Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
füttern

füttern [Georges-1910]

füttern , I) eig.: 1) Futter, Speise geben: cibum ... ... aus der Hand s. u. tränken, de manu cibos et aquam praebere: sie füttern ihre Jungen eins ums andere, alternant in fetu cibum. – 2 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »füttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 979.
gewohnt

gewohnt [Georges-1910]

gewohnt , eine Sache, assuefactus od. assuetus alqā re ... ... . war, ut quotannis facere consuerat. – ich bin es so g., sie est meus mos: ich bin es von ihm g., ita facere solet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewohnt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124.
dadurch

dadurch [Georges-1910]

dadurch , I) zur Bezeichnung des Ortes: eā; hāc; istāc ... ... durch das Gerundium od. Gerundivum, z. B. die Tribunen siegten dadurch, daß sie drohend erklärten etc. tribuni pervicerunt denuntlaudo etc.: dadurch, daß wir die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dadurch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544.
aussein

aussein [Georges-1910]

aussein , I) übh.: finitum esse. finem habere (beend ... ... es ist nicht alles aus mit dem Leben, non omnia cum vita exstinguuntur: sie glauben, daß mituns zugleich alles aus sei, nobiscum simul moritura omnia arbitrantur. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 290-291.
häßlich

häßlich [Georges-1910]

häßlich , deformis (mißförmig, mißgestaltet, z.B. von oder ... ... (schmutzig, v. dem, was den Anstand, die gute Sitte verletzt, gegen sie ist). – foedus (scheußlich, wovon man sich mit Ekel u. Abscheu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1223.
Hergang

Hergang [Georges-1910]

Hergang , einer Begebenheit, rei oder rerum ordo (die ... ... der H. der Sache, ita res gesta est; haec est rei ratio; sie res se habet (so verhält sich die Sache).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hergang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275.
Glossar

Glossar [Georges-1910]

Glossar , glossarium. – Glossator , qui glossas scribit ... ... scholion (σχόλιον, Erklärung, Randbemerkung, Scholion, wie sie zu den Schriftstellern für die Lernenden gemacht wurden). – Uneig., über jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glossar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144.
gewinnen

gewinnen [Georges-1910]

gewinnen , lucrari, lucrificare alqd (übh. etwas profitieren, ersteres ... ... gewinnen von einem Morgen Landes, decem medimna arare ex iugero: soviel Getreide gewannen sie durch angestrengte Arbeit, tantum labore suo frumenti exarabant: Erz g., aes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewinnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1115-1117.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... er fing also an zu reden, ingressus est sie loqui; abermals, sie rursus exorsus est. – 2) bewerkstelligen, unternehmen etc.: incipere. ... ... entstehen von od. bei etw.). – wo die Rede angefangen hat, mag sie auch enden, unde est orsa, in eo terminetur oratio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
ausgehen

ausgehen [Georges-1910]

... alqs rumpit oder abrumpit patientiam (sie bricht ihm). – dah. a) absterben, v. Gewächsen: mori; ... ... facere od. fecisse od. ferre: nicht leer ausg., non sie abire; bei etwas, alqd haud impune ferre. – Ausgehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 262-263.
fürchten

fürchten [Georges-1910]

fürchten , a) etwas, sich vor etwas, metuere, timere alqd ... ... fürchte im stillen, daß etc., subtimeo, ne etc.; subvereor, ne etc.: sie fangen an zu s., daß etc., in timorem perveniunt, ne etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971-972.
Ausdruck

Ausdruck [Georges-1910]

Ausdruck , I) die Handlung des Ausdrückens: enuntiatio (eines Gedankens ... ... dafür zu finden), magis proprie nihil possum dicere: das war dein Au., sie enim dixisti: nach eurem Au., ut vobis in ore est od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 248-249.
befinden

befinden [Georges-1910]

befinden , I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener ... ... – decernere (entscheiden, den Ausspruch tun). – videtur mihi (er, sie, es scheint mir gut, -dienlich). – placet mihi (es gefällt-, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
abdanken

abdanken [Georges-1910]

abdanken , I) v. tr. des Dienstes entbinden: ... ... Gladiatoren (wobei man ihnen eine rudis [d. i. Stab, mit dem sie sich im Fechten geübt] als Ehrenzeichen verlieh): rude donare alqm. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abdanken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4-5.
Bergfall

Bergfall [Georges-1910]

Bergfall , ruina montis. – Bergfestung , castellum montanum. ... ... – Berghöhen , montium culmina; montium summa( n. pl .): insofern sie über eine Örtlichkeit herüberragen, imminentes tumuli. – Berghöhle , antrum montanum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bergfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 419-420.
besitzen

besitzen [Georges-1910]

besitzen, , possidēre. possessionem alcis rei habere od. tenere. ... ... pronom. adj .), z. B. die Tugend besitzt so viele Kräfte, daß sie etc., virtus esttantarum virium, ut etc.: Hortensius besaß ein solches (d ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437-438.
belagern

belagern [Georges-1910]

belagern , obsidēre (im allg., besetzen, auch von Neugierigen, ... ... – Belagerungszustand , obsidio. – in B. setzen, obsidĕre; circumsidĕre: sie erklären die Stadt in den B., veluti bellum habeant, sie urbem pacis temporibus custodiunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belagern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 399-400.
benehmen

benehmen [Georges-1910]

benehmen , I) v. tr. demere. adimere. – auferre ... ... in einem so wichtigen Amte so zu b., daß etc., permagni hominis est sie se adhibere in tanta potestate, ut etc.: sich gütig gegen jmd. b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408-409.
deutlich

deutlich [Georges-1910]

deutlich , clarus (hell, sowohl für den Gesichtsals sur den ... ... distinctus (wohlgeordnet, z.B. von der Sprache, auch von dem, der sie spricht, z.B. utroque distinctior Cicero). – eine d. Aussprache, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »deutlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 586.
belieben

belieben [Georges-1910]

... – vult mit Infin. (er, sie will). – es hat mir beliebt, mihi libitum od. collibitum ... ... imperas?: beliebst du sonst noch etwas? num quid ceterum vis?: wie Sie belieben, ut placet: ut videtur; ut iubes. – Belieben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403-404.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon