geneigt , inclinatus ad alqd (hingeneigt zu etwas. z. ... ... lassend, allzu od. nur zu geneigt, z.B. pr. ad deteriora credenda: und pr. ... ... lector amice!: geneigte Zuhörer! benevoli auditores!: er gab mir eine sehr g. Antwort, mihi perbenigne respondit. ...
kriegerisch , I) einem Krieger od. einem Krieg gemäß etc.: militaris. – es sieht bei uns sehr k. aus, omnia belli apparatu strepunt. – II) zum Krieg geneigt etc.: bellicosus (im allg, auch von Zeiten, z.B. ...
... über etwas b. sein, graviter od. moleste ferre alqd (sehr übel nehmen); iracunde ferre (sich erbosen) od. indignari ( ... ... sittlich verdorben od. verderbt: malus (von Natur zum Bösen geneigt u. [v. Lebl.] aus böser Neigung hervorgegangen, Ggstz ...
... acer. vehemens (heftig; dann auch = sehr lebhaft). – ein h. Pferd, equus calidus od. acer: ... ... h. verfolgen, intemperantius cedentes sequi. – b) zornig, zum Zorn geneigt: iratus. – iracundus. praeceps ingenio in iram. pronus in ...
... incommodum; iter voraginosum (voller Untiefen): sehr sch. Weg, via deterrima: sch. Zeiten, tempora iniqua ... ... stehen. – II) in moralischer Hinsicht: malus (von Natur zum Bösen geneigt). – pravus (sittlich verschroben, z.B. cupiditates). – improbus ...
... navigatio). – sehr sch., perdifficilis: die Lage Cäsars war sehr sch., erat in magnis Caesari difficultatibus res: die Sache ... ... »schwer no . II, 2, e«). – II) zum Ungehorsam geneigt: nutans et dubius (z.B. civitates). ...