Suchergebnisse (397 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Brandopfer

Brandopfer [Georges-1910]

Brandopfer , holocaustum (Eccl.). – Brandpfeil , malleolus. phalarĭ ... ... , einer Stadt, *tributi ad redimenda ab incendio aedificia exactio (das Geld selbst); *pecuniae aedificiis ab incendio redimendis. – Brandschutt , rudus, eris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brandopfer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 509-510.
Kommission

Kommission [Georges-1910]

Kommission , I) auf Zeit übertragene Verrichtung: curatio (von seiten ... ... u. Dein; auch in Injuriensachen, vom Prätor ernannt). – arbitri (Schiedsrichter, selbst gewählte od. vom Senat etc. ernannte). – *viri ad id missi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kommission«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1467.
Einbildung

Einbildung [Georges-1910]

Einbildung , I) Vorstellung: opinio. opinatio ... ... krank sein, opinione aegrotare. – b) (zu) große Meinung von sich selbst: magna oder nimia de se opinio. – falsa de se opinio (falsche Meinung von sich selbst). – inanis od. vana od. arrogans de se persuasio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einbildung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 668.
Vorschrift

Vorschrift [Georges-1910]

Vorschrift , I) Muster zum Schreiben: praescriptum. – propositum ( ... ... od. praecipere, z.B. wie er etc., -quemadmodum etc.: sich selbst V. geben, machen, sibi ipsi praecipere: V. über etwas geben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorschrift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2607-2608.
auslöschen

auslöschen [Georges-1910]

auslöschen , I) v. tr.: ... ... delere, eluere. – II) v. intr: exstingui. – von selbst au., suā sponte exstingui: consumptum suā sponte exstingui (ausgebrannt sein und so von selbst auslöschen). – das Licht will eben au., lucerna tenue et extremum lumen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslöschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273.
überwinden

überwinden [Georges-1910]

überwinden , superare. – vincere (überwältigen, besiegen, beide eig. ... ... manus dare (auch mit dem Zus. vincique se pati). – sich selbst üb., se ipsum od. animum vincere; animum contundere (wenn es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überwinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2348.
unstreitig

unstreitig [Georges-1910]

unstreitig , sine controversia. sine ulla controversia (ohne Widerspruch). – ... ... die Gewißheit der erkannten Sache) – videlicet (offenbar, macht auf etwas von selbst Offenbares, Einleuchtendes aufmerksam). – nimirum (allerdings, sicherlich, wird gebraucht, wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unstreitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2418.
überlassen

überlassen [Georges-1910]

... – delegare (jmdm. etwas übertragen, dessen Besorgung man eig. selbst übernehmen sollte, z.B. alci laborem: u. liberos ancillis). ... ... indulgere (ihr nachhängen; beide z.B. dolori, aegritudini). – sich selbst überlassen sein, sui iuris esse; ad suum arbitrium vivere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2336.
verleugnen

verleugnen [Georges-1910]

verleugnen , I) sagen, daß etwas nicht sei: infitiari (z.B. verum). – sein Alter v., multum de annis aetatis mentiri: ... ... das menschliche Gefühl v., communem naturae sensum repudiare. – Verleugnung , seiner selbst, s. Selbstverleugnung.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verleugnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2500.
Hochverrat

Hochverrat [Georges-1910]

Hochverrat , perduellio (gegen die Freiheit der Bürger und die öffentliche ... ... des römischen Volks und der Obrigkeit, späterhin Verbrechen gegen die geheiligte Person des Fürsten selbst). – laesa res publica (Beeinträchtigung des Gemeinwesens durch Aufruhrstiftung etc.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hochverrat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
Fahrwasser

Fahrwasser [Georges-1910]

Fahrwasser , iter, quā meant navigia (z.B. ist klein ... ... Wasser: navis (jedes Schiff). – navigium (jedes Fahrzeug kleinerer Art, selbst Floß oder Flöße). – navicula. navigiolum (kleines Fahrzeug). – scapha ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fahrwasser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 857.
methodisch

methodisch [Georges-1910]

methodisch , durch eine Wendung mit ratio, ratio et via od ... ... Vortrag von etw. nimmt); oratio viā quādam et ratione habita (die Rede selbst, die methodisch vorgetragen wird): ein meth. Lehrbuch, *liber, quo res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »methodisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1673.
Bettelsack

Bettelsack [Georges-1910]

Bettelsack , mendīci pera. – Bettelstab; z. B. an den B. kommen (bettelarm werden), ad rerum omnium inopiam redigi; ... ... ad famem reicere; omnibus bonis evertere (um Hab u. Gut bringen): sich selbst, ad mendicitatem se detrudere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bettelsack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
beschränken

beschränken [Georges-1910]

beschränken , terminis od. cancellis circumscribere. terminis circumscribere et definire ... ... versari in alqa re (in einem Bereiche, Elemente sich bewegen): sich auf sich selbst b., se contentum sibi vivere: mein Vortrag wird sich auf die Männer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 430-431.
Möglichkeit

Möglichkeit [Georges-1910]

Möglichkeit , I) die Eigenschaft einer Sache, wenn sie ausführbar ist: ... ... esse posse hanc notionem. – ebenso, wo »Möglichkeit« die Ausführbarkeit einer Sache selbst bezeichnet, durch fieri od. effici posse, z.B. man leugnet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Möglichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1704.
unterhalten

unterhalten [Georges-1910]

unterhalten , u. zwar: I) unterhalten, d. i. darunter ... ... redend, s. (mit jmd.) reden, (sich) unterreden: sich mit sich selbst unt., s. ein »Selbstgespräch« halten: jmd. (z.B. einen Kranken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2424-2425.
beherrschen

beherrschen [Georges-1910]

beherrschen , I) eig.: imperare alci. imperio regere od. ... ... mäßigen). – continere. comprimere. reprimere. coërcere (in Schranken halten). – sich selbst b., sibi imperare; animum suum comprimere, coërcere: sich b. können, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beherrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 377.
selbständig

selbständig [Georges-1910]

selbständig , sui iuris. suae potestatis (der nicht mehr unter ... ... kein Gesetz gebunden). – liber (frei, unabhängig, uneingeschränkt); verb. (= ganz selbst.) liber et solutus od. liber atque solutus od. liber solutusque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2117.
verteidigen

verteidigen [Georges-1910]

verteidigen , defendere (feindliche Angriffe abwehren von jmd. od. etwas ... ... von festen Orten). – causam dicere (sich vor Gericht verteidigen). – sich selbst v., defendere ipsum sese (im allg.); dicere ipsum pro se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verteidigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2541-2542.
Widerspruch

Widerspruch [Georges-1910]

Widerspruch , I) als Handlung: reclamatio (lauter Widerspruch). – ... ... pugnare od. repugnare od. discrepare od. dissidēre: mit sich selbst in W. stehen. secum pugnare (sich widerstreiten); pugnantia loqui ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerspruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2691-2692.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon