Suchergebnisse (397 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
innere

innere [Georges-1910]

innere , der, die, das, I) Compar.: a ... ... intestinum ac domesticum: ein Sieg über die Feinde im I. (des Staates selbst), victoria domestica (Ggstz. v. externa). – einen Blick in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »innere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1382-1383.
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... sich nicht so, wie es der Schein erwarten läßt, nicht der Wahrheit der Sache selbst gemäß). – perperam. non recte (verkehrt, nicht recht, nicht dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
helfen

helfen [Georges-1910]

helfen , mederi alci u. alci rei (heilen jmd. ... ... nicht (mit keinem Rat) zu h. wissen, consilium non expedire: sich selbst zu h. suchen, ab se petere auxilium od. praesidium: in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251-1252.
suchen

suchen [Georges-1910]

suchen , I) aufsuchen: quaerere (auch, wie unser »suchen ... ... ). – Wird durch »suchen« der bloße Versuch der Handlung angedeutet, während diese selbst nicht zur Ausführung kommt, so wird es im Latein. durch das bloße Präsens ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »suchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2252-2253.
Frucht

Frucht [Georges-1910]

Frucht , I) eig.: fructus, uum, m. pl. ... ... fructus (mit dem Untersch., daß frux das Erzeugnis oder die gute Sache selbst ist, die durch etwas bewirkt wird, fructus aber der aus dieser wieder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 956-957.
Prozeß

Prozeß [Georges-1910]

Prozeß , I) Art der Behandlung in der Chemie: ratio ... ... . litem orare (einen Vortrag halten über den Streit ): einen Pr. selbst führen, litem suam facere: den Pr. gewinnen, litem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Prozeß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1898-1899.
Bürger

Bürger [Georges-1910]

Bürger , civis (der das Bürgerrecht hat, Ggstz. peregrinus, ... ... eines Landes). – bellum intestinum oder domesticum (Krieg im Innern eines Landes selbst, der Einwohner gegeneinander). – In gewissen Verbindungen können auch arma od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 532.
öffnen

öffnen [Georges-1910]

öffnen , aperire (übh. machen, daß das Deckende, Verhüllende ... ... in hortis suis admittere: den Fremden Italien ö., exteris Italiam reserare: sich selbst die Bahn zu Ehrenstellen ö., sibi ipsum viam ad honores aperire: jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »öffnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1826-1827.
borgen

borgen [Georges-1910]

borgen , I) etwas von jmd. borgen, a) ein Darlehn, ... ... dareod. tradere (zum Gebrauch überlassen, Dinge, die, nachdem sie gebraucht worden, selbst, in Natura zurückgegeben werden, wie Bücher, Kleider etc). – credere alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »borgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 505.
Besuch

Besuch [Georges-1910]

Besuch , I) das Besuchen: salutatio. salutationis officium (das ... ... sein, carus omnibus exspectatusque venies. – II) der Besuchende od. die Besuchenden selbst: salutatio. salutantes. salutatores (die Aufwartenden). – qui visendi (ac ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besuch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 451.
Mantel

Mantel [Georges-1910]

Mantel , amiculum (ein weiter, aber kurzer u. vorn offener ... ... , Citharöden etc. trugen). – abolla (ein doppelter oder gefütterter Mantel, der selbst als Bettdecke diente, von Reisenden, Soldaten, auch Philosophen getragen). – palla ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1644.
blasen

blasen [Georges-1910]

blasen , I) v. intr.: 1) v. Wind ... ... wird geblasen, classicum od. signum canit. – β) von den Instrumenten selbst: canere (z. B. die Trompeten u. Hörner bliesen, tubae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blasen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
zähmen

zähmen [Georges-1910]

zähmen , mansuefacere. mansuetum facere od. reddere (an die ... ... sich zähmen , ipsum se od. animum vincere. animum contundere (sich selbst überwinden, letzteres wenn es mit Unwillen geschieht); sibi imperare (sich beherrschen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zähmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757-2758.
ärgern

ärgern [Georges-1910]

ärgern , jmd., stomachum alci facere od. movere. indignationem ... ... factum est, quam ut etc.: das hat mich noch mehr geärgertals den Quintus selbst, haec mihi maiori stomacho quam ipsi Quinto fuerunt. – sich ärgern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
Betrug

Betrug [Georges-1910]

Betrug , fraus, Plur. fraudes (betrügerische Handlung, auch ... ... durch Worte); verb. Plur. doli atque fallaciae. – error (Täuschung seiner selbst, Irrtum, wofür auch fraus steht). – voller B., fraudulentus; qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
untreu

untreu [Georges-1910]

untreu , infidelis (ungetreu). – infīdus (unzuverlässig). – ... ... ab arte sua removere: einem gegebenen Versprechen untr werden, fidem fallere: sich selbst (seinen Grundsätzen) unir. werden, a se desciscere: das Gedächtnis wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »untreu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2436.
kochen

kochen [Georges-1910]

kochen , I) v. intr.: fervere (sieden, kochen mit Zischen und Brausen). – fervescere. infervescere (aufsieden, ... ... . honigdick k., alqd usque ad crassitudinem mellis coquere: sich (seine Mahlzeit) selbst k., sibi manu suā parare cibum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1459-1460.
Kummer

Kummer [Georges-1910]

Kummer , aegritudo. -sollicitudo (Bekümmernis, s. »Gram« das ... ... me sollicitum habet; alqd me sollicitat, sollicitat angitque; alqd aegre fero: sich selbst K. machen, bereiten, ipsum sollicitudinem sibi struere: sich keinen K. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kummer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1517.
feurig

feurig [Georges-1910]

feurig , I) eig., voll Feuer: igneus. – ardens ... ... calidus (voll Wärme, Lebhaftigkeit, z.B. jmds. Blut; auch vom Menschen selbst). – ein s. Redner sein, acrem esse in dicendo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feurig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897-898.
Tugend

Tugend [Georges-1910]

Tugend , virtus (höchster Grad der Vollkommenheit, sowohl im allg. ... ... Tugend derselben, z.B. alci pudicitiam servare, expugnare). – die T. selbst, virtuti simillimus (v. einer Pers.). – T. besitzen, virtute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2322.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon