je , Adv., I) der Zeit, a) immer: ... ... – b) jemals: umquam. – wofern (er, sie) je , si quando umquam: wurde je ein Treffen mit gleicher Hoffnung angefangen, so war ...
... wenn nicht etwa , nisi forte; nisi si: wenn etwa , si forte; si qua. – Nach den Verben »fragen (quaerere), ... ... allein durch ecquid (nie durch si quid) ausgedrückt, z.B. du fragst, ob etwa ...
Raum , spatium (des Ortes u. der Zeit). – ... ... – laxitas (Geräumigkeit). – tectum (Dach und Fach, z.B. si modo tecti satis est ad nostrum comitatum recipiendum) – leerer R., spatium ...
... zur Angabe der Folge in der Zeit: tum. – quod si mihi accĭderit (wenn dieses mir eingetreten ist). – si id feceris (wenn du dieses getan hast). – quae si ita sunt (wenn dieses der Fall ist, in diesem Falle). – ...
1. ob , I) = wenn: si. – ob etwa, si forte: ob auch, etiamsi. – als ob, gleich als ob , tamquam, tamquam si, velut, quasi mit folg. Konj. (s. »gleichsam« den ...
etwas , I) im Gegensatz zu nichts ; aliquid (wird ... ... Substantivs verbunden, z.B. etwas Geld, aliquid nummulorum. Nach den Partikeln si, ne, quo, ut, num tritt st. aliquid das Pronom. ...
apart , I) = abgesondert, s. absondern. – II) ungewöhnlich ... ... Speisen: bellus. – wenn du etwas Apartes hast, so bring es, si quid belli habes, affer. – b) v. Pers., heikel im Benehmen ...
... wie weit, inwieweit nur, z.B. si provinciam, quoad eius facere potueris, quam expeditissimam mihi tradideris etc. In ... ... sofern dies mit deiner Bequemlichkeit geschehen kann, quod tuo commodo fiat). – si (»wenn«, »wofern«, zur Angabe einer Bedingung). – nur (in ...
etwaig , durch eine Wendung mit fortasse, ... ... * sumptus, quibus fortasse opus erit. – ebenso durch eine Wendung mit si od. nisi forte, z.B. sein e. Gegendienst, suum munus, si quo forte fungitur: wenn nicht eine so große Ergiebigkeit an Früchten einen ...
... commodum est: wenn es dir g. ist, si tibi commodum est oder erit. cum erit ... ... commodo tuo fiat (wenn es dir bequem ist, dich nicht geniert); si (tibi) placet (wenn es dir gefällig ist); si (tibi) videtur od. videbitur (wenn es dir gut scheint). ...
Strang , s. Strick. – Bildl., wenn alle Stränge reißen, si res postulaverit; necessitate urgente – strangulieren , strangulare.
Belang , der; z. B. von großem B. sein, magni momenti esse. – nicht von B., von keinem B. sein, parvum esse; nullius momenti esse; nihil attinet: wenn es von B. ist, si ad rem pertinet.
Harz , der, Hercynia si lva.
Rettung , I) das Retten: conservatio (als Handlung). – ... ... B. für die R. seiner Person jmdm. große Versprechungen machen, multa polliceri, si se conservasset. – II) das Gerettetwerden: salus. – jmdm. R ...
bemühen , I) v. tr.; z. B. darf ich dich bemühen, durch quaeso od. si placet (beide eingeschaltet). – II) v. r. sich bem. , a) sich zu jmd. b., alqm convenire. ...
Polizei , disciplina publica (die öffentliche Zucht). – ... ... pl . (die Obrigkeit, z.B. ad magistratus deferre: u. si magistratus hoc scierint, ibis in crucem). – ministri publici, auch bl. ...
gütigst , Adv., si (tibi) videtur od. videbitur od. videatur (wenn es dir gut dünkt). – si vis od. zsgz. sis (wenn du willst). – auch sonst ...
Klapper , crepundia, ōrum, n. pl. (im allg.). – crotălum (Tanzklapper, Kastagnette). – si strum (die Isisklapper).
alsdann , tum (s. dann). – alsdann (unter der Bedingung), wenn etc., ita, si.
anbieten , offerre, jmdm., alci (gleichsam entgegentragen, antragen). ... ... »versprechen« das Nähere). – seine Dienste, seine Hilfe a., offerre se, si quo usus operae sit: zu, bei etwas, ad rem od. ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro