Suchergebnisse (85 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Bürschchen

Bürschchen [Georges-1910]

Bürschchen , puerulus (sowohl = kleiner Knabe, Diener, Sohn; als spöttisch = seines, geschniegeltes Herrchen). – adulescentulus (angehender Jüngling).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürschchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534.
durchführen

durchführen [Georges-1910]

durchführen , I) eig.: traducere od. transducere. – transvehere ... ... (z.B. partes suas [seine Rolle], fabulam aetatis [das Drama seines Lebens], mandata, litem). – perferre (ausharrend durchführen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 623.
Richtschnur

Richtschnur [Georges-1910]

Richtschnur , linea (eig.). – norma. regula (eig. ... ... Regel). – lex (uneig;, Gesetz, Vorschrift). – die Vernunft zur R. seines Verhaltens machen, ad rationis normam vitam dirigere: das Gesetz ist die R ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtschnur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1966.
Kenneraugen

Kenneraugen [Georges-1910]

Kenneraugen , eruditi oculi. – Uneig. = Kennerblick, -urteil, ... ... iudicis. – einen K. haben, oculos eruditos habere. – Kennerobr , seines, aures eruditae od. teretes. – Ist es = Kennerurteil, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kenneraugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1431.
Lebensgefahr

Lebensgefahr [Georges-1910]

Lebensgefahr , vitae od. mortis od. salutis periculum ... ... . salutis discrimen (die gefahrvolle, mißliche Lage, in der sich jmd. hinsichtlich seines Lebens befindet od. in die er gebracht wird). – capitis periculum od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensgefahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1562.
Mittelsperson

Mittelsperson [Georges-1910]

Mittelsperson , intercessor (übh. einer, der sich ins Mittel schlägt ... ... intercessorem mutuari). – qui se od. auctoritatem suam interponit (der sich vermöge seines Ansehens oder Amtes ins Mittel schlägt, um eine Streitigkeit zu schlichten etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mittelsperson«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1697-1698.
Erdoberfläche

Erdoberfläche [Georges-1910]

Erdoberfläche , * summa terra; *terrae superficies. – Erdöl , terrae oleum. – bitūmen liquidum (Bergöl, Steinöl). – naphtha (ein seines Bergöl).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdoberfläche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
Errungenschaft

Errungenschaft [Georges-1910]

Errungenschaft , des Krieges, Sieges, armis od. victoriā parta, n. pl.: die Errungenschaften seines Mutes, huius animi monumenta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Errungenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
Geschmeidigkeit

Geschmeidigkeit [Georges-1910]

Geschmeidigkeit , der Gelenke und Glieder, molles commissurae et artus: der Stimme, vocis mollitudo: G. eines Menschen oder seines Charakters, facilitas; mores faciles.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmeidigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1089.
hochverräterisch

hochverräterisch [Georges-1910]

hochverräterisch; z.B. eine h. Handlung, s. Hochverrat: h. Pläne zur Unterdrückung seines Vaterlandes, nefaria consilia opprimendae patriae suae: h. Reden, eine h. Sprache führen, sermonem adversus maiestatem populi od. regis habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochverräterisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
Regierungsantritt

Regierungsantritt [Georges-1910]

... R., inter initia regni: im Jahre seines R, eo quo regnare primum coepit anno: kurz vor dem R ... ... – regis res od. munia (die Geschäfte des Königs od. seines Stellvertreters). – die R. besorgen, rei publicae praeesse (dem Staatswesen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Regierungsantritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1940-1941.
Weg

Weg [Georges-1910]

Weg , der, via (die Bahn, auf der man geht ... ... als Hindernis), obiacēre: seiner Wege gehen, abire; discedere: jmd. ungekränkt seines Wegs ziehen lassen, pati alqm ire sine iniuria, quo tendit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646-2648.
Amt

Amt [Georges-1910]

... , s. abdanken no. II: jmd. seines Amtes entheben, s. abdanken no. I: seines Amtes enthoben werden, successorem accipere: das ist mein A., hoc meum est: tun, was seines A. ist, sein A. gebrauchen, auctoritatem suam interponere (sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Amt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 89-90.
Ende

Ende [Georges-1910]

Ende , das, I) eig.: 1) im allg.: finis ... ... Ende nicht voraussehen können); non habere finem diligentiae in alqa re (kein Ende seines Fleißes haben, -machen, allzufleißig, allzusorgfältig arbeiten an etwas): ich würde (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
Haus

Haus [Georges-1910]

Haus , I) im allg.: domus (das H. als ... ... der letzte meines H., progenies mea in me deficiet: er war der letzte seines H. (von einem Verstorbenen), ultimus suorum mortuus est; in eo familia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Rang

Rang [Georges-1910]

Rang , locus (die Stelle, die jmd. in bürgerlichen Verhältnissen ... ... z.B. gradus senatorius). – dignitas (die Würde, die jmd. vermöge seines Charakters, Standes und Ranges behauptet). – cavĕa (Sitzreihen im Theater, meton ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912-1913.
Ziel

Ziel [Georges-1910]

Ziel , I) eig.: destinatum od. Plur. destinata ... ... quo destinavi od. quo contendi pervenio; quo volo pervenio: das Z. seines Strebens erreichen, zum Z. gelangen, propositum assequi; id quod petivi assequor; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2786.
reif

reif [Georges-1910]

reif , maturus (im allg.). – tempestivus (zeitig, ... ... scharfes); acre iudicium et certum (ein scharfes undsicheres); iudicium subtīle (ein seines); iudicium intellegens (ein Kennerurteil): mit r. Überlegung, bono consilio. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1945-1946.
froh

froh [Georges-1910]

froh , I) Frohsinn empfindend oder zeigend: ... ... m. folg. Konj.): einer Sache fr. werden, alqā re frui: seines Lebens fr. werden, vivere atque frui animā: der Geizige wird seines Geldes nicht fr., avarus semper eget. – Adv. laete: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »froh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954-955.
Korn

Korn [Georges-1910]

Korn , I) kleiner, rundlicher Körper, a) eig.: granum. ... ... ictum destinare u. bl. alqm od. alqd destinare (zum Ziel seines Schusses machen); petere alqm (übh. es vorzüglich auf jmd. absehen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Korn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1482.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon