Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Sohn

Sohn [Georges-1910]

Sohn , filius (in bezug auf die Eltern). – puer. sexus virilis (in Hinsicht des Geschlechts, Knabe, männliche Nachkommenschaft). – stirps virilis (der männliche Stamm, die männlichen Stammhalter). – progenies (die ganze Nachkommenschaft eines Ehepaars ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146-2147.
Knabe

Knabe [Georges-1910]

Knabe , puer. – virilis sexus. mas (als männliches Wesen). – eines Knaben, Knaben-, puerilis ... ... – von ihr bekam er Knaben u. Mädchen, de hac liberos utriusque sexus tulit: wieder zum K. werden (wieder aufleben), repuerascere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
Zwitter

Zwitter [Georges-1910]

Zwitter , androgynus (ἀνδργυνος); rein lat. homo utriusque sexus oder semimas; ambiguo inter marem et feminam sexu; mas idemque femina (von einem Tiere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
Jüngling

Jüngling [Georges-1910]

Jüngling , puer. – (homo) adulescentulus (homo) adulescens. iuvenis ... ... greiser I., in adulescentia senescens: Jünglinge u. Jungfrauen (Mädchen), iuvenes utriusque sexus: I. werden, iuvenem esse coepisse. – Zuw. wird »Jüngling« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jüngling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408.
Zwilling

Zwilling [Georges-1910]

Zwilling , geminus. – Zwillinge. gemini. fratres gemini ( ... ... od. eniti; uno partu duos parĕre simul; geminam stirpem edere; duos virilis sexus simul eniti (Knaben). – die Zwillinge (ein Gestirn), gemini; astrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwilling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2861.
weiblich

weiblich [Georges-1910]

weiblich , muliebris, od. Genet. mulierum (den Frauenspersonen ... ... t. t. , z.B. nomen). – das w. Geschlecht, sexus muliebris od. femineus; genus femininum (das gramm. weibl. Geschlecht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weiblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
Weiberhaß

Weiberhaß [Georges-1910]

Weiberhaß , odium in mulieres; feminei sexus odium. – er soll von ungewöhnlichem W. beseelt (ein großer Weiberfeind) gewesen sein, mulieres fere omnes maiorem in modum exosus fuisse dicitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weiberhaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
beiderlei

beiderlei [Georges-1910]

beiderlei , utriusque generis (beiderlei Art). – uterque (beide, w. s.). – b. Geschlechts, utriusque sexus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beiderlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 383.
Mannsstamm

Mannsstamm [Georges-1910]

Mannsstamm , stirps virilis sexus. – der M. starb mit ihm aus, sexum virilem non reliquit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mannsstamm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1643.
geschlechtlich

geschlechtlich [Georges-1910]

geschlechtlich , gentilicius (ein Geschlecht, eine gens betreffend, z.B. nomen). – ein g. Unterschied, discrimen sexus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geschlechtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Männergeschlecht

Männergeschlecht [Georges-1910]

Männergeschlecht , sexus virilis. – Männerkleidung , s. Mannskleidung. – Männerrolle , viriles partes. – Männerschmuck , ornatus virilis. – als einzelnes Stück, ornamentum virile. – Männerschuh , calceus virilis. – Männertracht , s. Mannskleidung. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Männergeschlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642.
Weiberherrschaft

Weiberherrschaft [Georges-1910]

Weiberherrschaft , imperium feminae (über ein Reich). – bei den Medern ist W., M edis imperat muliebris sexus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weiberherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2656.
Geschlechtsendung

Geschlechtsendung [Georges-1910]

Geschlechtsendung , eines Wortes, * syllaba, in qua sexus vocabuli od. nominis apparet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlechtsendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Mann

Mann [Georges-1910]

Mann , I) Pers. übh.: homo. – Doch wird ... ... , im Ggstz. zum Weibe: mas. – Männern. Weiber, homines utriusque sexus. – III) verehelichte männliche Person: vir (Ggstz. uxor). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1640-1642.
Welt

Welt [Georges-1910]

Welt , I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die ... ... Jünglinge); iuvenes (die erwachsenen Jünglinge, die jungen Männer): die schöne W., sexus muliebris; mulieres: die vornehme, seine, elegante W., homines lautissimi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
schön

schön [Georges-1910]

schön , pulcher (im allg., z.B. Knabe, Stadt, ... ... Gesichtszüge, fuit vultu pulchro magis quam venusto. – das sch. Geschlecht, sexus muliebris: die schönen Künste, artes elegantes; artesingenuae, liberales: schöne Worte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schön«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2059-2060.
Jugend

Jugend [Georges-1910]

Jugend , I) eig., das Jugendalter: pueri tia aetas puerilis ... ... waffenfähige Mannschaft, Ggstz. seniores). – die I. beiderlei Geschlechts, iuvenes utriusque sexus: die ganze I., omnis suboles iuventutis. – 2) die Göttin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404-1405.
schwach

schwach [Georges-1910]

schwach , tenuis (dünn, z.B. filum; dann ... ... sch. Fluß, flumen tenui fluens aquā: das sch. (weibliche) Geschlecht, sexus naturā invalidus: sch. Menschen, auch hominum imbecillitas (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2083-2084.
Nachkomme

Nachkomme [Georges-1910]

Nachkomme , filius. filia (Sohn, Tochter). – progenies. ... ... – posteritas (die Nachwelt übh.). – männliche N., stirps virilis; virilis sexus stirps: N. hinterlassen, stirpem oder liberos relin. quere; ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachkomme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
Geschlecht

Geschlecht [Georges-1910]

Geschlecht , genus (im allg.). – gens (das Geschlecht ... ... vivunt homines: bis auf das jetzige G., usque ad hanc aetatem). – sexus (das natürliche G., das männliche, weibliche [schöne], z.B. virilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon