Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
erstrecken, sich

erstrecken, sich [Georges-1910]

erstrecken, sich , porrigi, bis zu, ad etc. , od. ... ... od. in m. Akk. (der Zeit nach sich ausdehnen). – sich bis zu einander e. (= einander berühren), contingere ... ... bis ins Land e., excurrere in terram. – sein Alter erstreckt sich bis zum achtzigsten Jahre. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstrecken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 826-827.
hinübererstrecken, sich

hinübererstrecken, sich [Georges-1910]

hinübererstrecken, sich , s. erstrecken, sich. – sich auch h. in od. auf etc., redundare in oder ad mit Akk. (s. »hinübergehen« die Beispp.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinübererstrecken, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1336.
verzweigen, sich weit

verzweigen, sich weit [Georges-1910]

verzweigen, sich weit , a) eig.: late diffundi ( ... ... ). – late et varie diffundi (sich weit u. mannigfaltig ausdehnen). – weit verzweigt sein, late ... ... patēre (eine weite Ausdehnung haben); ad multos pertinere (sich auf viele erstrecken); verb. latepatēre et ad multos pertinere (einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verzweigen, sich weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2563.
Wolke

Wolke [Georges-1910]

Wolke , nubes (eig. u. bildl., z.B. ... ... : aus den W. fallen, e caelo cadere od. decĭdere: sich bis in die W. erstrecken, bis in die W. reichen (v. Bergen etc.), in nubila abire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wolke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2733.
langen

langen [Georges-1910]

langen , I) v. intr.: 1) langen bis etc., s. sich erstrecken, gehen bis etc. – 2) genügend fein, s. hinreichen no. II, 3. – 3) nach etwas langen, d.i. die Hand ausstrecken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »langen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1541.
reichen

reichen [Georges-1910]

reichen , I) v. intr.: 1) = (sich) erstrecken, gehen no . II, C, a (S. 1030), w. s. – reichen bis hinauf zu od. in etc., s. hinausreichen. – reichen bis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1943-1944.
hervorragen

hervorragen [Georges-1910]

... hervorragen , prominere (nach vorn herüberragen u. = sich erstrecken, bis etc., in ... usque). – eminere (herausragen ... ... Meer, von Halbinseln etc.). – excellere (bildl., sich hervortun, sich auszeichnen, in etwas, alqā re oder in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
herabregnen

herabregnen [Georges-1910]

herabregnen , depluere. – herabreichen , I) v. tr. alci alqd porrigere de etc. – II) v. ... ... . descendere ad etc. (herabgehen bis etc.). – pertinere ad etc. (sich erstrecken, reichen bis etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabregnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1257.
hinauslaufen

hinauslaufen [Georges-1910]

hinauslaufen , s. herauslaufen, hervorragen. – Bildl., wo hinausl., alqo redire (auf etwas gleichs. zurückkommen); alqo pertinere (sich auf etw. erstrecken. beziehen). – darauf h., eo redire; illuc pertinere (daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinauslaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314.
hervorlaufen

hervorlaufen [Georges-1910]

hervorlaufen , procurrere. – excurrere (herauslaufen, z.B. aus dem Tore, porta; beide auch bildl. = hervorragen, sich erstrecken, bis etc., in etc.). – procursare (eig., hervorlaufen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294-1295.
hinüberreichen

hinüberreichen [Georges-1910]

hinüberreichen , I) v. tr. tradere. – porrigere (darreichen übh.). – II) v. intr., s. erstrecken (sich). – hinüberreiten , überden Fluß, equum transmittere trans flumen; im Zshg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinüberreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1337.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

... se tutari: in einen K. treten, sich zusammenstellen u. kämpfen od. sich verteidigen, in orbem pugnare od ... ... = vielfache Anwendung, Ausübung finden); ad multos pertinere (auf viele sich erstrecken = mit vielen in Beziehung stehen, vielen Nutzen etc. gewähren); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

... vom Geruch etc.). – nach sich ziehen , trahere (hinter sich herziehen, schleppen: auch ... ... – sich wohin, bis wohin ziehen , s. sich erstrecken, sich hinziehen, sich hineinziehen. – 3) hervorwachsen machen: a) Gewächse: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
berühren

berühren [Georges-1910]

... alqm (übh.). – pertinere ad alqm od. alqd (sich erstrecken, Einfluß haben auf etc., z. B. morbi, qui ad ... ... (z. B. von einem Briefe). – sich durch etw. unangenehm berührt fühlen, permoveri animo u. bl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berühren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 424.
fortgehen

fortgehen [Georges-1910]

... pergere porro od. protinus; iter reliquum conficere pergere (sich aufmachen, um den noch übrigen Weg zurückzulegen). – Übtr., ... ... necessariis ad elegantia artificia defluere. – B) uneig.: a) = erstrecken (sich bis etc.), w. s. – ins Unendliche s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 925-926.
gehen

gehen [Georges-1910]

... . auch sic sibi indulg. [sich so g. lassen = sich so viel erlauben], ut ... ... , a) bis wohin, d. i. sich erstrecken, reichen: pertinere ad od. ad ... usque ... ... Lauf oder seine Richtung nehmen, von Flüssen und Bergen, s. »sich erstrecken« das Nähere). – at – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
führen

führen [Georges-1910]

... als Vorteil oder Nachteil bringen); alqd habere (an sich, in sich haben, z.B. avaritia omnia vitia habet). ... ... die Quelle von etw. sein). – pertinere ad alqd (sich erstrecken bis zu etc. = zu etw. beitragen, dienen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
Einfluß

Einfluß [Georges-1910]

... von Ei. sein, ad rem pertinere (sich auf die Sache erstrecken); aliquid momenti od. ponderis habere ... ... Ei. sein, pertinere ad alqm od. ad alqd (sich erstrecken); valere ad alqd (Bedeutung, Geltung haben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 675-678.
gehören

gehören [Georges-1910]

... Beziehung stehen zu etw.: pertinere ad alqd oder ad alqm (sich erstrecken auf, gerechnet werden können zu etwas). – spectare alqd od ... ... , auf einem Felde, Gebiete der Wissenschaften sich bewegen). – alcis iuris esse. in alcisdicione esse. sub imperio alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
Geltung

Geltung [Georges-1910]

... pollere (weithin gelten, v. Rechten etc.); late patere (weithin sich erstrecken, z.B. von einer Kunst): eine ausgedehntere G. gewinnen, latius ... ... . Pers.): einer Sache einige G. beimessen, aliquid tribuere alci rei: sich G. verschaffen, interponere auctoritatem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geltung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1054.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon