gleichwie , ut. sicut. sicuti. velut. veluti (um die Beziehung auszudrücken; alle auch m. folg. sie oder ita im Nachsatz). – quemadmodum. quomodo (um die Art und Weise eines Verhaltens od. einer Handlung zu bezeichnen). – ...
schlachten , caedere. ferire (fällen, wie Rindvieh; fer. ... ... (auf barbarische Weise töten, niederhauen, Menschen). – wie das Vieh sch., sicut pecora trucidare (z.B. captos); pecoris modo concīdere (z.B. ...
Billigkeit , aequitas (auch = billige Denkart). – iustitia ... ... Mäßigung, billige Denkart im Beurteilen, Fordern etc.). – nach B., ex aequo; sicut aequum est: nach der B. beurteilen, ex aequo et bono ...
wie , I) als Fragepartikel: quī? quid? – quo modo ... ... gestalteten). – ut od. uti (vergleicht die Beschaffenheit überhaupt). – sicut od. sicuti (sowie, vergleicht das Verhältnis der Beschaffenheiteines Zustandes zu der ...
Art , I) der Inbegriff mehrerer Einzelwesen, die in gewissen, oft ... ... handeln): wie es meine, deine A. ist, nach meiner, deiner A., sicut meus est mos; ut tuus est mos: auch meo, tuo more; ...
zwar , quidem (z.B. nihil ... ... pertinent ad finem bonorum, tamen minus id apparet); ut ob. sicut ... ita od. sie (wie ... so, z.B. pleraque: Alpium ab Italia sicut breviora ita arrectiora sunt: u. ut errare, mi Planci, potuisti, ...
denn , I) zur Angabe des Grundes und der Ursache: nam ... ... denn wissen willst, si quaeris; si verum quaerimus: sowie denn auch, sicut, z.B. sowie sie es denn auch waren, sicut erant.
Vater , pater (der Vater als Erzeuger, Ernährer u. Versorger ... ... abire hinc in communem locum: wie seinen V., wie einen zweiten V., sicut alterum parentem (z.B. alqm et observare et diligere); in parentis ...
... als, gleich wie« auszudrücken durch ut. sicut. sicuti. velut. veluti (gleichwie, auf vie Art wie, wo ... ... anstatt), z.B. er achtet auf mich gleich seinem zweiten Vater, me sicut alterum parentem observat: die Pyramiden sind g. Bergen aufgerichtet, pyramides ...
Ertrag , fetus. proventus (der E. der Erde u. ... ... v. Acker, Landgut): zwar einen mäßigen, aber sichern E. geben, reditum sicut modicum, ita statum praestare (z.B. v. Waldungen).
gehörig , I) angehörend, eigen: proprius. – privatus (als ... ... Ort u. Zeit). – g. Orts, suo loco (z.B. sicut suo loco dicam): zu g. Zeit, tempore suo: auf den ...
wirklich , verus (wahr, echt, z. ... ... er (sie, es) auch w. ist, ut (uti) od. sicut est (doch auch ut est certe, ut profecto est): wie er w. sagt, sicut dicit: was wirklich ist od. was sein kann, quod est aut ...
schreiben , I) mit der Feder zeichnen, scribere (im allg., tr . u. intr ., auch = sich im Schreiben üben ... ... od. legitur apud Platonem: wie in der Bibel geschrieben steht, utod. sicut sanctae litterae docent.
betrachten , I) genau ansehen (w. vgl.), a) eig. ... ... , d. i. dafür ansehen, halten: intueri (z. B. alqm sicut aliquem de caelo delapsum; d. i. als einen Gesandten des Himmels). ...
dafürhalten , s. glauben, meinen. – Dafürhalten , das, ... ... mea fert: ut mihi quidem videtur; quantum equidem iudicare possum; ut nos iudicamus; sicut ego aestimo; ut opinor u. bl. opinor.