... – gratulari sibi (über eigenes Glück sich seine Freude bezeigen). – sich fr. über etwas, gaudere, laetari ... ... erkennen geben). – alles freut sich, plena sunt omnia laetitiae. – sich sehr fr., gaudere vehementerque laetari: sich sehr über etwas fr., ...
äußern , I) v. tr. significare (zu verstehen ... ... . Akk. u. Infin. – II) v. r. sich äußern , d. i. 1) sich zeigen: apparere. – cerni ... ... sich lebendig äu., vigere. Vgl. »aussprechen (sich)« no. II, b. – ...
... , feststehend, dauernd: firmus (was äußern Eindrücken, der Auflösung, Zerstörung widerstehen kann, z.B. valetudo). – ... ... feststehen kann), verb. stabilis et firmus; firmus stabilisque. – constans (sich gleichb leibend, sich nicht verändernd, z.B. vultus et gradus: ...
... der sowohl die Zimmer eines Gebäudes unter sich als auch das Gebäude von dem äußern Raume absondert). – verfallene Wände, parietĭnae: eine W. aufführen, ... ... (im Hause vorgenommen, häuslich, z.B. labor [der Hausfrau etc.]): sich innerhalb seiner vier W. kaum sicher wissen, domesticis parietibus ...
handeln , I) seine Kräfte äußern: a) übh.: agere ... ... handelnde Person, bl. persona. – b) sich betragen, se gerere (z.B. turpiter). – als ... ... (auf etw. bieten). – b) unpers., es handelt sich um etw., agitur alqd od. ...
trauern , maerere. in maerore esse od. ... ... (tief betrübt sein). – lugere. in luctu esse (trauern und in äußern Zeichen seine Trauer darlegen). – squalere. in squalore esse (von tiefer, äußerer Trauer, die sich in gänzlicher Vernachlässigung der Körperpflege zeigt, ähnlich dem »in Sack und Asche ...
heucheln , I) v. intr. simulare. dissimulare. simulatorem, ... ... v. tr. simulare. – prae se ferre speciem alcis rei (im Äußern den Schein sich geben, z.B. Betrübnis h., speciem doloris vultu prae se ferre). ...
... quietus. tranquillus (ruhig, ersteres von der äußern Ruhe, von dem, der sich vom Krieg und von Parteisucht freihält; letzteres eig. von der gemütlichen Ruhe ... ... e Gallia otium nuntiatur. – Adv. quiete; tranquille. – sich fr. verhalten, quiescere; *nullas turbas movere.
... auslassen , I) herauslassen; 1) ausbrechen lassen, äußern, erumpere (z. B. stomachum, ... ... in alqm). – expromere (z. B. odium). – 2) sich mit Worten ausl., s. aussprechen (sich). – II) weglassen: omittere. praetermittere. – praeterire. silentio praeterire ...
schimpflich , ignominiosus (Beschimpfung, Verlust der äußern Ehre nach sich ziehend, z.B. servitus). – contumeliosus (voll Schmach, schmählich, z.B. epistula). – probrosus (den guten Ruf eines Menschen hinsich tlich seiner Moralität befleckend, z.B. ...
Kleidertracht , vestis habitus, im Zshg. bl. habitus (übh. die Art u. Weise, wie jmd. im Äußern auftritt; sich trägt, präsentiert). – vestitus (die Art, sich zu kleiden, der Anzug); verb. vestitus habitusque. – vestis ornatus ...
... , Widerwille. z.B. mit sich selbst, sui). – adversa alcis voluntas (jmds. Abneigung gegen etwas ... ... fremitus (Äußerung der Unzufriedenheit durch Murren). – seine U. durch Murren äußern, fremere, über etwas, adversus alqd (v. einer Menge): ...
... alqd aëri exponere: etwas vorder (äußern) L. bewahren, ab afflatu omni protegere alqd: etwas vor ... ... oder animam recipere (eig., wieder atmen); respirare (auch uneig., sich wieder erholen): sich L. machen von Geschäften, ab occupationibus se expedire ...
... anständig im Äußern undim Benehmen). – elegans (sein, artig im Äußern, auch in der Rede). – concinnus (durch Ebenmaß u. Harmonie ... ... facete; comiter; humaniter; urbane; officiose; concinne; scite. – es traf sich a., cecidit belle: es war sehr a. von ...
... error). – III) v. Menschen u. deren Gesinnung = in äußern Dingen Ehre suchend: a) in bezug auf Kleidung u. Körperpflege: ... ... auf Ruhm), avidiorem esse, quam satis est, gloriae: ei. auf sich selbst sein, ipsum de se bene existimare: ich ...
... re publica). – eine heimliche Fr. haben (sich ins Fäustchen lachen), in sinu gaudere: eine vergebliche Fr. haben, ... ... . teilen, alcis laetitiā laetari aeque ac suā et pariter dolere angoribus (sich mitfreuen und mitbetrüben); omnium tristium laetorumquesocium esse. omnia tristia ... ... re. – seine Fr. (in Worten) äußern, gaudium verbis prodere.
... geben, speciem alcis rei praebere; simulare alqd (erheucheln): sich den Sch. eines guten Menschen geben, bonum se fingere: den bösen Schein meiden, suspicionem vitare: den Sch. annehmen, sich den Sch. geben, als ob man etc., simulare mit folg ...
... Ansehen, d. i. der Schein, den ein Körper von sich gibt; übtr. auch = der äußere Anschein, z. B. species ... ... denen er diese Kleidung trägt, abschätzen); alqm fortunā metiri (nach den äußern Glücksgütern messen, abschätzen); alqm ex aliqua re ...
... mit Akk. u. Infin. – seine M. sagen, aussprechen, äußern, mitteilen, sententiam dicere, dare (sein Urteil, seine Stimme über ... ... M. (Ansicht) sprechen, in alcis sententiam dicere: meine M. neigt sich zu etwas hin, inclinat sententia ad etc.: ...
... ., propter intueri. – selbst mit a., ipse video alqd: sich nicht gern a. lassen, coniectum oculorum ferre non posse. II ... ... sescenties HS). 3) jmdm. etwas ansehen, d. i. aus seinem Äußern, bes. auf seinem Gesichte wahrnehmen: ex vultu colligere ...
Buchempfehlung
1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.
94 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro