Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
leicht

leicht [Georges-1910]

... ohne Mühe, Ggstz. magni negotii). – sehr leicht, perfacilis; perexpeditus. – eine leichtere ... ... facile princeps, doctissimus est, und »nicht leicht« od. »so leicht nicht« = schwerlich, non facile; ... ... ferme (eben nicht, gerade nicht) – keiner ... leicht, so leicht kein. non temere ullus; nullus temere; nullus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
luftig

luftig [Georges-1910]

... (hauchbar). – Dah. uneig.: a) so dünn wie Luft: tenuissimus (sehr dünn). – levissimus (sehr leicht; beide von Tuchen, Kleidern etc. – b) so leicht, gehaltlos wie Luft: levis. – II) in der Luft befindlich: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »luftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1624.
scharfsinnig

scharfsinnig [Georges-1910]

... (sein unterscheidend). – sagax (das Verborgene, Unbekannte leicht aufspürend). – sehr sch., peracutus, peracer: sehr sch. sein, ingenii acumine valere. – sch. ... ... ferre. – Adv .acute; acriter; subtiliter; sagaciter. – sehr, höchst sch., peracute; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scharfsinnig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2010.
wohl

wohl [Georges-1910]

... wollen oder nicht); cogor (ich werde dazu gezwungen): ich erinnere mich sehr wohl, prae. clare memini: es ist mir wohl bekannt, daß ... ... circiter (gegen, z.B. circiter decem fuerunt). – facile (leicht, z.B. duplici facile numero classem habere). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
gern[e]

gern[e] [Georges-1910]

... gr. litteras ad alqm dare, nicht gern an jmd. schreiben). – sehr g., libentissime; libentissimo animo; summā meā voluntate (z.B. id facio). – gar gern, gar zu gern (= gar sehr), perquam (z.B. perquamvelim scire); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gern[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1076-1077.
zugänglich

zugänglich [Georges-1910]

... ad quem faciles sunt aditus (zu dem man leicht Zutritt hat). – patiens alcis rei (übtr. etwas ertragend, z ... ... – er ist z., aditus ad eum est facilis: er ist sehr z., facillimi sunt ad eum aditus: er ist nicht leicht z., aditus ad eum sunt difficiliores: er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2806.
haltbar

haltbar [Georges-1910]

... vinum; eig. und bildl., nicht leicht umzuwerfen od. zu verwerfen, z.B. Schanze, munimentum). – stabilis ... ... probabilis (annehmlich, wahrscheinlich, z.B. causa, ratio). – nicht sehr h., admodum exilis (z.B. argumentum). – h. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haltbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
mißlich

mißlich [Georges-1910]

... , Umstände, res dubiae, angustae; rerum difficultas, angustiae: in eine sehr m. Lage kommen, in magnum discrimen adduci. – es sieht ... ... etw. nicht auf festen Füßen, z.B. iustitia vacillat): es sieht sehr m. mit etw. aus, res in summum discrimen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mißlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1683-1684.
zärtlich

zärtlich [Georges-1910]

... (zart gebaut und daher äußeren Eindrücken nicht leicht widerstehend). – delicatus (von zu seinem Gefühl u. Geschmack, auch ... ... zärtlich ist, z.B. ein z. Gatte, amans uxoris: ein sehr z. Vater, amantissimus filii od. filiae: v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zärtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
schwierig

schwierig [Georges-1910]

... arduus, arduus ac difficilis. – non facilis (nicht leicht). – impeditus (behindert, z.B. ... ... locus: dah. auch beschwerlich, z.B. navigatio). – sehr sch., perdifficilis: die Lage Cäsars war sehr sch., erat in magnis Caesari difficultatibus res: die Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096-2097.
verständlich

verständlich [Georges-1910]

... facilis intellectu od. ad intellegendum (leicht einzusehen). – perspicuus (klar, deutlich). – planus (nicht ... ... , carmen reconditum. – allgemein v., facillimus ad intellegendum (übh. sehr v.); ad sensum popularem vulgaremque accommodatus od. ( Adv .)accommodate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verständlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2533.
gut

gut [Georges-1910]

... sermonem istum!: es ist g., daß du kommst (du kommst sehr gelegen), peropportune venis; opportune te offers (zu einem gesagt, dem ... ... du hast gut reden, nihil dictu facilius (d.i. das ist leicht gesagt, aber nicht getan); bene hercule exhortaris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
nahe

nahe [Georges-1910]

... (der Zeit nach), propioribus temporibus natum esse (v. Pers.): sehr n. sein, supra caput esse. in cervicibus esse. in capite ... ... wo etc., prope adest, cum etc.: die Sache war einer Empörung sehr n., haud procul seditione res erat. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
bald

bald [Georges-1910]

... bis zu dem etwas geschehen wird). – sehr bald. perbrevi: bald nach her, bald darauf. paulo post ... ... ich werde bald wieder hier sein, iam hic adero. – d) leicht, der Zeit u. Mühe nach: facile; facili negotio. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bald«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
faul

faul [Georges-1910]

... ), putrescere; putrefieri; vitiari (angehen): leicht s. werden (faulen), facilem esse in cariem: nicht s. ... ... »Faulheit« den Untersch. der Substst.). – laboris fugiens (arbeitsscheu). – sehr faul sein, inertissimae esse segnitiel: faul werden, socordiae se atque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »faul«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 872.
klein

klein [Georges-1910]

... Zeit als dem Raume nach, Ggstz. longus). – exiguus (was leicht zu übersehen, auszumessen ist, unbeträchtlich, unansehnlich, klein, wenig, winzig, ... ... nimium angustus orbis terrarum): nicht zu k., non parum magnus. – sehr klein, ganz klein, minimus; perparvus; perparvulus; valde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
genau

genau [Georges-1910]

... g. kennen od. wissen, penitus nosse alqd: jmd. g., sehr g. kennen, alqm penitus nosse; bene od. optime nosse ... ... nehmen mit od. bei etc., facilem esse in alqa re (sich leicht fügen, z.B. in commutando [beim Tausch]: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1061-1062.
wenig

wenig [Georges-1910]

... (viele, adjekt. u. subst.); plerique (sehr viele, eine große Anzahl, subst.): äußerst wenige, minime multi: ... ... (einiges, z.B. a proposito suo aberrare); modice leviter (mäßig, leicht, in bezug auf die Qualität, z.B. alcis minae ... ... . vehementer. magno opere od. magnopere (sehr [w. vgl.], z.B. valde gaudere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2676-2677.
krank

krank [Georges-1910]

... . gefährlich k. werden, graves et periculosas valetudines aliquot experiri: leicht od. unbedeutend k. werden, leviter aegrotare coepisse; levi od. ... ... esse; morbo vexari od. conflictari; iniquā valetudine conflictari: schwer od. sehr k. sein, graviter aegrotare: gefährlich k ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »krank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491-1492.
schwer

schwer [Georges-1910]

... verbunden, verwickelt). – magni negotii (von großer Mühe). – sehr schwer, perdifficilis; perarduus; perimpeditus. – ein großes u. schweres ... ... difficulter od. difficiliter. – magno negotio (mit großer Mühe). – sehr sch., perdifficiliter. – sch. an etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2093-2094.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon