Suchergebnisse (397 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bestellen

bestellen [Georges-1910]

bestellen , I) jmdm. einen Ort oder eine Zeit bestimmen, wo ... ... besorgen, ausrichten: curare; accurare. – einen Brief b., litteras perferre (selbst) od. perferendas curare (b. lassen), an jmd., ad alqm: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 446-447.
einrücken

einrücken [Georges-1910]

einrücken , I) v. tr. inserere alci rei (dazwischen ... ... gewählt werden, ersteres durch den, der die Komitien leitete, letzteres durch das Volk selbst). – succedere in vicem imperii alcis (jmds. Stelle als Befehlshaber einnehmen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 699-700.
zufrieden

zufrieden [Georges-1910]

zufrieden , parvo od. paucis contentus (der sich mit ... ... mihi, z.B. daß ich etc., quod etc. (ich statte mir selbst Dank ab). – jmd. zufriedenstellen, alci satisfacere (jmd. befriedigen, völlig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zufrieden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803-2804.
Schicksal

Schicksal [Georges-1910]

Schicksal , fatum (die unwiderruflich festgesetzte unabänderliche Weltordnung). ... ... sofern die Begebenheit zum Glück od. Unglück ausschlägt). – eventum (die Begebenheit selbst, sofern sie einen glücklichen oder unglücklichen Ausgang nimmt). – die Schicksale jmds., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schicksal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023-2024.
aufführen

aufführen [Georges-1910]

aufführen , I) v. tr.: 1) heran-, herausführen ... ... personarum (von Personen in einem Stücke). – die Au. des Schauspiels, Stückes selbst, spectaculum ipsum: die erste Au. des Stückes fällt in das zweite ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 197.
Einwohner

Einwohner [Georges-1910]

Einwohner , incola (der ansässige Einwohner einer Stadt, eines Landes, ... ... die Bürger der Stadt): multitudo (die Volksmenge); auch ipsi (die Einwohner selbst, im Ggstz. zur Stadt, z.B. Agasam urbem tradentibus sese ipsis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einwohner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 720-721.
Eigennutz

Eigennutz [Georges-1910]

Eigennutz , utilitatis suae cura. – avaritia (Habsucht, Ggstz. ... ... causā (aus Gewinnsucht, z.B. facere omnia); sua causā (um seiner selbst willen, z.B. alci prodesse). – eigennützig , suo commodo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigennutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657-658.
hinweisen

hinweisen [Georges-1910]

hinweisen , etwas, ostentare alqd. – einen zu jmd. h ... ... (zeigen); indicare alqd (anzeigen, zeigen, z.B. darauf weist die Sache selbst hin, hoc res ipsa indicat); delegare od. reicere ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
empfehlen

empfehlen [Georges-1910]

empfehlen , a) übh.: commendare alqm oder alqd, bei ... ... alqā re (v. Pers.); commendari alqā re (von Dingen): sich von selbst e., suāpte naturā gratum esse. – empfehlend, s. bes. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »empfehlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 731.
auftragen

auftragen [Georges-1910]

auftragen , I) eig.: a) auf den Tisch aufsetzen: apponere ... ... etw. aufbürden). – delegare alci alqd (einem andern etwas überweisen, was man selbst leisten, ausführen soll). – negotium alci dare, ut etc. (jmdm. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227.
auffahren

auffahren [Georges-1910]

auffahren , I) nach einer Höhe sa hren: a) zu Wagen ... ... ., praecipitem esse ingenio in iram. – III) sich öffnen, bes. von selbst (v. einer Tür etc.), s. aufgehen no. II. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 195.
darbieten

darbieten [Georges-1910]

darbieten , offerre (entgegenbringen, darbringen). – deferre (anbieten, ... ... (sich zufällig d.). – suppetere (reichlich vorhanden sein). – sich von selbst (beim Nachdenken, bei der Betrachtung) d., in mentem incĭdere u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darbieten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 558.
Besserung

Besserung [Georges-1910]

Besserung , I) tr. = Verbesserung, Ausbesserung, w. ... ... : in melius translatus animus. – emendatio sui (Entfernung der Fehler an sich selbst). – salus (Heil, Rettung aus moral. Verfall). – mores emendatiores ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besserung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 441.
2. zeugen

2. zeugen [Georges-1910]

2. zeugen , testem esse (Zeuge sein). – testimonium ... ... esse (zum Beweise dienen, v. Dingen, z.B. dagegen zeugen die Worte selbst, eius rei ipsa verba testimonio sunt: dafür zeuge der Umstand, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. zeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2782.
feierlich

feierlich [Georges-1910]

feierlich , festus (festlich). – sollemnis (zu gewissen Zeiten ... ... oratio). – grandiloquus (hochtönend, von der Rede, Musik u. von dem Redner selbst). – Adv. sollemniter (z.B. diem festum celebrare). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feierlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
verzeihen

verzeihen [Georges-1910]

verzeihen , ignoscere, absol. od. etw., alqd od. ... ... condonare: auf jmds. Fürsprache einem v., concedere alci alcis precibus: sich selbst etwas v., sibi ignoscere: es ist etw. nicht zu v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzeihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2561.
überleben

überleben [Georges-1910]

überleben , jmd. od. etwas, superstitem esse mit Dativ (z.B. Alexandro: u. gloriae suae). – ... ... jmd. sterben): den dritten Tag nicht üb., per triduum mori: sich gleichsam selbst überlebt haben, vivere tamquam superstitem sui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2336-2337.
verweisen

verweisen [Georges-1910]

verweisen , I) anderswohin weisen, an jmd. od. auf etwas: ... ... remittere alqd ad alqm (die Entscheidung einer Sache jmdm. zuweisen, da man sich selbst nicht damit befassen kann od. will, z.B. causam integram ad senatum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2554.
Verderben [2]

Verderben [2] [Georges-1910]

Verderben , das, exitium. interitus. pernicies. pestis (der Untergang ... ... den Abgrund des Verderbens) stürzen, alqm perdere; alqm ad interitum vocare: sich selbst ins V. in den Abgrund des Verderbens) stürzen, ad interitum ruere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verderben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2467.
entzünden

entzünden [Georges-1910]

entzünden , inflammare (in Flammen setzen; übtr ... ... comprehendi od. corripi (von den Flammen ergriffen werden). – sich von selbst e., suā sponte ardere coepisse od. ardescere: sich von selbst entzündet haben, suā sponte ardere. – die Wunden entzünden sich, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entzünden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 769-770.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon