Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stern

Stern [Georges-1910]

Stern , stella (im allg.). – astrum. sidus (das Gestirn, w. s.). – sol. lumen (bildl., ausgezeichnete Person, z.B. Afrikanus, ein St. erster Größe, Africanus, sol alter: die Sterne des Staates, lumina civitatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
Komet

Komet [Georges-1910]

Komet , cometes; sidus cometes; stella cometes; oder rein lat. stella crinīta. – es erscheint ein K. am Himmel, cometes od. stella crinīta in caelo apparet: ein K. erschien sieben Tage hintereinander, cometes od. stella crinīta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Komet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1462.
Planet

Planet [Georges-1910]

Planet , stella errans od. vaga; sidus errans od. vagum. – im Plur. auch stellae, quae errantes et quasi vagae nominantur: die fünf Planeten. quinque stellae eosdem cursus constantissime servantes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Planet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1873.
Zeichen

Zeichen [Georges-1910]

Zeichen , I) Bild: signum (im allg.). – sidus (Sternbild). – das Z. des Siebengestirns, sidus Vergiliarum; sidus autumnale: unter dem Z. des Krebses geboren sein, in cancro natum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764-2765.
Gestirn

Gestirn [Georges-1910]

Gestirn , astrum (jeder große leuchtende Himmelskörper, wie Sonne, Mond od. Hauptstern mit eigenem Namen). – sidus (das aus mehreren Sternen zusammengesetzte Sternbild; bei den Histor. gew. auch = astrum). – signum (das Himmelszeichen = Sternbild). – unter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gestirn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1104.
fixieren

fixieren [Georges-1910]

fixieren , mit den Augen, obtutum in alqa re defigere. – Fixstern , stella inerrans; sidus certā sede infixum. – Fixsterne, auch sidera, quae certis locis infixa sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fixieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 903.
Nativität

Nativität [Georges-1910]

Nativität , positus siderum et spatia (der Stand der Gestirne im Augenblicke der Geburt). – sidus natalicium (das Zeichen, unter dem jmd. geboren ist). – genitura. genitalis hora (die Geburtsstunde, insofern aus ihr das Schicksal eines Menschen prophezeit wird). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nativität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1768.
Weltkörper

Weltkörper [Georges-1910]

Weltkörper , mundi pars (als Teil des Weltalls). – sidus (als Gestirn, Planet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltkörper«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
Glücksstern

Glücksstern [Georges-1910]

Glücksstern , sidus felix oder dextrum (ein Stern, der Glück bringt, von guter Vorbedeutung ... ... inclinatio fortunae. – es geht jmdm. ein neuer G. auf, novum sidus alci illucescit: der G. leuchtet jmdm., fortuna alci affulget oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glücksstern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1148.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9