahren). – alci benigne facere (gegen jmd. gütig verfahren, z.B. benigne sibi a populo Romano factum ...
... (jmdm. befreundet). – propitius (gütig gesinnt, bes. von den Göttern, selten von Menschen). – benevolus ... ... lector amice!: geneigte Zuhörer! benevoli auditores!: er gab mir eine sehr g. Antwort, mihi perbenigne respondit. – jmdm. g. sein, ...
... gut) optime uti (etwas gut oder sehr gut gebrauchen, z.B. armis): nicht mit etwas umzugehen wissen, ... ... armorum). – β) gegen jmd. od. etwas verfahren; z.B. gütig mit jmd. umg., liberaliter habere alqm: schonend mit jmd. umg ...
... u. deren Wesen). – benignus (gütig von Gemüt u. in der Tat). – comis (zuvorkommend). – ... ... absol. od. gegen jmd., in alqm (dienstwillig, dienstfertig). – ein sehr g. Mensch, homo summo officio praeditus: g. Wesen, g. ...
... Zwecke hat). – beneficus. benignus (ersteres gütig durch die Tat; letzteres gütig der Gesinnung nach, aber häufig für benef. gesetzt. Vgl. ... ... liberalem, beneficum esse in alqm: gegen jedermann, liberalitatem omnibus exhibere: sehr fr. sein, magnā esse liberalitate: fr. sein ...