Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
seit

seit [Georges-1910]

seit , ex (gibt immer einen innern Zusammenhang mit den ... ... abhinc m. Akk. (von jetzt an, rückwärts gerechnet). – seit = seit der Zeit, s. seitdem: es war seit der Unterhaltung ein Jahr verflossen, annus intercesserat ab hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2112-2113.
neu

neu [Georges-1910]

neu , novus (was ehedem nicht war, sondern eben erst entstanden, gemacht etc. ist, Ggstz. vetus [was schon seit langer Zeit ist od. besteht]. – In weit. Bed. auch = bisher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »neu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1783-1784.
uralt

uralt [Georges-1910]

uralt , exactae iam aetatis. pergrandis natu (schon sehr alt dem Lebensalter nach, hochbetagt, v. Pers.). – veterrimus. vetustissimus (schon seit sehr langer Zeit existierend, v. Pers. u. Dingen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »uralt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2450.
Leiche

Leiche [Georges-1910]

Leiche , I) der tote Körper: cadaver. – dafür euphemist ... ... bl. corpus (toter Körper). – corpus exanimatum und (in Prosa) seit Livius corpus exanime od. exanimum (entseelter Körper). – corpus sepultum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leiche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1576-1577.
geraum

geraum [Georges-1910]

geraum , longus (lang). – laxus (weit, z. ... ... vorher, aliquanto ante: g. Zeit nachher, aliquanto post; post aliquanto: seit g. Zeit, diu: es ist schon g. Zeit her, seitdem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geraum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1072.
tödlich

tödlich [Georges-1910]

tödlich , mortifer (den Tod bringend, z.B. Hieb, ... ... , Krankheit). – letalis (den Tod verursachen könnend od. verursachend, in Prosa seit Plinius dem Ältern). – funestus (den Tod bereitend, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tödlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291-2292.
seitdem

seitdem [Georges-1910]

seitdem , I) seit der Zeit: ex eo tempore od. bl. ex eo; ex ... ... ex quo (zu Anfang des Satzes); postea (nachher). – II) seit der Zeit, wo: ex quo tempore; ex quo. – cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seitdem«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113.
seither

seither [Georges-1910]

seither , I) = bisher, w. s. – II) seit der Zeit: ex eo tempore. ex eo. – postea (nach der Zeit, nachher). – seitherig , s. bisherig.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seither«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
Erbauung

Erbauung [Georges-1910]

Erbauung , aedificatio. – exstructio (Errichtung). – die Jahre seit der E. Roms, anni urbis od. (wenn ein Römerspricht) urbis nostrae: nach Roms E., post Romam conditam; ab urbe condita: im 608. Jahre nach E. Roms, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbauung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
unlängst

unlängst [Georges-1910]

unlängst , non ita pridem. non pridem (nicht seit so gar langer Zeit). – nuper (neulich, vor längerer oder kürzerer Zeit). – proxime (jüngst). – modo (eben erst).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unlängst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2406.
entseelt

entseelt [Georges-1910]

entseelt , exanimatus, in Prosa seit Livius auch exanimis od. exanimus (leblos). – mortuus (gestorben).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entseelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 763.
Brückenbau

Brückenbau [Georges-1910]

Brückenbau , aedificatio od. constructio pontis – seit dem Beginn des B., ex eo tempore, quo pons institui coeptus est. – Brückenbogen , fornix pontis. – Brückendamm , pontes longi et aggeres. – Brückengeld , portorium. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brückenbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 521-522.
Grundsuppe

Grundsuppe [Georges-1910]

Grundsuppe , sentī na (eig. u. bildl.). – Grundtext ... ... malorum. – Gründung , durch condere od. constituere, z.B. seit der Gründung Roms, ab urbe condita. Vgl. »Erbauung«. – Gründungszeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsuppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1179.
Erschaffer

Erschaffer [Georges-1910]

... Welt, mundi origo od. ortus; primum caeli atque mundi exordium: seit E. der Welt, inde ab hominum memoria; post hominum memoriam; post homines natos; post genus hominum natum: seit E. der Welt bis auf den heutigen Tag, a primo mundi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erschaffer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
verstorben

verstorben [Georges-1910]

verstorben , mortuus; euphemist. (seit Quintil.) defunctus. – die Kinderdes (letzt) verstorbenen Königs, liberi eius, qui regnans decessit. – die Verstorbenen , mortui; od. umschr. qui ex vita excesserunt od. emigraverunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstorben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538.
undenklich

undenklich [Georges-1910]

undenklich; z.B. seit und. Zeiten, ex omni memoria aetatum, temporum (alle Zeitalter u. Zeiten hindurch). – post hominum memoriam (seit Menschengedenken). – inde ab antiquissimis temporibus (von den ältesten Zeiten an). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »undenklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2384.
begnügen, sich

begnügen, sich [Georges-1910]

begnügen, sich , contentum esse, mit etwas, alqā re, seit der august. Zeit auch mit folg. Infin. (zufrieden sein). – satis habere mit Akk. u. Infin. od. mit bl. Infin. (für hinlänglich halten, sich hinlänglich befriedigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begnügen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 367.
2. verschieden

2. verschieden [Georges-1910]

2. verschieden = gestorben, mortuus; euphemist. (seit Quintil.) defunctus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. verschieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2518.
Altertumsforscher

Altertumsforscher [Georges-1910]

Altertumsforscher , antiquitatis investigator. – cognoscendae vetustatis avidus (insofern er ... ... Altertums ist). Altertumsforschung , studium rerum veterum (sofern die Gegenstände der Forschung seit Jahrhunderten existieren). – *antiquitatis investigatio (insofern die Gegenstände der Vorzeit angehören). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Altertumsforscher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 88.
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

alt, älter, älteste , I) was schon eine Zeit, eine ... ... nicht neu etc.: vetus, sehr alt, pervetus, veterrimus (was schon seit langen, also eine Reihe von Jahren hindurch existiert, Ggstz. novus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon